Bonn – Der größte Teil kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) in Deutschland sieht in Cyber-Kriminalität kein ernstzunehmendes Risiko. Wie eine aktuelle Umfrage der Zurich Versicherung zeigt, gehören digitale Angriffe für nur neun Prozent der befragten KMU zur potenziellen Risikoeinschätzung. Damit zählt Cyber-Kriminalität weiterhin zu den als am geringsten eingestuften Risiken. Bereits 2013 hatte Zurich die größten Risiken und Chancen aus Sicht deutscher KMU abgefragt. Damals sch…
Bonn – Der größte Teil kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) in Deutschland sieht in Cyber-Kriminalität kein ernstzunehmendes Risiko. Wie eine aktuelle Umfrage der Zurich Versicherung zeigt, gehören digitale Angriffe für nur neun Prozent der befragten KMU zur potenziellen Risikoeinschätzung. Damit zählt Cyber-Kriminalität weiterhin zu den als am geringsten eingestuften Risiken. Bereits 2013 hatte Zurich die größten Risiken und Chancen aus Sicht deutscher KMU abgefragt. Damals sch…
Bonn – Der größte Teil kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) in Deutschland sieht in Cyber-Kriminalität kein ernstzunehmendes Risiko. Wie eine aktuelle Umfrage der Zurich Versicherung zeigt, gehören digitale Angriffe für nur neun Prozent der befragten KMU zur potenziellen Risikoeinschätzung. Damit zählt Cyber-Kriminalität weiterhin zu den als am geringsten eingestuften Risiken. Bereits 2013 hatte Zurich die größten Risiken und Chancen aus Sicht deutscher KMU abgefragt. Damals sch…
Bonn – Der größte Teil kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) in Deutschland sieht in Cyber-Kriminalität kein ernstzunehmendes Risiko. Wie eine aktuelle Umfrage der Zurich Versicherung zeigt, gehören digitale Angriffe für nur neun Prozent der befragten KMU zur potenziellen Risikoeinschätzung. Damit zählt Cyber-Kriminalität weiterhin zu den als am geringsten eingestuften Risiken. Bereits 2013 hatte Zurich die größten Risiken und Chancen aus Sicht deutscher KMU abgefragt. Damals sch…
Es ist passiert! Ihr Unternehmen wurde gehackt! Beweissicherung, Ursachenforschung und Beseitigung der Schwachstellen sollte nur durch gut ausgebildete Experten durchgeführt werden.
Ettlingen, 7. November 2014 – Die Online-Community hält vom Datenschutz offensichtlich nicht allzu viel. Immer wieder werden massive Verletzungen der Privatsphäre nahezu stillschweigend akzeptiert. Erst wenn Bürger den Druck auf Unternehmen und Regierungen erhöhen, gibt es eine Chance auf mehr Datensicherheit im Netz. „Empört euch!“, meint EgoSecure und nennt die größten Datenschutz-Aufreger der vergangenen Monate.