Studie: Neuwagenkäufer in Deutschland älter als jemals zuvor

Deutschlands Verbraucher sind heute im statistischen Mittel erstmals mehr als ein halbes Jahrhundert alt, wenn sie ein neues Auto kaufen. Das ergab eine neue Studie, über die die "Bild-Zeitung" in ihrer Freitagausgabe berichtet. Demnach sind Neuwagenkäufer in Deutschland derzeit im Schnitt 51,5 Jahre alt und damit so alt wie noch nie. Das hätten Berechnungen des CAR-Instituts an der Uni Duisburg-Essen ergeben. 1995 lag das Durchschnittsalter von Neuwagenkäufern den

Umfrage: Mehrheit der Deutschen bezweifelt Erreichen der Hilfe für Hungernde in Ostafrika

Die Mehrheit der Deutschen bezweifelt, dass die Hilfe für Ostafrika die notleidenden Menschen erreicht. Im aktuellen ARD-Deutschland Trend sind nur 34 Prozent der Meinung, dass der größte Teil der Hilfslieferungen bei den hungernden Menschen ankommt. 64 Prozent glauben dies nicht. 31 Prozent der Deutschen geben an, bereits etwas zur Bekämpfung der aktuellen Hungerkatastrophe im Osten Afrikas gespendet zu haben. 20 Prozent haben noch vor zu spenden. 45 Prozent können ode

Informatica führt Datenreplikationslösungen ein, um Big Data-Transaktionen zu unterstützen

Informatica Fast Clone and Informatica Data Replication erweitern die Einsatzmöglichkeiten der Betriebsdatenintegration der Informatica Platform

Frankfurt, Redwood City (Kalifornien/USA), 4. August 2011 – Informatica (NASDAQ: INFA), die weltweite Nummer eins als führender unabhängiger Anbieter von Datenintegrations-Software, bietet jetzt durch die Erweiterung seines bereits existierenden Produktportfolios universelle Datenreplikation. Kunden erhalten damit mehr Möglichkeite

Umfrage: Mehrheit der Deutschen gegen militärisches Eingreifen in Syrien

Die Mehrheit der Deutschen lehnt eine militärische Intervention des Westens wie in Libyen eindeutig ab. Das ist das Ergebnis einer Emnid-Umfrage für den Nachrichtensender N24. Demnach sprechen sich 66 Prozent der Befragten gegen eine westliche Militäraktion gegen Syrien aus. Nur 23 Prozent der Deutschen befürworten eine militärische Intervention, um die Aufständischen gegen Staatschef Assad zu unterstützen. Schon gar nicht wollen die Deutschen eine Beteiligung

Statistik: Großhandelsumsatz im zweiten Quartal 2011 real um 1,2 Prozent gestiegen

Die deutschen Großhandelsunternehmen setzten im zweiten Quartal 2011 nominal 8,2 Prozent und real 1,2 Prozent mehr um als im zweiten Quartal 2010. Dies teilte das Statistische Bundesamt mit. Der Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren und Maschinen, der ein Indikator für die Industrieproduktion und den Export ist, steigerte den Umsatz im zweiten Quartal 2011 nominal um 10,7 Prozent und real um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch im Großhandel mit Konsumg&uuml

Statistik: Einzelhandelsumsatz im Juni 2011 real um 1,0 Prozent gesunken

Die deutschen Einzelhandelsunternehmen setzten im Juni 2011 nominal 0,5 Prozent mehr und real 1,0 Prozent weniger um als im Juni 2010. Dies teilte das Statistische Bundesamt mit. Im Vergleich zum Mai 2011 ist der Umsatz im Juni 2011 unter Berücksichtigung von Saison- und Kalendereffekten nominal um 6,1 Prozent und real um 6,3 Prozent gestiegen. Der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren setzte im Juni 2011 nominal 2,3 Prozent mehr und real 0,1 Prozent weniger um als i

Statistik: Tarifverdienste im April 2011 um 1,5 Prozent gestiegen

Die tariflichen Monatsverdienste der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland sind im April 2011 gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,5 Prozent gestiegen. Damit zeichnet sich nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes eine Trendwende bei den Tarifverdiensten ab. Seit Oktober 2009 war die Steigerungsrate beständig zurückgegangen und hatte im Januar 2011 nur noch plus 0,9 Prozent betragen. Überdurchschnittlich stiegen im April 2011 mit 2,1 Prozent im Vergleich zum Vorj

Arbeitslosenzahl im Juli auf 2.939.000 gestiegen

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juli auf 2.939.000 gestiegen. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Donnerstag in Nürnberg mit. Das sind 46.000 Arbeitslose mehr als im Juni. Gegenüber dem Vorjahresmonat fiel die Zahl der Arbeitslosen um 247.000. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 7,0 Prozent. "Die gute Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt hat sich auch im Juli fortgesetzt. Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist einzig aus jahreszeitlich

Statistik: Bierabsatz im ersten Halbjahr 2011 gestiegen

Der Bierabsatz ist im ersten Halbjahr 2011 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 1,0 Prozent beziehungsweise 0,5 Millionen Hektoliter gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, haben die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager somit in den ersten sechs Monaten des Jahres 2011 rund 49,5 Millionen Hektoliter Bier abgesetzt. Biermischungen mit Limonade, Cola, Fruchtsäften und anderen alkoholfreien Zusätzen machten im ersten Halbjahr 2011 mit 2,0