Zeitung: Freiwillige bekommen Anspruch auf Kindergeld

Die rund 35.000 Freiwilligen, die den Wegfall des Zivildienstes in Deutschland pro Jahr ausgleichen sollen, haben künftig Anspruch auf Kindergeld. Darauf haben sich nach Informationen der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) das Familien- und das Finanzministerium geeinigt. Der Kindergeldanspruch galt bisher nur im Freiwilligen Sozialen und Freiwilligen Ökologischen Jahr. Der FDP-Jugendpolitiker Florian Bernschneider begrüßte die Einigung. "Die FDP hat sich vo

CDU-Politiker Polenz will weitere Details zum Tod Osama bin Ladens

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Ruprecht Polenz (CDU), hat die amerikanischen Behörden zur Offenlegung von Belegen über den Tod Osama bin Ladens aufgefordert. "Ich hoffe, dass die Amerikaner die notwendigen Aufklärungen über den Tod bin Ladens liefern, damit Verschwörungstheorien keine Chance haben", sagte Polenz der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Auswirkungen des Todes von bin Laden für den Einsatz der westl

Zeitung: Merkel erwägt schrittweisen Atomausstieg bis 2022

Die Bundesregierung plant offenbar einen schrittweisen Ausstieg aus der Atomkraft in den Jahren 2018 bis 2022. Dabei soll es ein kombiniertes Modell aus Reststrommengen und einem endgültigen Enddatum für jedes Kernkraftwerk geben. Die ältesten Meiler sollen nicht mehr ans Netz gehen. Dieses Vorgehen sollen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Umweltminister Norbert Röttgen (beide CDU) favorisieren, berichtet die "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Re

Institut: Arbeitslosenzahl unter drei Millionen gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen ist zu Wochenbeginn unter die 3-Millionen-Marke gefallen. Das meldet die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf das Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) in Bonn. Danach sei spätestens am Dienstag die Zahl von drei Millionen unterschritten worden. Bis Mitte Mai werde die Arbeitslosigkeit weiter auf voraussichtlich auf 2,91 Millionen sinken, sagte der Arbeitsmarktexperte des Instituts, Hilmar Schneider, der Zeitung. Das wäre der niedrigst

Zeitung: Homburger will vorzeitige Neuwahl des FDP-Fraktionsvorstands

An der Spitze der FDP-Bundestagsfraktion wächst offenbar die Bereitschaft zu einer vorzeitigen Neuwahl des Fraktionsvorstands. Wie die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) meldet, hat die Fraktionsvorsitzende der Partei, Birgit Homburger, für Mittwoch Vormittag zu einer Vorstandssitzung geladen. Dort wolle sie unter anderem vorschlagen, die für Herbst vorgesehenen Wahlen vorzuziehen. Als Termine kämen der 24. Mai und der 7. Juni infrage. Auf der Klausurtagung am Wochene

Militärbischof Overbeck kritisiert Freude über Tod Bin Ladens

Der katholische Militärbischof Franz-Josef Overbeck hat Äußerungen der Freude über den Tod des Terroristen Osama Bin Laden kritisiert. "Man kann sich als Mensch und erst recht nicht als Christ über den Tod eines Menschen freuen", sagte Ruhrbischof Overbeck der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Mittwochausgaben). "Das gilt auch, wenn er ein Gewalttäter war." Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte sich am Montag erfreut gezeigt, &q

DAX schließt mit leichten Verlusten

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 7500,70 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,36 Prozent im Vergleich zum Vortag. Gewinne konnten insbesondere die Papiere von Infineon, Merck und Bayer verzeichnen. Am unteren Ende der Kursliste befanden sich vorrangig die Anteilsscheine der Deutschen Bank, von Daimler und BMW.

Demag Cranes: Aktionärsschützer fordern Gespräche mit Interessenten

Aktionärsschützer fordern das Management des Düsseldorfer Kranherstellers Demag Cranes zu Gesprächen mit dem übernahmewilligen US-Konkurrenten Terex auf. "Der Vorstand kann Gesprächsangebote nicht mehr wie bisher abbügeln. Das ist er den Aktionären schuldig", sagte Marc Tüngler von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochsausgabe). Die Amerikaner hatten am Montag ein frei

Charité-Leitung will mit Streikenden verhandeln

Die Spitze der Berliner Charité hat den streikenden Pflegekräften ein Gesprächsangebot unterbreitet. Nach "Tagesspiegel"-Informationen (Mittwochausgabe) könnte es schon an diesem Mittwoch zu einem Treffen zwischen der Gewerkschaft Verdi und der Klinikleitung kommen. Verdi-Streikleiterin Sylvia Krisch sagte am Dienstag, die Gesprächsinitiative müsse "konkrete Angebote in Richtung der Löhne des Bundesniveaus" enthalten, sonst werde bis Freit

Steigende Spritpreise: Politiker plädieren für höhere Pendlerpauschale

Vor dem Hintergrund immer neuer Benzinpreisrekorde fordern nun auch Vertreter der Regierungsparteien eine Anhebung der Pendlerpauschale. Angesichts der massiv steigenden Spritkosten müssten Auto fahrende Berufspendler entlastet werden, sagte der stellvertretende Vorsitzende der Unions-Arbeitnehmergruppe im Bundestag, Karl Holmeier (CSU), der "Mitteldeutschen Zeitung". Als Abgeordneter aus dem ländlichen Raum, Verkehrsausschussmitglied und Arbeitnehmervertreter unterstütz