US-Konsumklima im Juli überraschend gestiegen

Das Konsumklima in den USA ist im Juli überraschend gestiegen. Wie das Forschungsinstitut "Conference Board" am Dienstag mitteilte, sei der Index für das Verbrauchervertrauen auf 59,5 Punkte gestiegen. Experten hatten zunächst mit einem Rückgang auf 56,0 Punkte gerechnet. Demnach schätzten die Verbraucher die aktuelle Lage zwar schlechter, die Aussichten jedoch besser ein. Der Index für das Verbrauchervertrauen misst die Konsumneigung der Privathaushalte i

Verbraucherstimmung im Juli mit leichten Einbußen

Die deutsche Verbraucherstimmung muss erneut leichte Einbußen hinnehmen. Wie die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) am Dienstag in Nürnberg mitteilte, prognostiziert der Gesamtindikator für den Konsumklimaindex nach 5,6 Punkten im Juni für den Juli 2011 einen Wert von 5,5 Punkten. Die anhaltenden Diskussionen um den richtigen Weg aus der Schuldenkrise Griechenlands und damit einhergehend mögliche Gefahren für die gemeinsame europäische Währung ve

Konsumklima erneut mit leichten Einbußen

Der Konsumklima muss im Juli erneut Einbußen hinnehmen. Das teilte die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) am Dienstag mit. Die dts Nachrichtenagentur bearbeitet das Thema und sendet in Kürze weitere Details.

Umfrage: Steinbrück und Steinmeier gleich viel Chancen gegen Merkel

Die Bundesbürger rechnen dem SPD-Finanzexperten Peer Steinbrück und dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Frank Walter Steinmeier gleich große Chancen bei einer Kanzlerkandidatur gegen Angela Merkel (CDU) zu. In einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin "Focus" sagten jeweils 29 Prozent der Befragten, dass Steinbrück beziehungsweise Steinmeier am ehesten die Chance hätten, Bundeskanzlerin Merkel bei der Bundestagswahl 2013 zu besiegen. 15 Prozent trauen SPD-

Klare Mehrheit der Deutschen lehnt Schuldenerlass für Griechenland weiter ab

Eine klare Mehrheit der Bundesbürger lehnt auch nach den Beschlüssen des Brüsseler Sondergipfels einen Schuldenerlass für Griechenland ab und hält den Euro keineswegs für gerettet. In einer repräsentativen Blitz-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid am Freitag für "Bild am Sonntag" sagten 53 Prozent der Deutschen, sie hielten es für falsch, Griechenland einen Teil seiner Schulden zu erlassen. 39 Prozent befürworten dies. Sogar 7

ifo-Geschäftsklimaindex im Juli deutlich verschlechtert

Der ifo-Geschäftsklimaindex hat sich im Juli 2011 überraschend deutlich verschlechtert. Wie das Münchner Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) am Freitag mitteilte, liegt der aktuelle Index bei 112,9 Punkten. Im Juni 2011 lag der Wert noch bei 114,5 Punkten. Experten hatten mit einem leichteren Rückgang gerechnet. Im März 2009 hatte der Index mit 82,2 Punkten einen historischen Tiefstand erreicht. Der ifo-Geschäftsklimaindex gilt als wichtigster Frühindi

ifo-Geschäftsklimaindex im Juli deutlich gesunken

Der ifo-Geschäftsklimaindex ist im Juli 2011 deutlich auf 112,9 Punkte gesunken. Das teilte das ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München soeben mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details.

Zahl der Privatinsolvenzen leicht gestiegen

In Deutschland sind im Mai 2011 11.738 Privatinsolvenzen gemeldet worden. Das waren 1,6 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte die Wirtschaftsauskunftei Bürgel in Hamburg mit. Damit liegt die Zahl der Verbraucherinsolvenzen dieses Jahr erstmals über dem Niveau des Vorjahres. Bezogen auf die Einwohnerzahl führt Bremen mit 399 Verbraucherinsolvenzen je eine Millionen Einwohner. Ebenfalls schlecht stehen Hamburg, das Saarland und Niedersachsen da. Am wenigsten Privatinsolvenzen wurden i

Mehrheit der Bundesbürger glaubt an Kanzlerkandidat aus SPD 2013

Etwa 36 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass die SPD nach der Bundestagswahl 2013 den Kanzler stellt. Dies ergab eine Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des ARD-Morgenmagazins. Demnach glauben nur 28 Prozent, dass der nächste Kanzler wieder der CDU/CSU angehören wird und 7 Prozent meinen, dass der nächste Kanzler grün wird. Von den führenden SPD-Politikern können sich 33 Prozent der Deutschen am ehesten Frank-Walter Steinmeier als künftigen Bundeska

Umfrage: Mehrheit der Deutschen gegen Schuldenerlass für Griechenland

Etwa zwei Drittel der Deutschen hat sich gegen einen Schuldenerlass für das hoch verschuldete Griechenland ausgesprochen. Das ist das Ergebnis einer Emnid-Umfrage für den Nachrichtensender N24. Demnach sind nur 34 Prozent der Deutschen für einen Schuldenerlass. Klar ist für die Deutschen, dass die Banken dieses Mal an den Kosten der Krise beteiligt werden müssen – selbst dann, wenn dabei die eine oder andere Bank in die Insolvenz abgleiten würde. 59 Prozent der Deut