BND-Gebäude soll trotz verschwundener Pläne wie geplant gebaut werden

Die künftige Zentrale des Bundesnachrichtendienstes (BND) soll trotz der verschwundenen Pläne wie geplant gebaut werden. Laut BND-Präsident Ernst Uhrlau gebe es den bisherigen Erkenntnissen zufolge keinen Änderungsgrund, wodurch auch keine zusätzlichen Kosten entstünden. Seiner Einschätzung nach habe "kein hochbrisantes Material … den Weg an fremde Empfänger gefunden". Die bereits vor einem Jahr verschwundenen Pläne unterlagen Medienberich

Umfrage: Nur jeder Fünfte über Garantiezins informiert

Nur jeder Fünften in Deutschland ist darüber informiert, dass sich der Garantiezins für Lebens- und Rentenversicherungen ab Januar 2012 verändern wird. Dies ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Finanzdienstleisters AWD. Von den 18 Prozent, die Kenntnis darüber haben, dass es Veränderungen beim Garantiezins geben wird, weiß wiederum die Hälfte nicht, dass es sich dabei um eine Absenkung und nicht um eine Erhöhung des Garantiezinses hand

8 Prozent mehr wissenschaftliches Personal an Hochschulen im Vorjahr

Ende 2010 sind an deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken nach vorläufigen Ergebnissen 324 000 Menschen als wissenschaftliches und künstlerisches Personal beschäftigt gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das fast 8 Prozent mehr als 2009. Dabei stieg die Zahl der hauptberuflich Beschäftigten im Vergleich zum Vorjahr um fast 6 Prozent auf 210 300 Personen an, während es bei den nebenberuflich Beschäftigten einen Anstieg um 11 P

Verbraucherpreise erhöhen sich im Juni um 2,3 Prozent

Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Juni 2011 durchschnittlich um 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Die Prognose für Juni wurde somit bestätigt. Die Teuerungsrate lag damit erneut über der Zwei-Prozent-Marke. Im Vergleich zum Mai stieg der Verbraucherpreisindex um 0,1 Prozent. Der Preisanstieg im Juni 2011 ist erneut vor allem auf die Verteuerung von Energie zurückzuführen. So mussten die Ve

US-Arbeitslosenquote im Juni auf 9,2 Prozent gestiegen

Die Arbeitslosenquote in den USA ist im Juni auf 9,2 Prozent gestiegen. Das gab das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington bekannt. Im Mai lag die Quote noch bei 9,1 Prozent. Im vergangenen Monat wurden nach Angaben der Regierung nur 18.000 Jobs neu geschaffen. US-Wirtschaftsexperten hatten deutlich mehr erwartet. In Deutschland lag die Arbeitslosenquote im Juni bei 6,9 Prozent. Vor der Wirtschaftskrise lag die Quote in Deutschland oft höher als in den USA, nach dem Konjunkturr&uuml

Inlandstourismus: Zahl der Gästeübernachtungen leicht gesunken

Die Zahl der Gästeübernachtungen in Deutschland ist im Mai 2011 leicht um zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt wurden im Mai 35,5 Millionen Gästeübernachtungen gezählt. Allerdings lagen die reisestarken Pfingstfeiertage im Vorjahr im Mai, in diesem Jahr jedoch erst im Juni. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland erhöhte sich um sechs Prozent auf 5,7 Millionen. Be

Zahl der Verbraucherinsolvenzen im April gesunken

Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen ist im April 2011 um 8,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt meldeten die deutschen Amtsgerichte im April 8.063 Verbraucherinsolvenzen. Damit lag die Zahl der Verbraucherinsolvenzen seit Februar 2011 jeweils unter der Zahl des entsprechenden Vorjahresmonats. Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen war im April 2011 mit 2.587 Fällen um 7,4 Prozent niedriger als im Vorjahr. Bereits in d

Deutsche Ausfuhren im Mai gestiegen

Die deutschen Exporte sind im Mai gegenüber dem Vorjahresmonat deutlich um 19,9 Prozent gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt wurden im Mai von Deutschland Waren im Wert von 92,1 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 77,3 Milliarden Euro eingeführt. Die Einfuhren waren damit um 15,6 Prozent höher als im Vorjahr. Gegenüber April 2011 stiegen die Exporte um 4,3 Prozent und die Einfuhren um 3,7 Prozent. Die Außenhandel

Umsatz im verarbeitenden Gewerbe im Mai gesunken

Der preisbereinigte Umsatz im verarbeitenden Gewerbe ist im Mai um 0,9 Prozent gegenüber dem Vormonat gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Dabei gingen der Inlandsumsatz um 0,7 Prozent und die Umsätze mit ausländischen Abnehmern um 1,3 Prozent zurück. Bezogen auf die Absatzrichtung des Auslandsgeschäfts stieg der Umsatz mit der Eurozone um 0,2 Prozent, während der Umsatz mit dem restlichen Ausland um 2,5 Prozent sank. Innerhalb der umsat

Umfrage: Union erreicht bei Sonntagsfrage Jahrestief

Die Union verliert in der Sonntagsfrage gegenüber dem Vormonat einen Punkt und erreicht mit 32 Prozent ihr bisheriges Jahrestief. Das ist das Ergebnis des aktuellen "ARD-Deutschland-Trends". Die FDP kommt unverändert auf fünf Prozent. Die SPD gewinnt einen Punkt hinzu und liegt bei 26 Prozent. Die Grünen büßen einen Punkt ein und erreichen 23 Prozent. Die Linke liegt unverändert bei acht Prozent. Falls die Deutschen den Bundeskanzler direkt wähl