Trina Solar kritisiert Antidumping-Vorwürfe

Der chinesische Konzern Trina Solar wehrt sich gegen die Antidumpingklagen gegen Solarmodulhersteller aus China. "Das ist das falsche Mittel, um sich gegen Konkurrenten durchzusetzen", sagte der Europa-Chef des chinesischen Solarkonzerns, Ben Hill, im Gespräch mit dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Er verweist im Gespräch auf ähnliche Verfahren gegen amerikanische oder japanische Chiphersteller, die letztlich die Unternehmen nicht vor starken Konkurrenten sch&

Personalglobal’s Innovationskraft von Deutscher Wirtschaft ausgezeichnet! Personalglobal erhält Innovationspreis der Deutschen Wirtschaft!

Personalglobal’s Innovationskraft von Deutscher Wirtschaft ausgezeichnet! Personalglobal erhält Innovationspreis der Deutschen Wirtschaft!

Die Frankfurter Personalberatung Personalglobal gehört zu den Top Five der innovativsten Startups in Deutschland!

Frankfurt/Main, 13.02.2012 – Personalglobal wurde am Wochenende beim 31. Innovationspreis der Deutschen Wirtschaft für seine Idee „ExecutivePool China“ ausgezeichnet. Das Unternehmen erhielt die Ehrung im der Kategorie Startup und zählt damit zu den fünf innovativsten Unternehmen in diesem Bereich in Deutschland. Der Frankfurter China Spezialist dokumentiert dam

Öffentliche Unterstützung als Basis in den Beziehungen zu beiden Seiten der Taiwanstraße

Ministerin des Mainland Affairs Council (MAC), Lai Shin-yuan, erklärte am 6. Februar 2012 während einer Rede an der Harvard Universität, Boston, dass die Politik der Regierung der Republik China (Taiwan) die öffentliche Meinung in Taiwan widerspiegele. Da Taiwan ein demokratisch regiertes Land sei, ist die öffentliche Unterstützung der Regierungspolitik besonders wichtig.

Obwohl man wisse, dass ein Friedensabkommen zwischen den beiden Seiten das ultimative Ziel sei

Russland blockiert mit Veto jüngste Syrien-Resolution

Russland hat gegen die jüngste Syrien-Resolution sein Veto eingelegt. Auf der Sondersitzung des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen (UN) in New York stimmte der russische UN-Botschafter Witali Tschurkin gegen den entsprechenden Entwurf. Der von Arabern und Europäern unterstützte Entwurf stieß abgesehen davon auf eine große Mehrheit im Sicherheitsrat. Als Veto-Macht kann Russland allerdings jede noch so große Mehrheit überstimmen. Bereits im Vorfeld der A

Regierungsberater Mei: Chinesische Investoren stoßen in Europa noch auf zu viele Hürden

Chinesische Unternehmen sind an Investitionen in Europa interessiert, stoßen dort aber nach Ansicht des einflussreichen Deutschland-Experten Mei Zhaorong noch zu oft auf Vorbehalte. Es gebe Stimmen in Europa, die Angst vor einem Ausverkauf schüren, sagte Mei, der früher Pekings Botschafter in Deutschland war und heute als Direktor des Instituts für Weltentwicklung ein wichtiger Berater der chinesischen Regierung ist, dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Oder

Merkel wirbt in China um Vertrauen in den Euro

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat zum Auftakt ihrer China-Reise um Vertrauen in die EU und den Euro geworben. Die Gemeinschaftswährung habe Europa stärker gemacht, sagte die Kanzlerin bei einer Rede an der Chinesischen Akademie für Sozialwissenschaften in Peking. Merkel betonte zudem, dass die EU in den vergangenen zwei Jahren bei der Bekämpfung der Schuldenkrise deutliche Fortschritte erzielt habe. Die Kanzlerin forderte in ihrer Rede weiterhin schnelle Fortschritte bei der

China-Reise: Bundeskanzlerin Merkel will für die Freiheit eintreten

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will bei ihrem Besuch in China über den Umgang mit Dissidenten und dem Freiheitsstreben der Menschen sprechen. "Je mehr Menschen Bildung erlangen, je mehr Menschen genug zu essen haben und sich entwickeln können, desto stärker und drängender wird diese Frage auf die Tagesordnung kommen", sagte sie der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe) vor ihrer Reise, zu der sie am Mittwoch aufbricht. Sie kündigte an: "

Opel vor Partnerschaft in China

Der Autohersteller Opel steht davor, einen wichtigen Schritt auf dem weltgrößten Automarkt China zu machen und eine Vertriebskooperation mit einem chinesischen Hersteller einzugehen. Nach Informationen des "Handelsblatts" (Dienstagausgabe) aus Verhandlungskreisen spricht die deutsche Tochter des US-Autokonzerns General Motors (GM) mit dem chinesischen Hersteller Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC) über eine Vertriebskooperation. Die Verhandlungen seien berei

Ma Ying-jeou gewinnt Präsidentenwahl in der Republik China (Taiwan)

In seiner Siegesrede, bedankte sich Präsident Ma bei denen, die eine Wiederwahl möglich gemacht haben. Von den 18.086.455 Wahlberechtigten, nahmen 13.452.016 Menschen an der Wahl teil, das entspricht einer Quote von 74,38%. Am 14. Januar wurde Ma Ying-jeou mit einer Mehrheit von 51,6% gewählt, das entspricht 6.891.139 Wahlstimmen.

Die Wähler anerkennen die Bemühungen der Regierung, Korruption zu bekämpfen und an einer sauberen Regierung festzuhalten. Ebenso sei die

1 51 52 53 54 55 63