Menschenrechtsbeauftragter Löning bestürzt über Ermordung von pakistanischem Minister

Der Menschenrechtsbeauftragte des Auswärtigen Amtes, Markus Löning, hat sich bestürzt über die Ermordung des pakistanischen Ministers für Minderheiten, Shahbaz Bhatti, gezeigt. "Ich habe ihn als einen Mann kennengelernt, der sich mit hohem Engagement und großem persönlichem Mut für die Angelegenheiten von Minderheiten und die Religionsfreiheit in Pakistan eingesetzt hat", sagte Löning am Mittwoch in Berlin. Die brutale Tat sei ein schwerer

PSA Peugeot Citroen weitet Mobilitäts- und Verleihkonzept „Mu“ in Deutschland aus

Der Automobilhersteller PSA Peugeot Citroen weitet nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe) in Deutschland sein Mobilitäts- und Verleihprogamm "Mu" (gesprochen Mü) aus. "Wir werden `Mu` nach Berlin nun auch in Hamburg und München anbieten", sagte Peugeot-Deutschlandchef Thomas Bauch der Zeitung am Rande des Autosalons in Genf. "Im April starten wir, und ab Sommer werden wir ,Mu` den Kunden vor Ort anbieten können&qu

Homburger fordert Volksbefragung zur Organspende

Die FDP-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Birgit Homburger, fordert eine Volksbefragung zum Thema Organspende. Sie will damit die Beteiligung der Bürger an der Demokratie stärken und die Diskussion um die Notwendigkeit von Organspenden beleben. Der Bundestag werde sich in diesem Jahr mit der Frage auseinandersetzen, ob jeder Deutsche zu einer Erklärung über eine Organspende verpflichtet werden soll, schreibt Homburger in einem Beitrag für die aktuelle Ausgabe der "

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Böhmer kritisiert Rituale im Politik-Betrieb

Der aus dem Amt scheidende Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Wolfgang Böhmer (CDU), hat sich kritisch über die Rituale im modernen Politik-Betrieb geäußert und dabei auch die Rolle der Medien kritisiert. Das eigentlich Anstrengende an der Politik sei das "vorsätzliche Manipulieren bei der öffentlichen Darstellung", sagte Böhmer in einem Interview, das in einer Teilauflage des Magazins "Stern" abgedruckt ist. Ihn störe "da

DAX am Mittag mit deutlichen Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.158,50 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,90 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine der Deutschen Telekom, K+S sowie Adidas. Die Aktien von BMW, Daimler und Münchner Rückversicherung stehen am Ende der Kursliste.

De Maizière wird neuer Verteidigungsminister

Der bisherige Innenminister Thomas de Maizière (CDU) soll nach dem Rücktritt von Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) neuer Verteidigungsminister werden. Darauf haben sich die Spitzen von CDU und CSU laut Regierungskreisen am Mittwoch bei einer Telefonschaltkonferenz geeinigt. Dafür soll der CSU-Landesgruppenchef Hans-Peter Friedrich das Amt des Innenministers übernehmen. Der Wechsel bedeutet, dass die CSU das Verteidigungsressort an die CDU abgibt und dafür das Innenresso

De Maizière wird Verteidigungsminister – CSU-Politiker Friedrich neuer Innenminister

Nach dem Rücktritt von Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) wird der bisherige Innenminister Thomas de Maiziere (CDU) neuer Verteidigungsminister. Darauf haben sich die Spitzen von CDU und CSU laut Regierungskreisen am Mittwoch bei einer Telefonschaltkonferenz geeinigt. Dafür solle CSU-Landesgruppenchef Hans-Peter Friedrich de Maizières Amt als Innenminister übernehmen. Guttenberg hatte am Dienstagvormittag seinen Rücktritt von allen politischen Ämtern erklärt. &

Zeitung: Naturschutzamt will Windpark stoppen

Zum ersten Mal stößt die Errichtung eines Offshore-Windparks in der Nordsee auf Ablehnung durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN). Nach Informationen der "Zeit" handelt es sich um ein Investitionsvorhaben namens "Sandbank Extension". Der Windpark westlich von Sylt solle aus 40 Turbinen à 5 Megawatt bestehen und habe ein Investitionsvolumen von schätzungsweise einer halben Milliarde Euro. Das BfN halte den Windpark für nicht genehmigungsf&aum

DAX startet mit leichten Verlusten

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Mittwochmorgen mit leichten Kursverlusten begonnen. Zu Beginn des Xetra-Handels wurde der DAX mit 7.160,45 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,87 Prozent im Vergleich zum Vortag. Die Anteilsscheine von Metro, Deutsche Börse und Adidas stehen an der Spitze der Kursliste. Die stärksten Verluste mussten die Aktien von BMW, MAN und Münchner Rückversicherung hinnehmen.

Umfrage: Schwarz-Gelb und Rot-Grün in Baden-Württemberg gleichauf

In Baden-Württemberg zeichnet sich rund dreieinhalb Wochen vor der Landtagswahl ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab. In einer Forsa-Umfrage für das Magazin "Stern" und den Fernsehsender RTL liegen CDU und FDP sowie SPD und Grüne mit je 45 Prozent gleichauf. Die schwarz-gelbe Koalition muss demnach mit Verlusten rechnen: Für die CDU wollen sich derzeit 39 Prozent der Wähler entscheiden, rund fünf Prozentpunkte weniger als bei der letzten Wahl im März 2006. Die