Ideenschutz 4.0 – Praxisforum Datensicherheit 2015: Die Tagung für zukunftsorientierte Geschäftsführer

Bonn, den 24.2.2015 – Wie können Sie die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens mit einfachen Maßnahmen verbessern? Wie können Sie gezielt entsprechende Schwachstellen identifizieren? Und wie können Sie effektiv Cyberangriffen vorbeugen? Diesen Fragen widmet sich das Praxisforum für Datensicherheit „Ideenschutz 4.0“, das am 18. Und 19. Juni 2015 im Audi-Forum am Münchener Flughafen stattfindet.

Kostenloses Webinar: Datenschutz und Rechtssicherheit bei Big Data gewährleisten

Welche Datenerhebungen bzw. -auswertungen bedürfen der Zustimmung? Gibt es eine Zweckbindung erhobener Daten im Marketing? Darf man Erkenntnisse aus der Datenanalyse zur Profilierung eines Kundenprofils nutzen? Diese und andere Rechtsfragen aus dem Big Data Umfeld beantworten artegic und die renommierte Kanzlei Bird&Bird am 05. März um 14:00 Uhr in einem kostenlosen Webinar.

8. Praxistage Datenschutz 2015 – das praxisnahe Expertenforum für Datenschutzbeauftragte

Bonn, 03.12.2014 – Datenschutzbeauftragte stehen heute vor so vielen Herausforderungen wie noch nie. Anforderungen im organisatorischen, technischen oder rechtlichen Datenschutz müssen in Einklang mit den neuesten Entwicklungen, z.B. der Online-Vernetzung, in Einklang gebracht werden. Auch die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und die Sensibilisierung von Kollegen für den Schutz personenbezogener Daten erfordert Fingerspitzengefühl und fundiertes Fachwissen. Um hierfür

Rechtliche Fallstricke im Umgang mit Big Data vermeiden: artegic und Bird&Bird veröffentlichen kostenloses eBook

Big Data ist das Thema der Stunde. In der digitalen Wirtschaft hat sich Big Data zu einem wichtigen Wertschöpfungsfaktor entwickelt, den kaum ein Unternehmen noch ausser Acht lassen kann. Doch die Erfassung und Verarbeitung von großen Datenmengen unterliegt, insbesondere im kommerziellen Umfeld, einer Reihe gesetzlicher Vorschriften. Die renommierte Kanzlei Bird&Bird hat gemeinsam mit artegic die eBook Checkliste 23 Fragen zu Big Data und Recht erstellt, die Unternehmen dabei hilf

Studie: KMU wähnen sich in Bezug auf Cyber-Kriminalität sicher

Bonn – Der größte Teil kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) in Deutschland sieht in Cyber-Kriminalität kein ernstzunehmendes Risiko. Wie eine aktuelle Umfrage der Zurich Versicherung zeigt, gehören digitale Angriffe für nur neun Prozent der befragten KMU zur potenziellen Risikoeinschätzung. Damit zählt Cyber-Kriminalität weiterhin zu den als am geringsten eingestuften Risiken. Bereits 2013 hatte Zurich die größten Risiken und Chancen aus Sicht deutscher KMU abgefragt. Damals sch…

KMU wähnen sich bei Cyber-Kriminalität sicher

Bonn – Der größte Teil kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) in Deutschland sieht in Cyber-Kriminalität kein ernstzunehmendes Risiko. Wie eine aktuelle Umfrage der Zurich Versicherung zeigt, gehören digitale Angriffe für nur neun Prozent der befragten KMU zur potenziellen Risikoeinschätzung. Damit zählt Cyber-Kriminalität weiterhin zu den als am geringsten eingestuften Risiken. Bereits 2013 hatte Zurich die größten Risiken und Chancen aus Sicht deutscher KMU abgefragt. Damals sch…