Neue EU-Datenschutzgrundverordnung

Wasändert sich mit dem neuen Recht für Unternehmen?
Wasändert sich mit dem neuen Recht für Unternehmen?
Mit dieser Aussage verdeutlicht Maximilian Hille vom Analystenhaus Crisp Research in seinem Bericht im Februar 2016 die Weiterentwicklung mobiler Apps und Services im Unternehmenseinsatz. Der Analyst erläutert: "Die mobilen Anwendungen haben einen Status-Wandel vollzogen vom "Nice-to-have"-Projekt in der Pressearbeit hin zu unternehmenskritischen Anwendungen in Vertrieb, Qualitätsmanagement oder Kundenservice."
Die Firma Oodrive, einer der europäischen Markt
Gratis-Broschüre von Dr. Thomas H. Lenhard und Dr. Robert Kazemi im DeutschenÄrzte-Verlag zum Download erschienen
Führungskräfte können flexible Arbeitsmodelle wie Homeoffice noch nicht in dem Umfang nutzen wie gewünscht. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage der Führungskräftevereinigung ULA.
Cloud Computing im Einsatz bei einem Personaldiensleister
Ingenieur-Verbände im Gespräch mit Martin Burkert, MdB, Vorsitzender des Bundestags-Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur.
Auf dem Weg zur Digitalisierung liegen für KMU viele Hindernisse. Aus Sicht des Verbandes IfKom sind dies Infrastruktur, Normung, IT-Sicherheit und ein angepasster Rechtsrahmen.
Exklusive Vorträge zum Thema Datenschutz
Die EU-Kommission hat mit den Vereinigten Staaten den Nachfolger für das nicht mehr existierende Safe-Harbor-Abkommen ausgehandelt: EU-US Privacy Shield heisst es. Unter anderem soll das US-Handelsministerium die Firmen kontrollieren, die Daten aus Europa verarbeiten. Die Artikel 29 Gruppe sind die Datenschutz-Aufsichtsbehörden auf europäischer Ebene. Diese Gruppe fordert die Europäische Kommission auf, alle Dokumente in diesem Zusammenhang bis Ende Februar 2016 vorzulegen.
Business 5.0 – Innovatives Powerteam bietet umfassende Services für die Ära der digitalen Transformation