Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hält Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und CSU-Chef Horst Seehofer für verlässliche Partner: "In meiner Zeit im Kabinett habe ich im Umgang mit Angela Merkel und Horst Seehofer nie erlebt, dass getroffene Vereinbarungen gebrochen wurden", sagte Gabriel der "Bild am Sonntag" nach der ersten Sondierungsrunde zwischen Union und SPD am Freitag. "Ich habe beide als außerordentlich verlässlich erlebt." Allerdi
Die Vize-Präsidentin der EU-Kommission, Viviane Reding, fordert von Deutschland eine Vorreiterrolle beim EU-Datenschutz. "Ich erwarte, dass auch Deutschland die Lektion der Snowden-Affäre gelernt hat und sich nun an die Spitze jener Länder stellt, die sich für eine schnelle Verabschiedung strenger Datenschutzregeln auf europäischer Ebene einsetzen", sagte die Luxemburgerin der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Bisher hat Bundesinnenminister Hans-Pe
Joschka Fischer, früherer Bundesaußenminister und Ex-Spitzenmann der Grünen, hat davor gewarnt, sich nach dem jüngsten Wahlergebnis in Neuwahlen zu flüchten. Der Souverän bei den Bundestagswahlen habe sich alles andere als politikmüde erwiesen, sagte Fischer in einem Video-Interview mit der "Leipziger Volkszeitung". "Das war eine sehr bewusste Entscheidung. Und daraus müssen die jetzt was machen. Punkt", so Fischer. Es sei ja ganz offe
Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft, Klaus-Peter Siegloch, hat die internationale Einigung auf einen globalen Emissionshandel begrüßt. "Jetzt kann eine durchdachte, weltweite und von allen Ländern und Airlines getragene Lösung bis 2016 ausgestaltet und 2020 eingeführt werden," sagte Siegloch am Samstagvormittag. "Die EU muss jetzt die Reißleine ziehen und den rein innereuropäischen Emissionshandel bis zur
Der Spezialmaschinenbauer Singulus denkt über Zukäufe nach. "Wir prüfen derzeit ganz konkret einige Optionen", sagte Vorstandschef Stefan Rinck der "Welt am Sonntag". Das jeweilige Unternehmen müsse aber zur strategischen Ausrichtung von Singulus passen. Dazu gehöre das Thema Nass-Chemie, aber auch Vakuum-Beschichtungen oder thermische Oberflächenprozesse. "Es geht uns um sinnvolle Ergänzungen", sagte Rinck. "Singulus ist Spez
Für Bundeskanzlerin Angela Merkel gehören der Abbau der Schuldenberge sowie Investitionen in Bildung und Forschung zu den wichtigsten Aufgaben der nächsten Jahre. Wirtschaftswachstum sicherzustellen, sei eine Daueraufgabe, sagte Merkel in ihrem am Samstag veröffentlichten Video-Podcast. "Man kann das im Grunde nur durch Innovation sicherstellen – indem wir an den wesentlichen Trends der Weltwirtschaft mit teilhaben." Hierbei sei es ganz besonders wichtig, die sogena
Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Armin Laschet hat sich strikt gegen die Maut-Pläne der CSU gewandt. "Eine Pkw-Maut halte ich für falsch", sagte er im Interview des Nachrichtenmagazins "Focus". Der CDU-Landeschef in Nordrhein-Westfalen warnte vor den Folgen: "Wenn wir anfingen zu kassieren, würden die Nachbarn auch eine Maut einführen. Die Bürger in Nordrhein-Westfalen wären gleich doppelt gestraft." In den an NRW angrenzenden L&aum
Der armenisch-orthodoxe Bischof von Damaskus, Armash Nalbandian, hat sich enttäuscht über die Lieferung von waffentauglichen Chemikalien aus Deutschland gezeigt. "Das tut weh", sagte Nalbandian dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Gerade weil sich die Bundesrepublik überall auf der Welt für freiheitliche Werte und Menschenrechte einsetzt, ist das nicht zu verstehen." Nalbandian plädierte dafür, den syrischen Präsidenten Baschar al-Assa
Vor dem Sondierungsgespräch mit der Union am Donnerstag haben sich grüne Politiker gespalten über die Erfolgsaussichten eines Regierungsbündnisses gezeigt. "Im Zweifelsfall sollten wir die Chance ergreifen", sagt der bayerische Grünen-Chef Dieter Janecek dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Die Energiewende in der Regierung umzusetzen ist allemal besser als ohnmächtig zuzuschauen, wie eine große Koalition die Kohle als Energieträger w
Nach den Sondierungsgesprächen der Union mit der SPD hat CDU-Vize Armin Laschet die Grünen als möglichen gleichwertigen Partner für ein Bündnis gewürdigt. "Die Entfernung der Union zu den Grünen ist nicht größer als die Entfernung zur SPD", sagte Laschet im Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". Die Sondierungs-Gespräche mit den Grünen seien nicht pro forma, sondern "sehr ernst gemeint". Mit Blick auf Sc