Scharfe Kritik an Merkel bei CDU-Regionalkonferenz

Bundeskanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel ist bei einer Regionalkonferenz von der Parteibasis scharf kritisiert worden. Insbesondere die Europolitik und der Atomausstieg wurden der Kanzlerin in Magdeburg vorgeworfen. Nach der Debatte um die verbale Entgleisung von Kanzleramtschef Ronald Pofalla (CDU) wurde auch der Umgang mit parteiinternen Kritikern moniert, ein Mitglied forderte gar die Entlassung Pofallas. Die Kanzlerin warnte auf der Konferenz unterdessen vor einer Debatte um eine etwaige

ADAC-Präsident Meyer strikt gegen Ramsauers Pkw-Maut-Pläne

Der Präsident des Automobilclubs ADAC, Peter Meyer, hat sich energisch gegen Vorschläge von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) gewandt, eine Pkw-Maut nach österreichischem Vorbild einzuführen. "Seit Monaten präsentiert das Bundesverkehrsministerium der Öffentlichkeit immer neue Zahlen, wie Autofahrer – die inländischen und die ausländischen – mit der Einführung einer Vignette an der Finanzierung unseres Straßennetzes beteiligt werd

Zeitung: Energiekonzern Steag will bis zu 250 Arbeitsplätze abbauen

Der Essener Energiekonzern Steag steht vor einem Sparprogramm und einem grundlegenden Umbau. Wie die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Informationen aus dem Konzernumfeld berichtet, sollen zwischen 200 und 250 der momentan rund 5.000 Arbeitsplätze abgebaut werden. Vor allem im Verwaltungsbereich seien schlankere Strukturen erforderlich, hieß es. Ziel sei es dabei, betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden. Auch ein konkretes Einsparz

FDP-Vize Pieper fordert von Mitgliedern Ja zum Euro-Rettungsschirm

Die Staatsministerin im Auswärtigen Amt und FDP-Bundesvize, Cornelia Pieper, hat die FDP-Mitglieder aufgefordert, in der innerparteilichen Urabstimmung gegen die Initiative zur Ablehnung des Euro-Rettungsschirms zu stimmen. "Der Mitgliederentscheid ist ein urdemokratischer Vorgang", sagte die frühere Vorsitzende der Liberalen in Sachsen-Anhalt der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe). Aber die FDP dürfe "als Europapartei mit g

Börse: Umsatz auf Xetra steigt im September um 28 Prozent

Der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra und Xetra Frankfurt Spezialist hat im September zulegen können. Wie die Deutsche Börse am Dienstag mitteilte, lag der Wert bei 131,6 Milliarden Euro, was einer Steigerung von 26,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Von den 131,6 Milliarden Euro entfielen 126,1 Milliarden Euro auf Xetra und 5,5 Milliarden Euro auf Xetra Frankfurt Spezialist. Der Orderbuchumsatz an der Tradegate Exchange lag im September bei 2,9 Mill

DAX schließt mit kräftigen Verlusten

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag mit kräftigen Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 5.216,71 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 2,98 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Fresenius SE, der Deutschen Telekom und Fresenius Medical Care zu finden. Am Ende der Liste stehen die Aktien von Heidelbergcement, MAN und Volkswagen.

FDP-Eurokritiker haben genug Unterschriften für Mitgliederentscheid

Dem Mitgliederentscheid der FDP-Basis über die Euro-Rettung steht so gut wie nichts mehr im Wege. Die Initiatoren um den Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler haben nach eigenen Angaben genügend Unterschriften eingesammelt, um die Abstimmung starten zu können. Der Cheforganisator der Gruppe, der Gütersloher Kreisvorsitzende Michael Böwingloh, sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe), inzwischen lägen 3.600 Unterschriften vor, die am Don

CDU-Generalsekretär Gröhe verteidigt Pofalla nach Entschuldigung

CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU) nach dessen Entschuldigung für die verbalen Angriffe auf Euro-Abweichler Wolfgang Bosbach (CDU) verteidigt. "Bosbach hat die Entschuldigung akzeptiert, was ihn ehrt, und die Sache für erledigt erklärt", sagte Gröhe zur Onlineausgabe der "Süddeutschen Zeitung". "Das ist entscheidend, damit sollte man es auch gut sein lassen." Gröhe nahm Pofalla gegen

Volkswagen will Milliarden in Brasilien investieren

Der deutsche Autobauer Volkswagen will sein Engagement in Brasilien ausbauen. Wie der Konzern am Dienstag mitteilte, wolle man bis 2016 insgesamt 3,4 Milliarden Euro in den Standort Brasilien investieren. "Wir investieren damit nachhaltig in die Entwicklung neuer Produkte und den Ausbau neuer Fertigungskapazitäten", erklärte Vorstandsmitglied Michael Macht im Rahmen der Begrüßung des niedersächsischen Ministerpräsidenten David McAllister. Der Ministerpr&a

Bosbach nimmt Entschuldigung Pofallas an

Der CDU-Abgeordnete Wolfgang Bosbach hat die Entschuldigung von Kanzleramtsminister Ronald Pofalla für seinen Wutausbruch angenommen. "Die Sache ist damit für mich endgültig erledigt. Für mich bleiben weder politisch noch persönlich Differenzen zurück", sagte Bosbach der "Bild"-Zeitung (Mittwochausgabe). Der Kanzleramtschef hatte sich zuvor in der "Bild"-Zeitung öffentlich für die beleidigenden Äußerungen gegen&uuml