Was macht Micro Targeting mit unserer Gesellschaft?

Was macht Micro Targeting mit unserer Gesellschaft?

Egal ob Social Media, Online-Shops oder Nachrichtenseiten – das Nutzerverhalten wird im Internet mitverfolgt und analysiert. Viele Websites haben so enorme Datenbanken aufgebaut. Ihre Erkenntnisse verwenden sie zur Optimierung des Nutzererlebnisses, jedoch auch für gezielte Werbemaßnahmen. Maxim Müller diskutiert in der im Juni 2022 bei Academic Plus erschienenen Publikation "Micro Targeting. Chancen und Risiken für Unternehmen und Gesellschaft" die Folgen datenbas

Keine weitere Duldung von Teams an Schulen in RLP: alfaview® – DSGVO-konforme und leistungsstarke Alternative aus Deutschland (FOTO)

Keine weitere Duldung von Teams an Schulen in RLP: alfaview® – DSGVO-konforme und leistungsstarke Alternative aus Deutschland (FOTO)

Die aktuelle Botschaft des Bildungsministeriums und der Datenschutzbehörde in Rheinland-Pfalz ist eindeutig: Rheinland-Pfalz wird die Nutzung von Microsoft Teams an rheinland-pfälzischen Schulen nicht länger dulden, da ihr Einsatz nicht der Datenschutzgrundverordnung entspricht und damit Teams oder andere amerikanische Produkte in Deutschland nicht mehr rechtskonform genutzt werden können.

Der Landesdatenschutzbeauftragte Prof. Dr. Kugelmann (Rheinland-Pfalz) argumentiert

Digitales Wallet: Was tun, wenn das Smartphone samt digitaler Ausweisdokumente verloren geht? (FOTO)

Digitales Wallet: Was tun, wenn das Smartphone samt digitaler Ausweisdokumente verloren geht? (FOTO)

Wenn wir unseren Geldbeutel verlieren, wissen wir normalerweise, was zu tun ist: Ruhe bewahren und sämtliche EC- und Kreditkarten sperren lassen. Heutzutage dient allerdings auch das Smartphone als Geldbeutel – digitales Wallet – und enthält wichtige Dokumente, die schützenswert sind. Wie sollten sich Nutzer verhalten, wenn sie ihr Handy verlieren, es gestohlen wird oder den Geist aufgibt? Dr. Paul Muntean, Senior Cyber Security Solution Architect bei Swisscom Trust Services, ve

ING-Chef kritisiert Datenmacht der Tech-Konzerne / Steven von Rijswijk mahnt schärfere Regeln für Big Techs an / Für Erhöhung der Leitzinsen sei es zu früh (FOTO)

ING-Chef kritisiert Datenmacht der Tech-Konzerne / Steven von Rijswijk mahnt schärfere Regeln für Big Techs an / Für Erhöhung der Leitzinsen sei es zu früh (FOTO)

Der Chef der niederländischen Großbank ING, Steven van Rijswijk, fordert strengere Regeln für große Tech-Konzerne bei der Nutzung von Kundendaten. Die sogenannten Big Techs bereiteten ihm mehr Sorgen als neue digitale Herausforderer aus dem Fintech-Bereich, sagte van Rijswijk im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin CAPlTAL (Ausgabe 11/2021, EVT 21. Oktober). "Die Tech-Konzerne können die Daten unserer Kunden ganz anders nutzen als wir selbst", so der CEO de