Der Vize-Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Klaus Ernst, fordert als Konsequenz aus dem Leitzinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) eine deutliche Entlastung der Bürger über eine Senkung der Dispo-Zinsen. Die EZB gebe den Banken das Geld fast umsonst. "Wir brauchen aber eine EZB für die Massen", sagte Ernst "Handelsblatt-Online". "Die Banken müssen endlich gezwungen werden, die niedrigen Zinsen an die kleinen Leute weiterzugeben
Stuttgarts früherer Oberbürgermeister Manfred Rommel ist tot. Er starb im Alter von 84 Jahren. Rommel war Mitglied der CDU und von 1974 bis 1996 Oberbürgermeister von Stuttgart. In seine Amtszeit fielen zahlreiche öffentliche Bauten, die Verringerung des Durchgangsverkehrs, die Erneuerung der Infrastruktur und die Umgestaltung des Öffentlichen Personennahverkehrs. Dies betraf unter Anderem die Gründung des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart 1978 mit der Inbetrieb
Der Gesundheitszustand vieler Manager in Deutschland ist alarmierend. So sind 58 Prozent der deutschen Führungskräfte übergewichtig; zwölf Prozent gelten sogar als fettleibig. Das zeigt eine Analyse des Diagnostikzentrums Fleetinsel Hamburg im Auftrag des "Handelsblatts" (Freitagausgabe). Das Diagnostikzentrum, das Manager medizinisch durchcheckt, hat dafür 10.000 Routine-Untersuchungen der vergangenen elf Jahre anonym ausgewertet. 80 Prozent der Untersuchten w
Die Rekordhochs am deutschen und US-Aktienmarkt machen der Dekabank keine Sorgen. "Wir sind weiterhin moderat positiv für die Aktienmärkte gestimmt", sagte Frank Hagenstein, Chefanlagestratege der Deka, in einem Interview mit dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Dabei räumt er allerdings ein, dass es "letztlich die Notenbanken sind, die die Kurse treiben". Hagenstein spricht von einer "liquiditätsinduzierten" Hausse. "Die Zinsen un
Die Koalitions-Verhandlungsgruppe Gesundheit hat in ihrer heutigen Sitzung eine Garantie für schnellere Arzt-Termine beschlossen. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) unter Berufung auf Teilnehmer. Künftig sollen sich demnach gesetzlich versicherte Patienten bei einer Überweisung an einen Facharzt an eine zentrale Termin-Servicestelle wenden können, damit diese innerhalb von einer Woche einen Behandlungstermin vermittelt. Dabei soll die Wartezeit von ma
Der Vertreter der Linken im Parlamentarischen Kontrollgremium des Bundestags, Steffen Bockhahn, hat Zweifel am Erfolg des geplanten NSA-Untersuchungsausschusses angemeldet. "Das größte Problem wird sein, dass dieser Ausschuss in den weitesten Teilen nicht öffentlich tagen wird", sagte Bockhahn im Gespräch mit dem "Tagesspiegel". Die öffentlichen Erkenntnisse aus der Arbeit dieses Ausschusses würden sich folglich im Rahmen halten. Bockhahn fü
Die SPD-Politikerin Hilde Mattheis hat davor gewarnt, sich in der kommenden Legislatur erneut um eine echte Pflegereform zu drücken: "Wir müssen jetzt eine klare Botschaft setzen", appellierte die Partei-Linke an die Arbeitsgruppe Gesundheit und Pflege, die sich am Freitag erstmals mit dem Thema beschäftigen will. Politisch gerechtfertigt sei eine Große Koalition nur, wenn sie auch große Dinge auf den Weg bringe, sagte Mattheis dem "Tagesspiegel" (F
Nach dem Rückzug von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) von seiner Forderung nach Verwendung von Mautdaten zur Verbrechensbekämpfung wollen die Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und dem Saarland an dem Vorhaben dennoch festhalten. Der Schweriner Landesinnenminister Lorenz Caffier (CDU) sagte der "Welt": "Die Maut-Daten sollen bei der Bekämpfung von schwerer Kriminalität und Grenzkriminalität helfen. Als Bundesland mit einer Gren
Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.047,82 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,08 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Siemens, Continental und der Commerzbank. Die Aktien von RWE, Heidelbergcement und der Deutschen Telekom bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Hotelkette Hyatt expandiert im Geschäft mit All-inclusive-Luxusurlauben. "Wir planen vorerst zwölf Hotels", sagte der Marketingchef von Hyatt, John Wallis, dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Als Joint-Venture-Partner habe man den US-Spezialisten Playa Hotels and Resorts gewonnen. Für den neuen Geschäftszweig, der Hyatt zum Wettbewerber von Club Med, Robinson-Club oder Sandals macht, stellt der US-Konzern 325 Millionen Dollar zur Verfügung. Be