Den Begriff "Work-Life-Balance" gibt es schon lange, aber er ist nicht passend gewählt. Er impliziert, dass Arbeit und Leben auf zwei unterschiedlichen Seiten einer Waage liegen und man nicht wirklich lebt, wenn man arbeitet. Deswegen ist eine eher ganzheitliche "Life-Balance" umso wichtiger – diese herzustellen kann aber auch umso herausfordernder sein. Die Fähigkeit eines Menschen im Berufsleben, nach Rückschlägen wieder auf die Beine zu kommen, wird in
Das renommierte Bildungs- und Forschungszentrum "Harvard Business School" zählt in einer veröffentlichten Studie Meditation und Intuition zu den beiden wichtigsten Kompetenzen von Führungskräften.
Jasmin Marks und Sebastian Böttcher unterstützen Paare im Trennungsprozess mit dem Ziel, trotz Scheidung einen gemeinsamen zukünftigen Weg einzuschlagen. Dies tun sie unter der Marke "dieEndlichs".
Führungskräfte sehen sich häufig mit Situationen konfrontiert, in denen sie aufgrund ihrer Rolle keine Schwäche zeigen möchten und stets den Eindruck vermitteln möchten, jede Krise und noch so große Herausforderung mit Leichtigkeit zu meistern.
Madeleine Zbinden untermauert die Bedeutung von Emotionen im Kontext menschlicher Führung und veranschaulicht deren Wert in Bezug auf gelungene Beziehungen.