Super Micro
Computer, Inc. , ein Weltmarktführer bei Servertechnologie und Green
Computing kündigte heute ein neues Produkt in seiner Reihe von
Embedded Server Building Block Solutions(TM) an. Diese neue
Generation von Produkten wurde mit der Intel(R)
Core(TM)-Produktfamilie der 2. Generation und mit den Intel(R) QM67
Express-Chipsätzen optimiert. Supermicros X9 eingebettete Anwendung
liefert 25 Prozent mehr Leistung (4 Cores und 8 Threads pro Knoten)
bei gleichzeitiger Minderung
Evonik Industries hat am 16. April 2011 mit
Beteiligungen von Rhône Capital LLC einen Vertrag über die
Veräußerung seines Carbon Black-Geschäfts unterzeichnet. Der
Transaktionswert beläuft sich einschließlich zu übernehmender
Verpflichtungen auf mehr als 900 Millionen Euro. Das Closing der
Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung des
Aufsichtsrates von Evonik sowie der zuständigen Kartellbehörden und
wird im Sommer 2011
Die Industrialisierung der IT ist vom 24. bis 26. Mai
2011 Schwerpunktthema der IT-Konferenz iqnite im CCD Congress Center
Düsseldorf. Der Veranstalter SQS Software Quality Systems hat dazu
namhafte Redner aus Politik, Wirtschaft und Technik gewonnen.
Insgesamt erwartet SQS mindestens 650 Teilnehmer zu den zusammen rund
60 Vorträgen, Foren, Workshops sowie zur begleitenden Ausstellung von
Service- und Produktanbietern.
Unter dem Titel "Industrialisierung in der IT – Fluch o
In Deutschland verlangen 39 Prozent der Unternehmen von potentiellen neuen Mitarbeitern eine Bewerbung per Internet. Dies hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom unter 1.500 Firmen aller Branchen ergeben. Im Vorjahr favorisierten erst 27 Prozent der befragten Personalchefs elektronische Bewerbungen. 28 Prozent der Unternehmen fordern demnach ihre Bewerber auf, die Unterlagen per E-Mail einzusenden und weitere 11 Prozent setzen auf ihren Webseiten Online-Formu
COPAN freut
sich, die weltweite Einführung von WASPLab(TM) bekanntzugeben, einem
Prüfsystem, das auf Barcodes beruht und ans Förderband angebunden
ist. Die Plattenverarbeitung geschieht durch Roboter, um Prüfabläufe
in der Mikrobiologie zu automatisieren. Die Einführung des System
wird anlässlich des 21. ECCMID General Meetings vom 7. Mai bis zum
10. Mai 2011 in Mailand stattfinden, ausserdem in New Orleans,
Louisiana, während des 111. General Meeting von
Survey Sampling
International (SSI) gab heute bekannt, dass es Jason Buchanan zum
Geschäftsführer für APAC, seinen asiatisch-pazifischen Raum ernannt
hat. In seiner neuen Funktion wird sich Buchanan darauf
konzentrieren, die Position von SSI als Marktführer von
Stichprobenlösungen auf den asiatischen und ozeanischen Märkten zu
stärken. Darüber hinaus wird er SSI weiterhin durch seine
Vordenkerrolle in der Online- und Offline-Marktforschung vorantreiben
und
NTT Communications (NTT Com)
und seine drei Tochterunternehmen NTT Plala, NTT PC Communications
und NTT America gaben am 28. April gemeinsam ihre Teilnahme am World
IPv6 Day bekannt, einem weltweiten Test des Internetprotokolls Ipv6,
bei dem nachgewiesen werden soll, dass es für einen erfolgreichen
Umstieg von der bisherigen IPv4-Umgebung bereit ist.
Die von der Internet Society (ISOC) und grossen Content-Anbietern
wie Google und Facebook gesponserten und organisierte Veranstaltung
ist
AuraSound
Inc., ein börsennotiertes Unternehmen , gab heute den Abschluss einer
Geschäftspartnerschaft mit Arvani bekannt. Arvani wird zukünftig als
exklusiver Vertriebs- und Marketingpartner von AuraSound in
Westeuropa auftreten. Die Konzentration wird dabei zunächst
AuraSounds branchenweit führenden Soundbars für TV-Geräte wie auch
AuraSounds revolutionärer Sound Station gelten. Beide Produktfamilien
werden bereits ausgeliefert. Die Partnerschaft wird we
RADWIN
(http://www.radwin.com), der globale Anbieter von drahtlosen
Backhaul- und Breitbandlösungen, brachte heute eine einzigartige und
kosteneffektive Lösung auf den Markt, die eine hochleistungsfähige
Drahtlosverbindung für fahrende Züge ermöglicht. RADWINs drahtloses
Mobilitätssystem ist für den Betrieb in intensiven
Mobilitätsumgebungen konzipiert und liefert einen Nettodurchsatz von
bis zu 30 Mbps für Fahrzeuge bei Geschwindigkeiten von bis