Solms soll wieder Schatzmeister der FDP werden

Hermann Otto Solms soll wieder das Amt des Bundesschatzmeisters der FDP übernehmen. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" meldet, hat der designierte Parteichef Christian Lindner den 72-Jährigen auf der Wunschliste für die Wahl des neuen FDP-Präsidiums auf dem Berliner Bundesparteitag im Dezember. Solms war bereits von 1987 bis 1999 und von 2004 bis 2011 liberaler Kassenwart. In Parteikreisen hieß es, der gut vernetzte Hesse sei der einzige, der die Liberalen in

Abhörsicheres „Kanzler-Handy“ soll Mängel haben

Das neue abhörsichere "Kanzler-Handy" der Telekom hat sich im Regierungsapparat bislang nicht durchsetzen können. Dem Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge liegt dies an schwachen Ergebnissen des SiMKo 3 in ministeriumsinternen Tests. "Bei den Tests ist die sehr geringe Akkulaufzeit besonders negativ aufgefallen", heißt es in einer Entscheidungsvorlage des Bundesentwicklungs-ministeriums (BMZ), die "Focus" vorliegt. "Ebenso fehlen wichtig

Seehofer bekräftigt Nein zu Steuererhöhungen

CSU-Parteichef Horst Seehofer hat seinen Widerstand gegen Steuererhöhungen bekräftigt. "Es wird keine Steuererhöhungen geben", sagte er dem Nachrichtenmagazin "Focus": Er werde keinen Beschluss mittragen, der die hohe Beschäftigung und solide Finanzen gefährde. Seehofer zeigte sich überzeugt davon, dass die Bürger CSU und CDU vor allem auch wegen der unmissverständlichen Ablehnung von Steuererhöhungen gewählt haben. Davon in v

Barmer-Chef fordert Abschaffung des Einheitsbeitrags

Der Vorstandsvorsitzende der größten gesetzlichen Krankenkasse Barmer GEK, Christoph Straub, verlangt von der nächsten Bundesregierung eine umfassende Gesundheitsreform. In einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) sagte Straub: "Die nächs­te Re­gie­rung kommt um eine um­fas­sen­de Re­form nicht herum. Der Ge­sund­heits­fonds in der jet­zi­gen Form war von der letz­ten Gro­ßen Ko­a

Gutverdiener tragen höheren Steueranteil

Die Gutverdiener in Deutschland schultern einen immer größeren Teil des gesamten Einkommensteueraufkommens. Das meldet die "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) unter Berufung auf Zahlen des Bundesfinanzministeriums. Danach trugen die obersten zehn Prozent der Beschäftigten mit Jahreseinkünften von mehr als 72.633 Euro im vergangenen Jahr 54,7 Prozent des Einkommensteueraufkommens. Das waren 0,3 Punkte mehr als 2008. Auch die Mittelschicht steuert einen immer grö&sz

Ebike plant bundesweites Netzwerk zur Kurzzeit-Miete

Der Elektrofahrrad-Hersteller Ebike rechnet in den kommenden Jahren mit einem Verkaufsboom bei E-Bikes: "Es wird in zehn Jahren keine konventionellen Räder mehr geben – außer in der kleinen Nische im Spitzensport", sagte der Ebike-Mitgründer und Geschäftsführer Helge von Fugler der "Frankfurter Rundschau" (Wochenend-Ausgabe). 95 Prozent aller Anwendungszwecke würden dann mit Fahrrädern abgedeckt, die mit einem elektrischen Zusatzantrieb aus

Afghanistan-Kommandeur: „Irgendwann muss man abnabeln“

Der Kommandeur der internationalen Truppen in Nordafghanistan, der deutsche Generalmajor Jörg Vollmer, verteidigt die laufenden Abzugspläne aus Afghanistan. "Irgendwann muss man abnabeln", sagte Vollmer der "Welt" (Samstag) kurz vor der Übergabe des vorletzten deutschen Stützpunkts in Kundus. "Wenn wir immer da sind, werden wir immer wieder um Hilfe gebeten." Raum für Verbesserungen gebe es immer. "Wir haben die afghanischen Sicherheits

Sennheiser will Konkurrenz mit teuren Produkten auf Abstand halten

Der niedersächsische Audiospezialist Sennheiser will sein Innovationstempo erhöhen und die Konkurrenz mit teuren Produkten auf Abstand halten. Das kündigten die geschäftsführenden Gesellschafter Andreas und Daniel Sennheiser in einem Gespräch mit der F.A.Z. an. Die dritte Generation der Familie Sennheiser hatte vor kurzem die Führung des Unternehmens übernommen. Die Brüder wollen den Umsatz bis 2016 auf 800 Millionen Euro erhöhen. 2012 erzielte d

Magerzinsen sorgen bei vielen Anlegern für lange Gesichter

Die niedrigen Zinsen führen insbesondere für Senioren zu tiefen Einschnitten im Geldbeutel: Das schreibt der Bremer Finanzanalytiker Volker Looman in einem Beitrag für die F.A.Z. "Die Rendite der Anlagen ist, wenn Erträge, Gebühren, Inflation und Steuern berücksichtigt werden, in der Regel negativ." Die Rentabilität des Vermögens lasse sich nur mit Hilfe von Aktien oder Immobilien steigern, betont Looman, schränkt aber zugleich ein: "Ak

Studie: Logistik und Architektur aus Deutschland sind Exportschlager

Deutschland ist nicht nur ein erfolgreicher Exporteur von Maschinen und Autos, sondern zunehmend auch von Dienstleistungen: Seit der Jahrtausendwende hat sich der Dienstleistungsexport verdoppelt. Das geht aus einer Befragung des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) hervor, die der F.A.Z. vorliegt. Demnach sind Software, Logistik oder auch Architekturdienstleitungen aus Deutschland im Ausland immer mehr gefragt. Zwei von drei Industrie- und Handelskammern meldeten, dass Dienstleistu