Lehrstellen in Deutschland bei Osteuropäern heiß begehrt

Das Handwerk wird nach Angaben des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) derzeit mit Anfragen von jungen Leuten aus Polen, Tschechien und anderen osteuropäischen Ländern "überschüttet", die sich für eine Lehrstelle hier interessieren. Wie "bild.de" weiter meldet, hofft der ZDH, dass sich der Trend mit der vollen Arbeitnehmerfreizügigkeit, die seit 1. Mai gilt, noch verstärkt. Denn viele Betriebe finden kaum noch Lehrlinge, weil die

SPD-Vize Schwesig fordert flächendeckend Ganztagsschulen und -kitas

Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Manuela Schwesig hat sich für ein flächendeckendes Angebot an Ganztagsschulen und Ganztagskitas in Deutschland ausgesprochen. Der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) sagte Schwesig, die Arbeitswelt müsse sich dringend verändern: "Was wir brauchen, ist ein flächendeckendes Angebot an Ganztags-Kitas und Ganztagsschulen, denn nur so können Familien wirklich entlastet werden. Und nur so wird es gelingen, Alleinerziehende au

Junge Gruppe der FDP will Homburger in Hintergrund drängen

In der FDP-Bundestagfraktion nimmt der Druck auf die Fraktionsvorsitzende Birgit Homburger weiter zu. Wie die "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) berichtet, will die "Junge Gruppe" Homburger in den Hintergrund drängen. Das gehe aus einem 8-Punkte-Papier "Vorschläge zur Verbesserung der Arbeit der FDP-Bundestagfraktion" hervor, aus dem die Zeitung zitiert. Danach soll Homburger vorgeschlagen werden, bei wichtigen Reden im Bundestag FDP-Generalsekretär Chris

FDP-Fraktionsvorsitzende Homburger lehnt Rücktritt ab

Die FDP-Fraktionsvorsitzende Birgit Homburger hat für sich einen Rücktritt aus dem Fraktionsvorstand abgelehnt. "Es gibt überhaupt keinen Anlass dazu", sagte Homburger am Sonntag im "Bericht aus Berlin" des ARD-Hauptstadtstudios. Zu der Forderung des Fraktionsvizes Jürgen Koppelin nach einer vorgezogenen Neuwahl äußerte Homburger: "Wir haben in der Fraktion besprochen, dass die Fraktionsvorstandswahlen im Herbst sind. Das ist der Stand bish

SPD-Innenexperte Wiefelspütz für Verlängerung der Anti-Terror-Gesetze

In der aktuellen Anti-Terror-Debatte hat sich der SPD-Innenexperte Dieter Wiefelspütz erneut für eine Verlängerung der Anti-Terror-Gesetze ausgesprochen. Dies fordert auch die Union. "Ich denke, dass alles dafür spricht, diese Gesetze zu verlängern", sagte Wiefelspütz der "Welt". Die Anti-Terror-Gesetze seien "überschaubar in ihrer Reichweite". Allerdings müsse man zunächst die von der Regierung in Auftrag gegebene Ü

Zeitung: Weniger Chancen für Arbeitslose durch Sparpolitik

Der Sparkurs der Bundesregierung bei der Förderung und Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen hat sich bereits deutlich ausgewirkt. Von Januar bis April 2011 verzeichnete die Bundesagentur für Arbeit (BA) einen Rückgang der Förderfälle in den Jobcentern und für Hartz-IV-Empfänger zuständigen Optionskommunen auf knapp eine Million. Das sind 256.000 oder 20,8 Prozent weniger im Vergleich zum ersten Drittel des Vorjahres. Dies geht aus einer Statistik der BA

SPD-Generalsekretärin Nahles: Sarrazin-Ausschlussverfahren war richtig

Die SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles hält das mittlerweile eingestellte Partei-Ausschlussverfahren gegen Thilo Sarrazin weiterhin für richtig. Man habe deutlich machen müssen, dass sich Sarrazin "aus dem Konsens der Partei ganz klar entfernt hat", so Nahles im "Bericht aus Berlin" des ARD-Hauptstadtstudios. Sarrazin habe sich von seinen Äußerungen distanzieren müssen und die Partei habe somit klar ihre Grenzen aufgezeigt, sagte Nahles. &

CDU-Landesverbände: Energiepolitik nicht von Stimmungen abhängig machen

Die CDU-Landesverbände von Hessen, Thüringen und Sachsen haben an Bundeskanzlerin und CDU-Vorsitzende Angela Merkel appelliert, dafür zu sorgen, dass bei der Energiewende "Deutschland nicht Maß und Mitte verliert". In einem gemeinsamen dreiseitigen Papier zum für Montag geplanten energiepolitischen CDU-Spitzendialog in Berlin, das der "Leipziger Volkszeitung" (Montagausgabe) vorliegt, verlangen die Landesgeneralsekretäre Peter Beuth, Mario Voigt

Bundesjustizministerin lehnt pauschale Verlängerung der Anti-Terror-Gesetze ab

Die FDP lehnt auch nach den vereitelten Anschlägen mutmaßlicher Islamisten eine pauschale Verlängerung der umstrittenen Anti-Terror-Gesetze ab. Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) widersprach Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU), der die Festnahme dreier verdächtiger al-Qaida-Anhänger als Beleg für die Fortführung dieser Regelungen gewertet hatte. Die Bundesjustizministerin sagte der "Süddeutschen Zeitung" (

Europa-Abgeordneter Brok warnt wegen Ai Weiwei vor Folgen bei Regierungskonsultationen in Berlin

Der außenpolitische Experte des Europa-Parlaments, Elmar Brok (CDU), hat wegen der anhaltenden Verschleppung des Künstlers Ai Weiwei die chinesische Führung vor Folgen für den anstehenden Besuch von Premierminister Wen Jiabao in Berlin gewarnt. Brok sagte der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe): "Die chinesische Führung muss sehen, dass sie sich selbst schadet und sie muss sich an ihre eigenen Gesetze halten. Andernfalls könnte es sein, dass der für