Alarmstufe Ozean: Welttag fordert konkrete Aktionen

Alarmstufe Ozean: Welttag fordert konkrete Aktionen

Unter dem Motto "Awaken New Depths" hat der jüngste UN-Welttag der Meere 2024 dazu aufgerufen, die drängenden Probleme der Meere intensiver als bisher anzugehen. Trotz einiger Fortschritte in der Meerespolitik – wie dem Verbot des Tiefseebergbaus – ist der Schutz der Meere weltweit immer noch unzureichend.

Der UN-Welttag der Meere 2024 hat deutlich gemacht, dass internationale Abkommen wie das Meeresschutzübereinkommen immer noch in der Schwebe sind. Das diesjährig

Stromnotstand in Oranienburg – ein Managementfehler?

Stromnotstand in Oranienburg – ein Managementfehler?

Die Stadt Oranienburg bei Berlin steht vor gravierenden Problemen bei der Stromversorgung. Die Kapazitäten des Hochspannungsnetzes sind erschöpft. Die Folge: Neubauprojekte werden vorerst nicht an das Stromnetz angeschlossen, Unternehmen erhalten keinen zusätzlichen Strom, um ihre Produktionskapazitäten zu erweitern. Liegt die Ursache in einem klassischen Managementfehler?

Die Berliner Morgenpost berichtete kürzlich, dass Oranienburg vor einer ernsthaften Herausforderun

Aus für Fast-Fashion: Frankreich sagt Billigmode den Kampf an

Aus für Fast-Fashion: Frankreich sagt Billigmode den Kampf an

Frankreich hat kürzlich mit einem Gesetzesbeschluss ein Zeichen gegen die Dominanz der Fast Fashion gesetzt. Billig- und Wegwerfmode macht rund 70 Prozent des französischen Textilmarktes aus. Die chinesischen Online-Plattformen Temu und Shein beherrschen diesen Sektor. Sie setzen auf ständig wechselnde Kollektionen zu extrem niedrigen Preisen. Ein Gesetz soll dieser Entwicklung einen Riegel vorschieben.

Die französische Modeindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Di

Implementierung von KI: Vorbereitung ist das A & O

Implementierung von KI: Vorbereitung ist das A & O

Viele Unternehmen verfügen inzwischen über eine Digitalisierungsstrategie. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat dazu beigetragen, dass mehr Unternehmen die Bedeutung der Digitalisierung erkennen. Das ist eine gute Nachricht. Ob dies allerdings auch für die Implementierung von KI in Unternehmen gilt, ist fraglich.

Schon im Zuge der allgemeinen Digitalisierung in den Unternehmen war es entscheidend, sich nicht nur auf die IT-Abteilungen zu verlassen, sondern auch eine strategische

Changemanagement: Worauf Unternehmen achten müssen

Changemanagement: Worauf Unternehmen achten müssen

Die Supermarktkette Real ist bankrott. Es ist seit Jahren bekannt, dass der SB-Warenhändler mit wirtschaftlichen Turbulenzen zu kämpfen hatte, doch die andauernde Abwärtsspirale scheint nun ein Ende zu haben. Allerdings kein gutes: Real hat Insolvenz angemeldet. Zuletzt wurde noch versucht, durch operative Veränderungen das Ruder herumzureißen, doch das Changemanagement konnte die bekannte deutsche Supermarktkette nicht retten.

Schuld an der Insolvenz sind "zuvor

Steigende Kriegsgefahr fördert Verunsicherung

Steigende Kriegsgefahr fördert Verunsicherung

Die neuesten Entwicklungen im Nahen Osten haben die Welt wieder einmal in Unruhe versetzt. Der bewaffnete Konflikt zwischen der palästinensischen Terrorgruppe Hamas und dem Staat Israel ist kein unbekannter Krisenherd. Und nicht der Einzige: Laut der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung gab es seit 2021 neben den Kriegen in der Ukraine, Syrien und eben der Eskalation um die Angriffe der Hamas noch über 20 weitere weltweite, gewaltsame Eskalationen.

Auch wenn die Brandherde dies

Changemanagement: Veränderungen meistern – worauf Unternehmen achten müssenVeränderungen und Turbulenzen gehören zum Leben dazu. Lesen Sie hier, wie S

Changemanagement: Veränderungen meistern – worauf Unternehmen achten müssenVeränderungen und Turbulenzen gehören zum Leben dazu. Lesen Sie hier, wie S

Die Supermarktkette Real ist bankrott. Es ist seit Jahren bekannt, dass der SB-Warenhändler mit wirtschaftlichen Turbulenzen zu kämpfen hatte, doch die andauernde Abwärtsspirale scheint nun ein Ende zu haben. Allerdings kein gutes: Real hat Insolvenz angemeldet. Zuletzt wurde noch versucht, durch operative Veränderungen das Ruder herumzureißen, doch das Changemanagement konnte die bekannte deutsche Supermarktkette nicht retten.

Schuld an der Insolvenz sind "zuvor