Verteidigungsminister de Maizière hat sich Amtswechsel reiflich überlegt

Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) hat sich seine Entscheidung, das Amt des Verteidigungsministers zu übernehmen, nach eigenen Angaben reiflich überlegt. "Ich gebe zu, dass ich in der Nacht vom 1. auf den 2. März nicht sonderlich gut geschlafen habe", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag). Aber wenn die Kanzlerin einen Minister fragt, ob er ein anderes Amt annimmt, "dann weiß ich, was ich zu tun habe", so d

Bahn sieht sich auf Streiks im Güterverkehr vorbereitet

Die Deutsche Bahn (DB) ist nach eigenen Angaben auf die angekündigten Streiks der Lokführergewerkschaft GDL im Schienengüterverkehr vorbereitet. In der Kundeninformation sowie in den Betriebszentralen und Transportleitungen würden zusätzliche Mitarbeiter eingesetzt, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Es könne zu "Verspätungen und auch Zugausfällen" kommen, einen "Stillstand wird es jedoch nicht geben", erklärte ein Sprecher de

ADAC: Dieselpreis erreicht neuen Jahreshöchstwert

Der Dieselpreis in Deutschland hat einen neuen Jahreshöchstwert erreicht. Nach Angaben des ADAC kostet ein Liter Diesel derzeit durchschnittlich 1,439 Euro. Das sind 2,6 Cent mehr als in der Woche zuvor. Superbenzin E10 kostet derzeit durchschnittlich 1,549 Euro kostet. Das sind 1,6 Cent mehr als in der Vorwoche. Der ADAC fordert, dass jeder Autofahrer auch in Zukunft die Wahl haben sollte, ob er das neue E10 oder weiterhin das bisherige Super E5 mit 95 Oktan tanken will.

Menschenrechtsbeauftragter Löning besorgt über Vorgehen gegen Journalisten in Türkei

Der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt, Markus Löning (FDP), hat sich besorgt über die jüngste Verfahrenswelle gegen Journalisten in der Türkei gezeigt. "Die Pressefreiheit ist zentraler Bestandteil einer freien und demokratischen Gesellschaft. Sie muss von einer Regierung aktiv geschützt und ermöglicht werden", erklärte Löning am Mittwoch. Es dürfe kein Zweifel da

Lokführergewerkschaft GDL will ab Mittwochabend Güterverkehr bestreiken

Die Lokführergewerkschaft GDL will ab Mittwochabend mit Streikaktionen im Güterverkehr beginnen. Das berichtet der RBB unter Berufung auf GDL-Bezirkschef Frank Nachtigall. Die bundesweite Aktion solle um 20.00 Uhr beginnen und bis Donnerstag um 10.00 Uhr andauern. Zum Personenverkehr machte Nachtigall keine Angaben. Insgesamt drei Warnstreiks der Lokführer hatten in den letzten Wochen bundesweit zu erheblichen Einschränkungen im Bahnverkehr geführt. Die GDL fordert einen

Sachsens Innenminister Ulbig kritisiert Gerichte für Demo-Auflagen am 19. Februar

Sachsens Innenminister Markus Ulbig (CDU) hat die Auflagen der sächsischen Verwaltungsgerichte für die Demonstrationen am 19. Februar in Dresden kritisiert. In einem Gespräch mit der "Zeit", sagte Ulbig: "Das Verwaltungsgericht hatte eine strikte Trennung der politischen Lager verfügt, mit der Elbe als Grenze. In der Praxis hat sich diese Trennung als kaum geeignet erwiesen. Denn man kann sie nicht erzwingen." Der Polizei, so Ulbig, sei es nicht mögli

Zeitung: Bad Bank der Hypo Real Estate benötigt für Abwicklung deutlich mehr Zeit

Die im Oktober 2010 gestartete Bad Bank der Hypo Real Estate wird für die Abwicklung ihres Portfolios in Höhe von 173 Milliarden Euro deutlich länger brauchen als bisher offiziell verkündet. Nach Informationen der "Zeit" werden laut Abwicklungsplan nach zehn Jahren noch 30 Prozent des Bilanzschrotts in den Büchern der FMS Wertmanagement stehen. Bei der Abspaltung des Portfolios hieß es hingegen nur, der Abwicklungsplan sei "auf zehn Jahre ausgelegt&q

DAX am Mittag mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.203,30 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,54 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine der Deutschen Lufthansa, Daimler und Deutsche Telekom. Die Aktien von E.on, Henkel und Infineon stehen am Ende der Kursliste.

Preise für Luftfrachttransporte im Jahr 2010 gestiegen

Die Preise für von deutschen Flughäfen abgehende Luftfrachttransporte haben im Jahresdurchschnitt 2010 um 24,1 Prozent höher gelegen als im Jahr 2009. Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte, verteuerten sich im vierten Quartal 2010 die Transporte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 23,2 Prozent. Obwohl die Preise im Zeitverlauf zum sechsten Mal in Folge gestiegen sind, lagen sie im Jahr 2010 dennoch um rund 14 Prozent unter dem durchschnittlichen Niveau des Jahres

Zahl der Anfänger in Ausbildungsprogrammen gesunken

In Deutschland haben im Jahr 2010 rund 323.700 Personen ein Bildungsprogramm zur Integration in die Ausbildung im Übergangsbereich begonnen. Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte, ging ihre Zahl damit im Vergleich zum Vorjahr um 7,0 Prozent zurück. Demgegenüber nahmen die Neuzugänge in höhere Bildungsbereiche im Jahr 2010 zu. So stieg die Zahl junger Menschen, die in Bildungsgänge des Sekundarbereichs II wechselten, um eine Hochschulzugangsberechtigun