Staatsministerin Cornelia Pieper (FDP) hat am Freitagabend den Außenminister des Königreichs Thailand, Kasit Piromya, zu einem ausführlichen Gespräch im Auswärtigen Amt empfangen. Das teilte das Außenministerium mit. Sie vertrat dabei Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP), der sich zu einem offiziellen Besuch in Mexiko aufhält. Hauptthema der Begegnung war die Pfändung eines thailändischen Flugzeugs auf dem Münchener Flughafen. Staa
Nach mehr als einem halben Jahr Suche steht die Fluggesellschaft Air Berlin offenbar kurz davor, einen neuen Vertriebsvorstand zu verpflichten. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagsausgabe) ist der derzeitige Vorstandschef der niederländischen Ferien- und Frachtfluggesellschaft Martinair, Paul Gregorowitsch, ein heißer Kandidat für das Ressort Verkauf und Vertrieb. Das Unternehmen wollte die Personalie auf Anfrage nicht kommentieren. Gregorowitsch
Die deutschen Banken haben den europäischen Stresstest bestanden. Das teilten Bundesbank und Finanzaufsicht BaFin am Freitagabend in Frankfurt am Main mit. Die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) stellt unter den 13 deutschen Finanzinstituten allerdings einen Sonderfall dar. Die Bank wäre durch den Test gefallen, hatte sich nach einem Streit aber zurückgezogen. Auf europäischer Ebene fielen von 90 Kandidaten insgesamt acht Banken durch den Stresstest. Dabei handelt es s
Trotz aller Negativschlagzeilen über die Ergo-Versicherung stellt sich der Mutterkonzern Munich Re weiter hinter Vorstandschef Torsten Oletzky. "Ich schätze Herrn Oletzky persönlich und als Manager seit vielen Jahren", sagte Munich-Re-Chef Nikolaus von Bomhard in einem Interview, das am Freitag im Intranet des Versicherers veröffentlicht wurde und der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe) vorliegt. "Er ist auch jetzt der richtige Mann, um die Vorf&
Eon-Vorstandschef Johannes Teyssen rechnet mit weit reichenden Auswirkungen des Atomausstiegs auf Verbraucher und Unternehmen in Deutschland. Die Stromkunden müssten sich auf höhere Preise einstellen, sagte der Chef von Deutschlands größtem Energiekonzern den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Samstagausgabe). "Es ist zumindest ausgeschlossen, dass es billiger wird. Nicht zuletzt, da für den Ausbau der erneuerbaren Energien erhebliche Investitionen notwendig sind.&quo
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag mit wenig Kursänderungen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 7.220,12 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,07 Prozent im Vergleich zum Vortag. Gewinne konnten insbesondere die Papiere von Fresenius SE, Fresenius Medical Care und VW verzeichnen. Am unteren Ende der Kursliste befanden sich vorrangig die Anteilsscheine von Deutsche Bank, Infineon und Commerzbank.
Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes, Ulrich Kirsch, hat sich der Kritik des Wehrbeauftragten des Bundestages, Hellmut Königshaus (FDP), an Ausrüstungsmängeln bei der Bundeswehr in Afghanistan angeschlossen und dessen Arbeit ausdrücklich gelobt. "Was der Wehrbeauftragte sagt, ist richtig", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "Es ist gut, dass er darauf hinweist. Das sind Dinge, die wir auch imm
Die Bundesbürger sparen durchschnittlich 180 Euro im Monat. Das ist das Ergebnis einer TNS-Umfragem Auftrag des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) zum Sparverhalten der Deutschen. Zur Erfüllung ihrer Ziele bräuchten die Bundesbürger jedoch nach eigener Meinung im Durchschnitt 256 Euro. Sie sparen also monatlich 76 Euro beziehungsweise 30 Prozent zu wenig. Trotz der starken gesamtwirtschaftlichen Schwankungen im Zuge der schweren Rezession 200
Der Handelsverband Deutschland (HDE) die Erhöhung seiner Jahresprognose von aktuell 1,5 Prozent in Erwägung gezogen. "Wenn der Konsum nicht völlig einbricht – und davon gehe ich angesichts der aktuellen Beschäftigungsdynamik nicht aus -, könnten wir am Jahresende besser liegen", sagte HDE-Präsident Josef Sanktjohanser im Interview mit der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe). 2011 werde ein richtig gutes Jahr für den deutschen Einzelhand
Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes deutscher Banken, Michael Kemmer, befürchtet, dass die Ergebnisse des Banken-Stresstest in der öffentlichen Debatte zu stark vereinfacht kommuniziert werden könnten. "Na ja, der Stresstest wird ja häufig so ein bisschen schwarz-weiß gesehen, bestanden oder durchgefallen", sagte Kemmer im Deutschlandfunk. Aber man dürfe das nicht verallgemeinern. Ein Stresstest sei ein allgemeines Szenario und eine seh