Entrust, Inc. (http://www.entrust.com), ein weltweit führendes
Unternehmen in der Sicherung digitaler Identitäten und Informationen,
kündigt heute die Einführung von Entrust IdentityGuard (http://www.e
ntrust.com/strong-authentication/identityguard/index.htm) 10.0 an,
und führt damit drei unterschiedliche aber eng miteinander
verstrickte Welten – den physischen, logischen und mobilen Zugriff
(http://www.entrust.com/mobile-security/index.htm) – zusammen. Diese
neuest
Die Situation nach der Erdbebenkatastrophe in Japan wirkt sich offenbar immer stärker auf die Produzenten und Händler von Elektronikgeräten aus. Das ergab eine Umfrage des Hightech-Verbands Bitkom. Demnach verzeichnen inzwischen 42 Prozent der Hersteller und Händler von Elektronikgeräten in Deutschland Lieferengpässe. Weitere 21 Prozent erwarten Einschränkungen in den kommenden Wochen oder Monaten. Bei einer Bitkom-Umfrage Anfang April registrierten erst 17 Pro
ChipSiP Technology Co, Ltd. (Taiwan: 3637), das führende
Unternemen in voll schlüsselfertige SIP Lösungen, präsentiert "Smart,
Share, Smile" bei Computex Taipei 2011. SiP Technologie fusioniert
mit dem Alltag durch das unauffällige Verbergen von Miniaturdesign in
Elektronikgeräten nach ihrem wegweisenden Beitrag in Dünne und
Leichtigkeit von Multimedia-Geräten. Die Konvergänz von Leben und SIP
bringt Menschen zum Mittelpunkt von smart Le
Der Chengdu Tianfu Software Park (http://tianfusoftwarepark.com),
der grösste professionelle Softwarepark in China und Partner von
Chengdu HI-tech Zone, hat eine Recruitingmesse für Erfahrene und
Nachwuchstalente in Peking organisiert. Mehr als 500 ausgewählte
Kandidaten freuen sich auf neue Entwicklungsmöglichkeiten in Chengdu
im Westen Chinas. "Ich werde mich nicht nur auf dem individuellen
Arbeitsmarkt in Chengdu umsehen, sondern auch mein Venture-Team in
die Stad
– Integrierte WAN-Optimierungstechnologie ermöglicht zuverlässige
und sichere Konnektivität für Mitarbeiter und Freiwillige der
Wohltätigkeitsorganisation
Expand Networks http://www.expand.com, führend im Bereich der
WAN-Optimierung für die Konnektivität von Niederlassungen und
Virtualisierung , gab heute bekannt, dass die humanitäre
Wohltätigkeitsorganisation Oxfam Australia für das gesamte Netzwerk
ihrer internationalen Niederlassu
Der führende globale Market-Maker GETCO gab heute die
Markteinführung von GETCO Execution Services neuem Produkt GETAlpha
bekannt, ein Ausführungsalgorithmus für US-Wertpapiere.
Mit GETAlpha wird die Investment-Gemeinschaft mit den gleichen
Hightech-Tools für den Wertpapierhandel ausgestattet wie ein
dedizierter elektronischer bzw. Hochgeschwindigkeits-Market-Maker.
Unter Zuhilfenahme der Forschung, Technologie und Infrastruktur von
GETCO bietet GETAlpha professi
– Die Akademie ist eine Ideenschmiede für junge Menschen aus
aller Welt, die es sich zum Ziel gesetzt haben, für Vertraulichkeit,
Eigentumsanspruch und Kontrolle im digitalen Leben zu sorgen.
Wie die Digital Life Academy heute bekanntgab, wurde Carolin
Frick aus Deutschland eingeladen, im Sommer an der Akademie-Session
2011 teilzunehmen.
Die Digital Life Academy ist eine weltweite Ideenfabrik, in der
sich Menschen zwischen 16 und 25 Jahren Themen wie der Privatsphäre
i
——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
– Nigerianische Firma investiert in mobile Social App für Musik
vor neuer Produkteinführung
SPINLET, ein Entwickler innovativer, Cloud-basierter Anwendungen
für Musik-Streaming und Speicherung, hat heute bekannt gegeben, dass
Verod Capital Management Limited ("Verod Capital"), ein
Investitionsunternehmen für Schnewellenländer mit Sitz in Nigeria, in
verschiedene Bereiche des Unternehmens investieren wird.
Die Market Group freut sich, heute die sechs Finalisten bekannt
geben zu dürfen, die dazu eingeladen wurden, an der nächsten Etappe
des Ausschreibungsverfahrens für die Wahl des Erbauers des "European
DataWarehouse–s" (ED) teilzunehmen. Das Verfahren "Request for
Proposals" (RfP) wird nach seinem Start etwa einen Monat lang laufen.
Nach einer Prüfung der beim RfP eingegangenen Einreichungen geht der
Zuschlagsempfänger einen Vertrag zum Aufbau ein