An der Afghanistan-Konferenz Anfang Dezember in Bonn werden voraussichtlich auch Taliban teilnehmen. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung" (Online-Ausgabe) unter Berufung auf den Sonderbeauftragten der Bundesregierung für Afghanistan und Pakistan, Michael Steiner. Nach Angaben von Teilnehmern erklärte Steiner während der Sitzung des Verteidigungsausschusses am Mittwochmorgen, die Organisatoren der Konferenz hätten "nichts dagegen, wenn auch diese Seite dab
Nach dem Mindestlohn-Schwenk der Union mehren sich auch in der FDP die Forderungen nach gesetzlichen Lohnuntergrenzen. Der FDP-Obmann im Arbeitsausschuss des Bundestages, Pascal Kober, plädierte im Gespräch mit der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagsausgabe) für eine Festsetzung von Mindestlöhnen durch eine unabhängige Kommission aus Arbeitgebern, Gewerkschaftern und Wissenschaftlern. "Darüber sollten wir in der FDP breit diskutieren", so Kober.
Die CDU verliert einem Medienbericht zufolge weiter Mitglieder. Wie die "Bild"-Zeitung (Donnerstagausgabe) meldet, hätten allein in den ersten neun Monaten dieses Jahres mehr als 10.000 Anhänger die Union verlassen und die Mitgliederzahl deutlich unter die Marke von einer halben Million gedrückt. Wie das Konrad-Adenauer-Haus auf Anfrage der Zeitung mitteilte, hatte die CDU Ende 2010 noch 505.314 Mitglieder. Per Stichtag 30. September 2011 hätten noch 495.192 Bü
Die Chance, im Berufsleben Führungsverantwortung zu erwerben, ist mit 30 Jahren am höchsten. Das berichtet die "Bild"-Zeitung (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf eine Analyse des beruflichen Netzwerks Xing. Demnach habe fast jede zweite Führungskraft (44 Prozent) spätestens mit dem 30. Lebensjahr ein eigenes Team. Zwischen 30 und 40 Jahren nehme die Chance auf Führungsverantwortung im Schnitt jedes Jahr um rund zehn Prozent ab. Im Alter von 40 Jahren lä
Der Chef des CDU-Arbeitnehmerflügels, Karl-Josef Laumann, hat einen Kampf um den Mindestlohn beim CDU-Parteitag angekündigt. "Wenn die Kanzlerin regionale und nach Branchen differenzierte Mindestlöhne will, dann ist das keine allgemeine Lohnuntergrenze mehr", sagte Laumann der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Laumann betonte: "Wir wollen eine allgemeine und verbindliche Lohnuntergrenze, die von einer paritätisch aus Arbeitgebern und Arbeitnehme
Die Bundesregierung will die geplante Steuerentlastung einem Medienbericht zufolge noch in diesem Jahr verabschieden. Wie die "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Informationen aus dem Bundesfinanzministerium schreibt, solle der Gesetzentwurf bis Dezember fertig sein. Das Bundeskabinett solle das Gesetz dann noch vor Weihnachten beschließen. Voraussichtlich Ende Februar beziehungsweise Anfang März werde das Gesetz dann in den Bundestag eingebracht, hieß
Die Finanztransaktionssteuer soll nach Ansicht des CDU-Politikers Peter Altmaier spätestens im nächsten Jahr umgesetzt werden. "Noch bevor das nächste Jahr vorbei ist, werden wir die Finanztransaktionsteuer bekommen", sagte der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in der Talksendung "Deutschland Akut – Der Talk mit Friedemann Schmidt" auf N24. Außerdem sprach sich Altmaier für eine unabhängige europ&aum
In der CDU wächst einem Medienbericht zufolge der Wunsch, einen Austritt aus der Europäischen Währungsunion im EU-Vertrag zu ermöglichen. In der Antragskommission für den Parteitag habe es darüber bereits eine heftige Debatte gegeben, meldet das "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf Teilnehmer. Schließlich habe sich die Kommission auf folgende Formulierung für den europapolitischen Leitantrag verständigt: "Sollte ein M
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch mit deutlichen Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 5.829,54 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 2,21 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine der Deutschen Post, von MAN und Deutsche Börse zu finden. Am Ende der Kursliste standen die Aktien der Commerzbank, von Allianz und Henkel.
Der Europaparlamentarier Elmar Brok (CDU) hat vor politischem Druck auf die Europäische Zentralbank gewarnt. "Absolute Priorität hat die Unabhängigkeit der EZB. Sie darf nicht durch gesonderte nationale Einflussnahmen gemindert werden", sagte Brok, Mitglied in der CDU-Antragskommission, der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe). Der CDU-Politiker befürchtet überdies eine Verkomplizierung der Beschlussfassung in der Zentralbank und eine Schwä