schultheiss seminare baut LeistungsPortfolios aus

In der Metropolregion Nürnberg fest verwurzelt, begleitet Caroline Schultheiss seit 1998 Konzerne und mittelständische Unternehmen in Veränderungsprozessen. Neben Inhouse Maßnahmen werden Workshops zu relevanten Themen aus dem Führungsalltag angeboten.

Klein- und Kleinstunternehmer in der Spannung zwischen Beruf und Familie

Klein- und Kleinstunternehmer in der Spannung zwischen Beruf und Familie

Die Wirtschaft bietet so viele Möglichkeiten wie noch nie: Globalisierung, Informationstechnologie, flexible Arbeitszeiten, Internet, all das bietet ungeahnte Chancen. Aber auch die Beschleunigung ist dadurch extrem angewachsen. Eines der größten Probleme ist das Thema Zeit. Zu diesem Thema gibt es seit Kurzem die Möglichkeit einer geförderten Beratung.

Burnout – auf dem Weg zur Volkskrankheit?

Es betrifft 500.000 Österreicher, weitere 1,5 Millionen Menschen werden vom "Ausbrennen" bedroht, das sind 35 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung. Besonders betroffen sind Lehrer, Ärzte, Sozialarbeiter sowie staatliche Einsatzkräfte. Aktueller Trend: vermehrt tritt Burnout bei Hausfrauen und Schülern auf.
Für die diplomierte Burnout-Managerin Elke Koch liegt der Grund dafür – neben vielen anderen Faktoren – in nicht mehr zu bewältigende

Erfolgsorientierter Umgang mit eigenen negativen Emotionen

Erfolgsorientierter Umgang mit eigenen negativen Emotionen

Emotionen erfüllen beim Menschen eine Grundfunktion: Sie fördern zielgerichtetes Handeln, indem z.B. bei Angst das Flucht- bzw. Rückzugsprogramm aktiviert wird. Schon der Naturwissenschaftler Charles Darwin postulierte, dass Emotionen ein angeborenes Verhalten beim Menschen sind. Laut Definition stammt der Begriff aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie „aus sich heraus bewegen“. Emotionen und Gefühle entstehen aufgrund einer individuellen und damit sehr subjektiven Ein

Traumjob auf Umwegen

Stress sorgt schon bei jungen Leuten dafür, dass der Körper schlappmacht. Sergej Kistner hat durch eine Umschulung eine zweite Chance bekommen. Jetzt hilft er anderen damit.

Heidelberg, 7. März 2012

Gesundheit ist Sergej Kistner sehr wichtig. Entspannt und trotzdem aufrecht sitzt er da, erzählt von seinem Weg zum Fitnesstrainer. Wer ihn sieht, würde kaum vermuten, dass Kistners eigene Fitness einmal sehr auf der Kippe stand. Durch hohe berufliche Belastung streikten K&

Durch Burnout berufsunfaehig: Zahlt die Versicherung?

Durch Burnout berufsunfaehig: Zahlt die Versicherung?

Burnout-Syndrom: Modekrankheit oder neue Volksseuche? Psychische Erkrankungen stellen bereits den zweithäufigsten Grund für Berufsunfähigkeit dar, bei Frauen sogar den häufigsten. Verbraucher sollten daher den Ausschlussgrund"psychische Leiden"in der Berufsunfähigkeitsversicherung vermeiden, rät TARIFCHECK24

Bridge imp und Schiessl SSP Rechtsanwälte informierenüber Burnout

München (Grünwald), 06. März – Statistisch gesehen fehlen in Deutschland täglich 4.000 Menschen aufgrund psychischer Erkrankungen am Arbeitsplatz. Laut Studien der Betriebskrankenkassen und der Bertelsmann Stiftung entstehen durch arbeitsbedingte psychische Belastungen volkswirtschaftliche Kosten in Höhe von 6,3 Mrd. Euro. Dabei entfallen etwa 3 Mrd. auf die Krankheitsbehandlung und 3,3 Mrd. Euro auf den Produktionsausfall. Die Verringerung der durch Burnout bedingten Er

Klein- und Kleinstunternehmer in der Spannung zwischen Beruf und Familie

Klein- und Kleinstunternehmer in der Spannung zwischen Beruf und Familie

Themen rund um den Markt, das Zahlenwerk im Unternehmen, Fragen zur eigenen Person wie Zeitmanagement, Stressbewältigung und Lebensqualität stellen besonders in den ersten Jahren der Selbständigkeit immer wieder Herausforderungen für den Unternehmer dar. Um sie zu unterstützen haben die Bezirksstellen der WKOÖin Zusammenarbeit mit der WIFI-Unternehmer-Akademie und nahmhaften Trainern das Erfolgsprogramm"Ich und mein Unternehmen"entwickelt.