DAX am Mittag mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.045,96 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,41 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von BMW, Heidelbergcement und der Deutschen Bank. Die Aktien von K+S, Fresenius Medical Care und der Telekom bilden die Schlusslichter der Liste.

Bericht: Union will Internet- und Videoüberwachung ausweiten

Die Union will die Internet- und Videoüberwachung offenbar ausweiten. Dies gehe aus dem Positionspapier des Innenministeriums für die Koalitionsverhandlungen mit der SPD hervor, wie das ARD-Magazin "Monitor" berichtet. Demnach sieht das 30-seitige Papier, das dem Magazin vorliegt, einen ganzen Maßnahmen-Katalog für die Sicherheitsbehörden vor. Vor allem die Verschärfung der Internetüberwachung ist laut dem Bericht zentrales Anliegen des Positionspapi

ADAC lehnt Zugriff auf Maut-Daten durch Sicherheitsbehörden ab

Der ADAC lehnt die Pläne von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) und der Union ab, Daten des Mautsystems den Sicherheitsbehörden zugänglich zu machen. "Damit wäre einer lückenlosen Überwachung Tür und Tor geöffnet", sagte der ADAC-Jurist Markus Schäpe der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe). Niemand könne garantieren, dass die Daten auch tatsächlich nur anlassbezogen genutzt würden. Schäpe

Mercedes-Benz mit Rekordabsatz im Oktober

Der Autobauer Mercedes-Benz hat im Oktober des laufenden Jahres einen Rekordabsatz erzielt. Insgesamt seien 126.421 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert worden, so viele wie in keinem Oktober zuvor, wie Mercedes-Benz am Mittwoch mitteilte. Auch seit Jahresbeginn erzielte Mercedes-Benz mit 1.189.059 abgesetzten Pkw einen neuen Rekord. Insbesondere in Nordamerika, der Türkei und Japan sei die Marke mit dem Stern kräftig gewachsen. "Mit unserem Rekordabsatz im Oktober sind wir stark in d

Seehofer will Zahl der EU-Kommissare halbieren

Der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer will die Macht der EU-Kommission drastisch begrenzen: "Die Zahl der EU-Kommissare müsste halbiert werden", sagte der CSU-Chef der Wochenzeitung "Die Zeit". Da die EU-Kommission das Initiativrecht für Gesetzesvorschläge habe und jeder Kommissar sich erstens für unentbehrlich und zweitens für allzuständig halte, entfalte die Kommission "irrwitzige Aktivitäten", so Seehofer weiter. Zu absehbaren Wide

Bericht: Länder wollen Anfang Dezember NPD-Verbotsantrag einreichen

Die Länder wollen nach Informationen der "Zeit" unmittelbar nach der Innenministerkonferenz Anfang Dezember ihren NPD-Verbotsantrag beim Bundesverfassungsgericht einreichen. Die beiden Prozessbevollmächtigten des Bundesrats haben den Antragstext demnach bereits Ende vergangener Woche fertiggestellt. Eine Arbeitsgruppe der Innenminister soll diesen nun nochmals gegenlesen und letzte Korrekturen einarbeiten. Schließlich werden alle 16 Innenminister der Länder sowie B

Klimaschutz: Polens Umweltminister hält nichts von europäischer Lösung

Der polnische Umweltminister Marcin Korolec hält nichts von einer europäischen Lösung beim Klimaschutz. "Wir brauchen eine globale Lösung, die von 194 Staaten mitgetragen wird", so Korolec in einem Interview mit der Wochenzeitung "Die Zeit". Eine globale Lösung sei die Antwort, so der Umweltminister des Gastgeberlandes der internationalen Klimakonferenz in der kommenden Woche: "Eine europäische Lösung ist reiner Schwachsinn." &quot

Giegold von SPD-Haltung in Euro-Rettungspolitik beunruhigt

Der Grünen-Europaabgeordnete Sven Giegold hat die Ergebnisse der SPD in den Koalitionsverhandlungen mit der Union über die Euro-Rettungspolitik heftig kritisiert: "Die Haltung der SPD jedenfalls beunruhigt mich", sagte Giegold der "Berliner Zeitung" (Mittwochausgabe). "Die SPD nimmt in diesen Staaten weitere Austeritätspolitik in Kauf, damit dort die Staatsfinanzen wieder ins Lot kommen." Die Sozialdemokraten hatten in den Koalitionsgesprächen ei

DAX startet mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwoch zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.051,81 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,47 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Eon, Beiersdorf und Heidelbergcement. Die Aktien von K+S, Fresenius Medical Care sowie von Adidas bilden die Schlusslichter der Liste.

Ströbele: Weiterhin Chance für Reise von Snowden nach Deutschland

Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele sieht trotz der Absage der Bundesregierung die Chance, dass Snowden nach Deutschland kommen kann. "Der Schlüssel zur Frage, ob Snowden sicher nach Deutschland reisen kann, liegt in der Beziehung zu den USA", sagte Ströbele der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Wir Abgeordnete des Bundestags müssen mit den Kolleginnen und Kollegen im US-Kongress offen, ehrlich und auf Augenhöhe &uu