Altkanzler Kohl und führende CDU-Politiker kritisieren Merkels Europapolitik

Der frühere CDU-Vorsitzende Helmut Kohl hat die Europapolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel scharf kritisiert. Das berichtet der "Spiegel". Ein Weggefährte, der den Altkanzler in letzter Zeit besucht hat, berichtet, Kohl halte Merkels Europapolitik für "sehr gefährlich". Kohl habe gesagt: "Die macht mir mein Europa kaputt", zitiert ein Vertrauter den Altkanzler. Auch andere prominente CDU-Politiker warnen Merkel angesichts der Euro-Krise davo

Aigner will Selbstverpflichtung der Lebensmittelindustrie

Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner fordert einen Verhaltenskodex der Wirtschaft zur Aufmachung und Kennzeichnung von Lebensmitteln. Das berichtet der "Spiegel". Die Unternehmen sollten sich freiwillig darauf verständigen, bestimmte Vermarktungspraktiken einzuschränken, so der Plan der CSU-Politikerin. Die Einhaltung dieser Regeln solle die Industrie selbst überwachen. Der Verhaltenskodex ist eine von mehreren Maßnahmen im Rahmen der Initiative "Klarheit u

Umfrage: Hälfte der Deutschen vertraut Rat ihrer Bank nicht

Die Hälfte der Deutschen (49 Prozent) verlässt sich nicht auf die Beratung ihrer Bank. Laut einer Emnid-Umfrage für "Focus" vertrauen nur 43 Prozent der Deutschen den Anlagetipps ihres Beraters. Besonders kritisch ist die Bevölkerung im Osten Deutschlands: Dort verlassen sich 53 Prozent nicht auf ihren Berater. Im Westen sind es 48 Prozent. Ein "Focus"-Bankentest ergab, dass deutsche Banken ihren Kunden in der aktuell unruhigen Börsenphase wieder haup

Aigner sieht Mängel bei Bankenberatung

Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) sieht nach wie vor erhebliche Mängel bei der Anlageberatung der Banken. "Noch immer gibt es Banken, die sich nicht an die Vorgaben halten – und sehr große Unterschiede in der Beratungsqualität", sagte Aigner dem Nachrichtenmagazin "Focus". Die Protokollpflicht bei der Beratung und die seit Juli gesetzlich vorgeschriebenen Beipackzettel für Finanzprodukte seien "ein großer Fortschritt" und

Umfrage: SPD baut Vorsprung in Berlin aus

Rund zwei Monate vor den Wahlen zum Abgeordnetenhaus in Berlin hat die SPD ihren Vorsprung vor den Grünen ausgebaut. In einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin "Focus" sprachen sich 32 Prozent der befragten Berliner für die SPD aus. 22 Prozent würden den Grünen ihre Stimme geben, wenn am kommenden Sonntag Wahlen wären. 21 Prozent würden für die CDU votieren, 14 Prozent für die Linkspartei. Für die FDP sprachen sich drei Prozent a

Allianz-Chef Diekmann kritisiert Lösungsversuche der Eurokrise

Allianz-Chef Michael Diekmann hat heftige Kritik an den bisherigen Versuchen zur Lösung der Eurokrise geübt. In einem Beitrag für das Nachrichtenmagazin "Focus" schrieb der Vorstandsvorsitzende der Allianz SE: "Die bisherigen Aktionen haben nicht die Ergebnisse erbracht, die den Markt überzeugen und Spekulationen den Boden entziehen." Im Gegenteil. "Die Sorgen um die Stabilität des Eurolandes haben nun auch stärkere und größere Vo

„Stuttgart 21“: Bahn prüft rechtliche Schritte gegen Landesregierung

Die Bahn prüft wegen der Behinderung des Bahnprojekts "Stuttgart 21" rechtliche Schritte gegen die baden-württembergische Landesregierung. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, ist einer der Angriffspunkte, dass Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) eine Taskforce gegen "Stuttgart 21" gebildet hat. Zudem beschäftigt er mehrere "Stuttgart 21"-Gegner im Ministerium, darunter einige aus dem Umfeld der Pa

Altbundespräsident Herzog befürwortet grundlegende Wahlrechts-Reform

Altbundespräsident Roman Herzog hat sich für eine grundlegende Reform des Wahlrechts in Deutschland ausgesprochen. Herzog sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus", er plädiere für offene Wahllisten. "Dann könnten die Bürger nicht nur darüber entscheiden, wer auf die Liste soll, sondern auch über die Reihenfolge der Kandidaten. Das wäre demokratischer." Herzog sprach sich zudem für eine Stichwahl zwischen den beiden bestplatzierten

Koalition stellt sich wegen Euro-Rettung auf neue Haushaltsrisiken ein

Die schwarz-gelbe Regierungskoalition stellt sich wegen eines neuen Rettungspaketes für die Eurozone auf zusätzliche Haushaltsrisiken ein. Im Falle eines Schuldenschnitts zugunsten von Griechenland seien zumindest Steuerausfälle aufgrund höherer Abschreibungen zu erwarten, berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf Regierungskreise. Bei einem Abschlag von 50 Prozent auf Griechenland-Anleihen könnten allein die deutschen Banken gut zehn Milliard

De Maizière: Tapferkeit und Kameradschaft sind für Soldaten zentrale Tugenden

Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière hält Tapferkeit und Kameradschaft für die zentralen Tugenden des modernen Soldaten. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte der CDU-Politiker: "Ein guter Soldat kann professionell seinen Panzer fahren, sein Flugzeug fliegen, am Sonar eines U-Bootes Signale empfangen. Natürlich muss er auch schießen können. Darüber hinaus muss er aber auch ein guter Kamerad sein. Er muss mit daran denken, wa