Internet Forum von TILL.DE am 09.09.2015

Braunschweig, 25.08.2015 – Am 09. September 2015 um 18 Uhr lädt die Internetagentur TILL.DE in seinen Geschäftsräumen im Erzberg 48, 38126 Braunschweig Rautheim, zu einer Informationsveranstaltung mit den Schwerpunkten Suchmaschinenoptimierung und Internetsicherheit ein.

Rückblick Hausmesse 2015 – Ein rundum gelungenes Event der teaming IT

Als perfekter Ort für Innovation und Austausch bei herrlichem Sommerwetter zeigte sich der Systemhausverbund teaming IT am 10. Juli 2015 bei seiner Hausmesse in Pfinztal Söllingen.

Bereits zum 2. Mal kamen mehr als 80 Teilnehmer in Söllingen zusammen, um Impulse für die den IT-Alltag mitzunehmen.

Unter dem Motto „Grenzenlose Vielfalt. Ein Partner.“ präsentiere sich die teaming IT gemeinsam mit ausgewählten Partnern aus der IT-Branche. Im Mittelpunkt der diesj&aum

Institut für Netze und Multimedia Brandenburg e.V.: Assecor referiert auf IT-Sicherheitssymposium

Berlin, 21.05.2015. Das Berliner IT Unternehmen Assecor unterstützt auch in diesem Jahr das IT-Sicherheitssymposium des „Instituts für Netze und Multimedia Brandenburg e.V.“ (INM e.V.). Unter dem Thema „Informationssicherheit zwischen Wirtschaftsspionage und Datenschutz“ lädt das INM e.V. der Fachhochschule Brandenburg am 09.06.2015 Datenschutzbeauftragte, IT-Verantwortliche und interessierte Gäste aus Kommunen und Wirtschaftsunternehmen ganztägig zum fachlichen Gedanken

Beliebteste deutsche Marken haben Nachholbedarf bei Newsletter Registrierungen

41 der 50 beliebtesten Marken der Deutschen bieten auf ihrer Website einen Newsletter an. 30 davon (73 Prozent der Markenunternehmen mit Newsletter) fragen bei der Registrierung mehr Pflichtangaben ab als nur die notwendige E-Mail Adresse. Im Durchschnitt müssen zwei weitere Pflichtfelder ausgefüllt werden. Nur 29 Unternehmen verwenden das Double Opt-In Verfahren zur Authentifizierung von Newsletter Registrierungen. Zu diesen Ergebnissen kommt die aktuelle artegic Studie "E-Mail O

Nürnberger VAG sammelt Personen-Daten

Die VAG will künftig in ihren Transportmitteln die Bewegungsprofile aller Telekomkunden erfassen, um Ihre Fahrpläne zu optimieren. Die Nürnberger Freien Demokraten sind schockiert und machten sich ein Bild vor Ort. Am Nürnberger Hauptbahnhof sieht man viele Leute mit Smartphone in der Hand. Sie hören Musik, surfen im Internet, lesen und steigen sogar auf ihr Smartphone blickend in die Straßenbahn ein. Von allen Telekomkunden soll hier nun neben dem Standort auch da