Dem in Halle geplanten Bau des größten Rangierbahnhofs Mitteldeutschlands steht nichts mehr im Weg. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung". Die bereits vor Jahren fertig konzipierte Anlage schien aus Geldmangel schon gescheitert zu sein, doch nun sei der größte Hemmschuh für das Mammut-Projekt beseitigt. "Die notwendigen rund 120 Millionen Euro stehen bereit", teilte das Bundesverkehrsministerium mit. Noch in diesem Jahr könne die Finanzier
Die staatlichen Spielbanken in Deutschland drängen nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagsausgabe) auf ein rasches Verbot ihrer privaten Konkurrenz. Die großen privaten Spielhallen sollen demnach bereits ab 2013 geschlossen werden und nicht erst ab 2017, wie von den 16 Bundesländern derzeit geplant. Die Länder regeln das Glücksspiel in Deutschland und planen neue Bestimmungen, die in den nächsten Wochen fertig sein und ab 2012 gelten
Die massive Kritik des SPD-Innenexperten Dieter Wiefelspütz an der Amtsführung des neuen Beauftragten für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, wird ein Nachspiel im Innenausschuss des Bundestages haben. Der Ausschuss-Vorsitzende Wolfgang Bosbach (CDU) sagte gegenüber "bild.de": "Wir können über Inhalt und Stil dieser Äußerung im Ausschuss nicht einfach zur Tagesordnung übergehen. Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen hat au
Markus Kerber soll neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) werden. Laut einem Sprecher des BDI soll er am 1. Juli 2011 sein Amt antreten. Dem Vorschlag von BDI-Präsident Hans-Peter Keitel an Präsidium und Vorstand zur Besetzung der Stelle des Hauptgeschäftsführers stimmten die Vizepräsidenten am Montag einstimmig zu. Derzeit ist Kerber Leiter der Abteilung finanzpolitische und volkswirtschaftliche Grundsatzfragen im Bundesmi
Der designierte FDP-Vorsitzende und derzeitige Gesundheitsminister, Philipp Rösler, soll offenbar neuer Bundeswirtschaftsminister werden. Der bisherige Wirtschaftsminister, Rainer Brüderle, soll Medienberichten zufolge das Amt des Vorsitzenden der FDP-Bundestagsfraktion übernehmen. Dafür müsste Birgit Homburger auf dieses Amt verzichten. Brüderle sei zu diesem Wechsel bereit, berichten übereinstimmend mehrere Nachrichtenagenturen und das Internetportal "de
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag mit deutlichen Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 7.410,52 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,09 Prozent im Vergleich zum Freitag. Gewinne konnten insbesondere die Papiere von MAN, Henkel und ThyssenKrupp verzeichnen. Am unteren Ende der Kursliste befanden sich vorrangig die Anteilsscheine von BASF, Metro und Commerzbank.
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle soll neuer Fraktionsvorsitzender der FDP im Bundestag werden. Das berichtet das Internet-Portal "DerWesten.de". Brüderle habe demnach eingewilligt, Nachfolger der Amtsinhaberin Birgit Homburger zu werden, die nicht wieder kandidieren wolle. In Parteikreisen hieß es zuvor, dass Brüderle keine Kampfkandidatur gegen Homburger akzeptieren würde. Der designierte Parteichef Philipp Rösler müsse Homburger schon zum
Die Deutsche Bahn und der Technikkonzern Siemens haben am Montag einen Milliardenvertrag zum Bau von neuen ICx-Fernverkehrszügen offiziell unterzeichnet. Das in Berlin unterschriebene Vertragswerk sieht ein Auftragsvolumen von 220 Zügen sowie eine Laufzeit bis zum Jahr 2030 vor. Die Kosten sollen sich auf rund sechs Milliarden Euro belaufen. Die Deutsche Bahn wolle sofort 130 Züge abrufen, weitere 90 seien geplant, hieß es weiter. "Das ist ein guter Tag für die deu
Der sächsische FDP-Bundestagsabgeordnete Heinz-Peter Haustein glaubt nicht daran, dass Birgit Homburger, derzeit Fraktionsvorsitzende der Liberalen im Bundestag, die Erneuerung der FDP mittragen kann. Guido Westerwelle sei bereits als FDP-Vorsitzender "mehr oder weniger geopfert worden, aber das reicht offenkundig noch nicht". Jetzt sei auch der Fraktionsvorstand dran: "Deshalb erwarten wir eine Erneuerung. Ich denke, Birgit Homburger wird das nicht mehr hinkriegen", so
Die Vorsitzende der Arbeitsgruppe Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erika Steinbach, hat die anhaltende Gewalt gegen Christen in Ägypten scharf kritisiert und als schockierend bezeichnet. "Erneut erreichen uns schockierende Meldungen über Angriffe auf christliche Gläubige in Ägypten. Es ist gut, dass die ägyptische Regierung strenge Strafen für die Gewalttäter durchsetzen will", erklärte Steinbach am Montag.