Der Hacker-Angriff auf rund 900.000 Router von Telekom-Kunden zeigt, dass Internetnutzer sich Gedanken über die Sicherheit ihrer Router machen müssen. Zum Glück kann man bereits mit wenigen Klicks für wirkungsvollen Schutz sorgen. Der Router ist das Tor zum Internet – über ihn kommen die Daten aus dem World Wide Web auf unsere Computer und Smartphones. […]
Der erste vollständige Desktop für Investorenbeziehungen der Branche beinhaltet jetzt eine Broker-Recherche und einen erweiterten Targeting-Workflow, um Investorenbeziehungsmanagern (IROs) dabei zu helfen, Marktverhalten zu verstehen und mit neuen institutionellen Investoren in Kontakt zu treten. Q4 Inc., ein global führendes Unternehmen bei cloudbasierten Investorenbeziehungs- und Kapitalmarktlösungen, gibt das dritte Release von Q4 Desktop bekannt, dem ersten […]
Hikvision wird, was die Position des Unternehmens als weltweit führender Anbieter innovativer Videoüberwachungsprodukte und -lösungen erneut unterstreicht, als Nummer 1 in der Gesamtwertung der –Security 50– 2016-Rangliste des A&S Magazins gelistet und belegt mit einer sprunghaften Umsatzsteigerung von 43,6% den Spitzenplatz. Das Unternehmen war 2015, vom dritten Platz im Jahr 2014, auf Platz Zwei aufgestiegen. […]
Wie viele Passwörter nutzen Sie eigentlich? Und für wie viele Accounts? Obwohl uns Meldungen über Daten- und Identitätsdiebstähle täglich erreichen, verwenden viele Internetnutzer weiterhin schwache und unsichere Passwörter und diese gleich bei mehreren Diensten. Eine repräsentative Studie zum Umgang mit Passwörtern gab es bislang nicht. Wissenschaftler des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) haben sich nun eingehend mit der […]
TRACE International
(http://www.traceinternational.org/), die weltweit f
standardsetzende Anti-Korruptionsorganisation, gibt die
Ver
(http://www.traceinternational.org/trace-matrix) bekannt, dem
globalen Index f
Zusammenarbeit mit der RAND Corporation entwickelte TRACE Matrix
wurde urspr
Bedarf in der Wirtschaft an zuverl
Informationen zu Korruptionsrisiken im
nachzukommen.
Der U.S. Foreign Corrupt Practices Act (FCPA) ist seit 1977 in
Kraft und verbietet es Unternehmen, ausl
Amtstr
Cyber-Attacke auf die Telekom: Hunderttausende
Kunden waren vom Angriff auf das Netz des
Telekommunikationsunternehmens betroffen – kein Telefon, kein
Fernsehen, kein Internet. Wie sicher sind wir vor Hacker-Angriffen?
Was kann mit unseren Daten passieren, die wir den Internet-Riesen zur
Verfügung stellen? Und wie können sich Unternehmen vor Kriminalität
im Netz schützen?
Darüber diskutiert Michel Friedman mit Thomas Jarzombek (CDU),
Vorsitzender der Arbeitsgru
Für den IT-Administrator eines Unternehmens
bedeutet der ausreichende Schutz aller Daten, dass er sich mit
verschiedensten Aufgaben auseinandersetzen muss. Daher haben
Unternehmen in der Regel gleich mehrere Sicherheitstools im Einsatz,
die alle von den IT-Verantwortlichen implementiert, abgestimmt und
betreut werden müssen. Nicht selten sind die Folgen von
unübersichtlichen Sicherheitsarchitekturen ein erhöhter
Supportaufwand und überforderte User, die womög
Das Schlagwort "Industrie 4.0" steht für die zunehmende Vernetzung
von Industrieanlagen mit dem Internet. Die Kehrseite dieses Trends
bilden neue Manipulationsmöglichkeiten von außerhalb. Spätestens seit
"Stuxnet" geraten auch sogenannte speicherprogrammierbare Steuerungen
ins Visier von Hackern aller Couleur. Entsprechende Anlagen befinden
sich weltweit in tausenden Betrieben in der Industrie, der
Energieversorgung und anderer kritischer Infrastru
Crossmatch®, seit
1996 ein führender Anbieter von Lösungen für das Sicherheits- und
Identitätsmanagement, stellte heute mit Composite Authentication die
nächste Stufe für sichere Authentifizierung in Unternehmen vor.
Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20160516/367963LOGO
Composite Authentication übertrifft die herkömmlichen 2FA- und
MFA-Angebote, indem es einen optimalen Mix aus Funktionen
bereitstellt. Es ermöglicht einen risik
Die Telekom geht davon aus, dass die Probleme mit
ihren Routern im Laufe des Dienstags vollständig behoben werden
können.
Die am Montag vom Unternehmen aufgespielte Filtersoftware habe
funktioniert, die Zahl der betroffenen Router sei bereits am
Montagnachmittag spürbar zurückgegangen, sagte Telekom-Sprecher Georg
von Wagner am Dienstag im RBB-Inforadio:
"Die Schadsoftware war schlecht programmiert, sie hat nicht
funktioniert und hat nicht das getan, was sie