Anmoderationsvorschlag: Es ist ein Thema, das uns schon seit über zehn Jahren beschäftigt: der Fachkräftemangel. Wir werden immer älter und zu wenig junge Menschen kommen nach. Ganze fünf Millionen Babyboomer werden dem deutschen Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren durch ihren Renteneintritt verloren gehen und der Arbeitskräftemangel wird sich weiter verstärken. In welcher Branche der Mangel am größten ist und wie wir diese Lücke schließ
Dem Handwerk fehlen gegenwärtig rund 250.000 Fachkräfte. Michelangelo Liebl und Alexander Frank haben sich mit ihrer Liebl & Frank GmbH auf die Gewinnung von Fachkräften für Handwerk und Baugewerbe spezialisiert. Hier erfahren Sie, was Handwerksbetriebe tun müssen, um qualifizierte Mitarbeiter zu finden.
Deutschland hat sich viel vorgenommen: Die Energiewende muss vorangebracht werden und beim Wohnungsbau soll es einen großen Schub geben. Doch für den B
Die Tagespflegeeinrichtungen in Brandenburg geraten derzeit doppelt unter Druck. Neben den nach wie vor vorhandenen besonderen Belastungen in der Pandemie sind die Einrichtungen mit zunehmend steigenden Lebensmittelpreisen und Energiekosten konfrontiert. Die Folge für die Tagespflegen: Einige schließen zeitweise oder, wie in Brandenburg aktuell der Fall, geben ihren Betrieb vollständig auf. Die pflegerische Versorgung in Tagespflegen droht zu erodieren, Pflegebedürftige un
Psychische Erkrankungen im Zusammenhang mit Burnout traten 2021 in Pflegeberufen fast doppelt so häufig auf wie in allen anderen Berufsgruppen. Seit 2012 ist deren Anteil um mehr als 15 Prozent gestiegen. Burnout in der Pflege ist auch keine Frage des Geschlechts oder Alters. Das Burnout-Risiko steigt zwar mit zunehmenden Alter, ist aber auch bei den unter 30-Jährigen schon vergleichsweise hoch. Das ergab eine aktuelle Auswertung der Arbeitsunfähigkeitsdaten von 682.000 AOK-vers
Der Ruf nach mehr Personal im Handwerk wird immer lauter. Handwerksbetriebe sehen sich mit dem Problem konfrontiert, dass immer mehr Fachkräfte abwandern und zu wenig neue Mitarbeiter nachkommen. Letzteres liegt häufig an den Betrieben selbst.
"Attraktive Konditionen sind der Schlüssel zu motivierten Mitarbeitern", sagt Vivien Schaible. Sie ist Recruiting-Spezialistin und unterstützt Handwerksbetriebe bei der Personalgewinnung. Gerne gibt sie im Folgenden fü
Frauen messen Arbeit einen höheren Stellenwert bei als Männer und suchen häufiger nach beruflicher Erfüllung, obwohl sie dabei mit größeren Herausforderungen konfrontiert sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine Randstad Studie.
Fast zwei Drittel aller Frauen messen der Arbeit einen hohen Stellenwert bei. 63,7% geben an, dass Arbeit in ihrem Leben eine wichtige Rolle spielt. Unter den männlichen Kollegen sind es 60,4%. Wie unterschiedlich Wünsche und Voraus
Frauen messen Arbeit einen höheren Stellenwert bei als Männer und suchen häufiger nach beruflicher Erfüllung, obwohl sie dabei mit größeren Herausforderungen konfrontiert sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine Randstad Studie.
Fast zwei Drittel aller Frauen messen der Arbeit einen hohen Stellenwert bei. 63,7% geben an, dass Arbeit in ihrem Leben eine wichtige Rolle spielt. Unter den männlichen Kollegen sind es 60,4%. Wie unterschiedlich Wünsche und Voraus
In der Zahnmedizin gibt es grundlegend weniger Fachkräfte als in anderen Gebieten der Medizin – obwohl die Nachfrage an zahnmedizinischen Leistungen konstant hoch ist. Leo McGuire von der McGuire Marketing GmbH unterstützt mit seinem 10-köpfigen Team Zahnärzte, Kieferorthopäden und Oralchirurgen dabei, dennoch ausreichend qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen. Grundvoraussetzung dafür sind drei wesentliche Schritte, die jeder Zahnmediziner kennen und umsetzen soll