Studie von Thomson Reuters bestätigt Chinas Führungsrolle bei Patent- und Markenanmeldungen

– Analyse von Patent- und Markenanmeldungen zur Bewertung der chinesischen
Innovations- und Wachstumsstrategie: Nation bedarf einer umfassenderen externen
Orientierung

Thomson Reuters veröffentlichte heute eine neue Studie zu
Innovationen in China, in deren Rahmen weltweite Trends bei Patent-
und Markenanmeldungen genauer beleuchtet werden. Dabei
berücksichtigte Thomson Reuters eingereichte Patentanmeldungen,
unters

WebStorm 3.0: Die JavaScript IDE, von JetBrains

Die jüngsten Trends wie CoffeeScript- und JSLint-Validierung und
der neue Star für serverseitige JavaScript-Entwicklung – Node.JS –
sind jetzt mit WebStorm 3.0 zur Hand.

JetBrains, die Erfinder intelligenter, produktivitätserhöhender
Tools für Software-Entwickler, hat die allgemeine Verfügbarkeit von
WebStorm 3.0 bekannt gegeben, einer JavaScript-IDE.

http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20070118/JBLOGO

Eine moderne JavaScript-IDE sollte immer mit d

Infosys BPO unterzeichnet endgültige Vereinbarung zum Erwerb von Portland Group Pty Ltd. in Australien

Infosys BPO Limited, die für Business Process Outsourcing
zuständige Tochtergesellschaft von Infosys Limited, gab heute die
Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung zum Erwerb des gesamten
in Umlauf befindlichen Aktienkapitals der australischen Portland
Group Pty Ltd. bekannt, einem führenden Anbieter strategischer
Sourcing- und Category-Management-Serviceleistungen.

Der Erwerb soll in Abhängigkeit von der Erfüllung bestimmter
Bedingungen Anfang Januar

Offener Brief der Apache Software Foundation an das Open Document FormatÖkosystem

Zu Beginn dieses Jahres wurde der Apache Software Foundation die
OpenOffice.org Codebasis als Geschenk übergeben. Das daraus
entstandene Projekt, Apache OpenOffice (Incubating), entwickelt sich
als Podling mithilfe einer rasch wachsenden Gemeinschaft und
Projektinfrastruktur im Apache "Brutkasten" recht erfreulich (siehe
http://incubator.apache.org/projects/openofficeorg.html). Dieser
offene Brief soll Ihnen unsere Zukunftsvision von Apache OpenOffice
im Rahmen des Open Docume

Chancen 2012: Drei Schritte zum effizienten Dokumentenmanagement

Gerd Rüsse, Konzernstratege der TA Triumph-Adler
GmbH, Marktführer im Managed Document Business, erklärt, welche drei
Schritte 2012 im Dokumentenmanagement von Kostendruck zu
Effizienzsteigerung und Ressourceneinsparung gegangen werden sollten.

Der Kostendruck an allen Fronten wird auch 2012 weiter zunehmen:
Davon ist Gerd Rüsse überzeugt. Vor allem der Mittelstand wird es
sich nicht erlauben können, Sparpotenziale ungenutzt zu lassen. Nicht
anders die Beh&

Grünspar lanciert neue Produktkategorien

Münster Grünspar, der Online-Shop für energiesparende und ressourcenschonende Produkte, führt die Produktkategorie "Green Office" ein. Neben den bisher angebotenen Energiesparlampen, wassersparenden Duschköpfen und Co. können nun auch umweltfreundliche Haftnotizen, stromsparende Drucker und viele andere Büroutensilien gekauft werden. Besondere Highlights des neuen Segments sind die vom Tochtershop PCGreen angebotenen energieeffizienten Computer. Das M

LinuxTag 2012: Neue Vortragsreihe / „Open Minds Economy“

– Programmkomitee der OSB Alliance übernimmt inhaltliche Gestaltung
– LinuxTag 2012 vom 23. bis 26. Mai in Berlin

Beim LinuxTag dreht sich traditionell alles um Linux und Open
Source. Auf dem nächsten LinuxTag im Mai 2012 wird nun eine neue
Vortragreihe Premiere haben, die unter dem Titel "Open Minds Economy"
deutlich über das Messethema Open Source hinaus geht. Organisiert
wird dieser Track von der Open Source Business (OSB) Alliance und der
Messe Berlin.

CIBER Deutschland fokussiert 2012 Zukunftsthemen / IT-Harmonisierung, Analytics, in-Memory, Mobility, Cloud und Managed Services

CIBER Deutschland, einer der führenden System-
und Lösungspartner für SAP-Services und angrenzende Dienstleistungen
in Deutschland, wird sich im Jahr 2012 noch stärker auf innovative
Technologien wie die Vereinheitlichung von IT-Systemlandschaften,
Business Analytics, in-Memory Computing, Mobility, Cloud und Managed
Services fokussieren und damit den gestiegenen Anforderungen an die
IT in Unternehmen Rechnung tragen.

Das Beratungshaus mit Hauptsitz in Heidelberg ad

Sonata Software schließt sich der Gemeinschaft der ?Global Growth Companies– des Weltwirtschaftsforums an

Wie das führende indische Unternehmen für Technologielösungen,
Sonata Software Ltd., bekannt gab, wurde das Unternehmen vom
Weltwirtschaftsforum zur Mitgliedschaft in der Gemeinschaft der
Global Growth Companies eingeladen. Das Weltwirtschaftsforum wurde
1971 als gemeinnützige Organisation gegründet und hat seinen
Hauptsitz in Genf, Schweiz. Das Forum ist eine unabhängige,
internationale Organisation, die international führende
Wirtschaftsexperten, Politike

Maxthon 3 steht jetzt in Indien und Indonesien zum Download zur Verfügung: Überlegenes Web-Browsen für ein Viertel der Weltbevölkerung

Maxthon (http://www.maxthon.com), globales Softwareunternehmen
und Anbieter von Web-Services, verkündet die Einführung von Maxthon 3
in Indien und Indonesien. Die Nutzer können die neueste Version von
Maxthon 3 in den Sprachen dieser beiden Länder unter
http://id.maxthon.com und http://hi.maxthon.com herunterladen.

"Da Maxthon 3 jetzt in Indien und Indonesien verfügbar ist, kann
sich ein Viertel der Weltbevölkerung an Geschwindigkeit,
Nutzerfreundlichke