Gründung eines IT- Service in schwierigen Zeiten

Gründung eines IT- Service in schwierigen Zeiten

In Zeiten einer durchlebten Wirtschaftskrise ist es nicht einfach einen neuen Arbeitsplatz zu finden. Nach vielen erfolglosen Bewerbungen entwickelt sich oft der Wunsch sein eigener Chef zu werden. In Zeiten von Globalisierung, Strukturwandel und Arbeitslosigkeit ist aber auch die Selbstständigkeit kein Zuckerlecken. Seit 2000 scheiterten, innerhalb von drei Jahren, etwa ein Viertel der Existenzgründer.

Kostenloses Bewerbungstraining für Menschen mit Behinderung

Die gemeinnützige Organisation MyHandicap veranstaltet zusammen mit dem Chemieunternehmen Dow ein Bewerbungstraining speziell für Menschen mit Behinderung. In dem Kompaktseminar, das am 12. April in Schkopau stattfindet, werden die Teilnehmer lernen, eine professionelle und individuelle Bewerbung zu erstellen und sich optimal auf das Gespräch mit dem potenziellen Arbeitgeber vorzubereiten. 30 Personen können an dem kostenfreien Kurs teilnehmen, Anmeldeschluss ist der 14. M&au

Erfolgreiche Kundengewinnung: Effizienz steigern, Zeit gewinnen, Prozesse optimieren

Erfolgreiche Kundengewinnung: Effizienz steigern, Zeit gewinnen, Prozesse optimieren

Coaching sales to success! bietet integriertes Konzept für den nachhaltigen Vertriebserfolg

Berlin, 3. März 2011. Um langfristig am Markt bestehen und mit dem Wettbewerb Schritt halten
zu können, ist es für Unternehmen unerlässlich, neue Kunden zu akquirieren. Dass
Investitionen in die Vertriebsmaßnahmen notwendig sind, ist dabei unumstritten. Häufig
herrscht jedoch Unklarheit darüber, welche Maßnahmen für das Unternehmen geeignet sind.
De

Sitzen Sie noch oder gehen Sie schon?“Geh-Sprächen, Geh-Sprechungen und Gehungen“bringen Bewegung ins Business

Jetzt bietet sich eine neuartige Möglichkeit, um Entscheidungsprozesse in Gang zu setzen. Die Methode des"Bewegungs-Coachings"gewinnt zunehmend an Bedeutung für wichtige berufliche und private Entscheidungen. Das Prinzip ist einfach: Sitzungen und Besprechungen finden im Gehen statt, so werden daraus"Gehungen, Geh-Spräche und Geh-Sprechungen".