Digitalisierung von Patientenakten immer gefragter
Anschließende Vernichtung muss nach Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) erfolgen
Anschließende Vernichtung muss nach Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) erfolgen
Datenschutz- und Informationssicherheitsexperten verstärken Bundesfachverband
Neue Attingo-Dependance in Metropolregion Rhein-Neckar
Münchener IT-Rechtsexperten von PRW Rechtsanwälte beurteilen GINA-Mail von SEPPmail datenschutzrechtlich positiv
Roland Mühlbauer leitet neuen Fachbereich"E-Mail-Verschlüsselung" beim Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V.
Die Natuvion GmbH freut sich über die Kooperation mit "Datenschutz aktuell", die diese Woche angelaufen ist.
Die Natuvion GmbH freut sich über die Kooperation mit dem Ratgeber "Datenschutz aktuell", die diese Woche angelaufen ist.
Aktuell werden die Computersysteme vor allem von Unternehmen verstärkt von so genannter Ransomware – wie zuletzt Locky (http://www.mahr-edv.de/schutz-vor-ransomware-locky) – befallen. Solche Erpressungs-, Krypto- oder Verschlüsselungstrojaner sind Schadprogramme, mit deren Hilfe ein Eindringling eine Zugriffs- oder Nutzungsverhinderung der Daten sowie des gesamten Computersystems erwirkt. Dabei werden Daten auf einem fremden Computer verschlüsselt oder der Zugriff auf sie wird ve
Die Initiative Cloud Services Made in Germany erhält weiteren Zulauf: Mit den Unternehmen 8ack, COREDINATE, ecm.online, Global Access und Your Secure Cloud haben sich vier weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen für eine Beteiligung entschieden. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Servic
Das Wiederherstellen von RAID 5 Speichersystemen ist eine der am häufigst gefragten Diensleistungen eines Datenretters. Wie können Datenverluste im RAID 5 vermieden werden?