Berechtigungsmanagement-Technologie 8MAN hoch im
Kurs; Protected Networks GmbH schließt Messestand auf der CeBIT 2015
vorzeitig
Dieser Anblick ist selten auf einer belebten Messe: ein verwaister
Stand, versehen mit einer Abwesenheitsnotiz. Im Themencluster
"Business Security" der Halle 6 der CeBIT 2015 wird dieses Bild von
dem Berliner Unternehmen Protected Networks an Stand E27 geboten.
"Wir haben in den letzten Tagen auf der Messe eine enorm hohe Anzahl
an qualit
Qualys, Inc. (NASDAQ: QLYS), Pionier und führender
Anbieter für cloudbasierte Sicherheits- und Compliance-Lösungen,
stellt für seinen Dienst Qualys SSL Labs jetzt kostenlose
Analyse-APIs sowie ein kostenloses Open-Source-Tool bereit, um
Massentests und automatisiertes Testen von Websites zu ermöglichen.
Diese Erweiterungen erbringen die gleichen Resultate wie die manuelle
Untersuchung bei SSL Labs, damit können Websites verwaltet, Tests
zusammengeführt und
Schnell eine Überweisungen tätigen, den aktuellen Kontostand
checken, neue Daueraufträge einrichten – und das jederzeit von zu
Hause und unterwegs. 55 Prozent der Deutschen nutzen bereits
Online-Banking (Quelle: Bundesverband deutscher Banken). In der
Altersgruppe von 30 bis 39 Jahren erledigen knapp 80 Prozent ihre
Bankgeschäfte digital – Tendenz steigend. Das wissen auch
Cyberkriminelle, die mit hochkomplexen Computerschädlingen Rechner
infizieren wollen, um
Smartphone und Sicherheit – das schien bisher nicht zueinander zu
passen. Fest steht: Die Grenze zwischen privater und geschäftlicher
Nutzung mobiler Endgeräte und Tablets schwindet. Mit ein und
demselben Gerät greifen Mitarbeiter auf ihre Facebook-App zu und
verschicken sensible Unternehmensdaten per E-Mail. Für
IT-Administratoren wird es zunehmend schwieriger, die Kontrolle zu
behalten und zugleich Compliance-Richtlinien einzuhalten ohne gegen
geltende Datenschut
Laut einer aktuellen Studie der
Unternehmensberatung BearingPoint ist der Weg in die Wolke für die
öffentliche Verwaltung eine attraktive Alternative zum klassischen
Outsourcing von IT-Dienstleistungen. So können Behörden und Kommunen
von Cloud Computing genauso profitieren wie Unternehmen aus der
Privatwirtschaft, das heißt die Investitions- und Betriebskosten
ihrer IT senken, den Leistungsumfang flexibel an ihren Bedarf
anpassen und mit automatisierten Prozesse
In keinem deutschen DAX- oder MDAX-Unternehmen findet sich ein
Vorstandsmitglied, das ausschließlich für die Bereiche
Informationstechnologie oder Sicherheit verantwortlich ist. Und das,
obwohl Digitalisierung und Cyber-Kriminalität Themen sind, denen sich
gerade internationale Konzerne heute nicht mehr verschließen können.
Dies hat eine aktuelle Studie der auf IT-Sicherheit spezialisierten
Unternehmensberatung Comma Management Consulting® ergeben, einem
Befragung von PwC und ISACA Germany
Chapter e.V.: 70 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen
Cloud-Dienste / Kosteneinsparung wichtigstes Argument für die Cloud /
Public Cloud für rund 60 Prozent der Befragten eine Option
Immer mehr deutsche Unternehmen setzen auf Cloud Computing. 70
Prozent der Firmen hierzulande haben ihre Daten zumindest teilweise
in einer virtuellen Wolke gespeichert. Bei der Auswahl einer
geeigneten Lösung achten die Unternehmen insbesondere auf
In
Seit 2011 hat sich die Zahl der gemeldeten
Software-Sicherheitslücken weltweit wieder stark erhöht. Nach einer
wissenschaftlichen Analyse des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts
(HPI) waren Ende 2014 gut 6.500 Schwachstellen veröffentlicht. Wie
die Übersicht der Informatikwissenschaftler zeigt, liegt der Wert im
15-Jahresvergleich damit nur knapp unter den Höchstständen von 2006
und 2008. Damals hatte es rund 7.000 veröffentliche Hinweise auf so
genan
IT-Sicherheit ist das Schlüsselkriterium für
den Erfolg deutscher Unternehmen im digitalen Raum. Die steigende
Cyberkriminalität und Wirtschaftsspionage sind für deutsche Firmen
eine große Bedrohung. Jeder Cyberangriff verursacht laut einer Studie
des US-amerikanischen Ponemon-Instituts von 2014 durchschnittliche
Kosten von 3,5 Millionen Dollar pro Attacke. "Deutsche Unternehmen
sind zwar für das Thema IT-Sicherheit immer mehr sensibilisiert, aber
gerade
– Nur sechs von zehn Unternehmen fühlen sich gut vorbereitet
– Produktivitätssteigerungen von über 20 Prozent erwartet
– Datensicherheit und Kenntnisse der Mitarbeiter größte Hemmnisse
Nur sechs von zehn Unternehmen in Deutschland fühlen sich auf
Industrie 4.0 gut vorbereitet. Gleichzeitig nehmen 91 Prozent die
Digitalisierung der industriellen Produktion als Chance wahr. Im
Durchschnitt erwarten deutsche Unternehmen hierdurch eine
Produktivitätsst