Blicke einfangen mit ungewöhnlichen Perspektiven
Bley und Schwarzmann AG eröffnet 2ebene-Shop
Bley und Schwarzmann AG eröffnet 2ebene-Shop
SmartStore.NET ist die neue dynamische E-Commerce Lösung von SmartStore. SmartStore.NET bietet alle Funktionen und Möglichkeiten, um schnell und einfach einen leistungsfähigen und funktional kompletten Online-Shop zu erstellen.
Bewerbungsschluss: 5. November 2013
Neu: Wettbewerb für Jungdesigner und Studenten
Das Bewerbungsverfahren für die Carpet Design Awards 2014 auf der
DOMOTEX 2014 hat begonnen. Noch bis zum 5. November können Hersteller
von handgefertigten Teppichen ihre Beiträge für den Wettbewerb 2014
einsenden. Die Carpet Design Awards auf der DOMOTEX setzen weltweite
Maßstäbe in Bezug auf Qualität und Design handgefertigter Teppiche –
im kommend
Das Hamburger Emissionshaus WEL Fonds, renommierter Anbieter von
geschlossenen Fonds, investiert seit 2008 in Unternehmen mit
besonders zukunftsträchtigem Geschäftskonzept. Standen dabei bislang
vor allem die Themen "Umwelt", "Erneuerbare Energien" und
"Edelmetalle" im Vordergrund, so wird der Fokus nun auf den Bereich
"Fashion" ausgeweitet: Künftig wird WEL Fonds die Expansion des
Start-Up-Modelabels "André Zierke Cout
Das Name Your Own Price Designer Bundle #2 mit zahlreichen Tools zum Top-Preis
Runder Auftritt auf der drinktec 2013
Design im Online-Handel: KOMMERZ – digitale Marken-&Einkaufserlebnisse GmbH gegründet – Shopmacher als Mitgesellschafter im Boot
HP wird auf der MoOD 2013 (Brussels Expo,
Belgien, 10.-12. September) sein aktuelles Portfolio digitaler
HP-Drucktechnologien sowie Partnerlösungen für individuell gedruckte
Raumgestaltungsgrafiken, Wandtapeten und weitere
Dekorationsausstattung vorstellen. Der HP-Stand (Halle 7, E10)
bereichert die Ausstellung um eine neue Perspektive und soll
Innenarchitekten mit seinem umfassenden Angebot qualitativ
hochwertiger, digital gedruckter Dekorationen und Grafiken
inspirieren. Zeit
Das September-Motiv „Faux Tiroirs“ des Künstlers Sergio del Puerto bereichert das Kreativprojekt um ein schillerndes Beispiel für postmodernes Design und Detailverliebtheit
Vor 50 Jahren wurde der Porsche 911 auf der IAA in
Frankfurt vorgestellt, allerdings inkognito – als 901. Doch ob 1963
als 901 oder seit 1964 als 911, dieses Modell hat Karriere gemacht:
Zwei Drittel der deutschen Autofahrer träumen von einem Porsche 911
(65 Prozent). Auch welches das beliebteste Auto der 911er-Serie des
Stuttgarter Autobauers ist, zeigt eine repräsentative Umfrage des
Online-Automarkts AutoScout24 unter 1.036 deutschen Autofahrern.
Demnach favorisieren 33 Prozen