Angeblich plagiierte Wissenschaftler stützen Lammert

Nach Plagiatsvorwürfen gegen seine Doktorarbeit erhält Norbert Lammert (CDU) Unterstützung von den Wissenschaftlern, bei denen er abgeschrieben haben soll. Der Politologe Wolfgang Jäger kritisierte den anonymen Autor der Vorwürfe, eine fehlerhafte Dokumentation vorgelegt zu haben. "Der hat nicht seriös gearbeitet", sagte Jäger der "Süddeutschen Zeitung". Der im Internet veröffentlichten Aufstellung zufolge soll sich Bundestagspr&au

Union kündigt Reform der privaten Krankenversicherung an

Der Gesundheitsexperte der CSU, Johannes Singhammer, hat für die Zeit nach der Bundestagswahl eine grundlegende Reform der privaten Krankenversicherung angekündigt. "Die PKV darf nicht so bleiben, wie sie ist", sagte der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Er wolle, "dass Versicherte künftig den weitaus größten Teil der Altersrückstellungen bei einem Wechsel ihrer privaten Krankenversicherun

DAX trotz K+S leicht im Plus

An der Frankfurter Aktienbörse haben die Standardwerte am Dienstag im Durchschnitt leicht zugelegt. Zum Ende des elektronischen Xetra-Handels wurde der DAX mit 8.271,02 Punkten berechnet, ein Plus von 0,15 Prozent. Fast ein Viertel seines Börsenwertes verlor K+S. Grund für die Talfahrt war offenbar die Angst vor einem Preiskampf, nachdem der weltgrößte Kali-Produzent Uralkali den Ausstieg aus einer Vertriebsallianz in Russland angekündigt hatte. Branchenkenner rech

Sinkende Scheidungszahlen machen Familienministerin optimistisch

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) sieht im Rückgang der Scheidungszahlen in Deutschland einen positiven Trend. "Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen: Die Bereitschaft, in guten und schlechten Zeiten füreinander Verantwortung zu übernehmen, nimmt entgegen zeitgeistiger Negativprognosen offenbar eher zu. Das ist Anlass zu Optimismus", sagte Schröder der "Welt". "SPD und Grüne liegen mit ihren Plänen, die Ehe steu

Bundestagsvizepräsidentin Pau warnt vor Vorverurteilung Lammerts

Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke) warnt vor Vorverurteilungen von Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) aufgrund des Plagiatsverdachts. "Mit Vorwürfen gegen ihn sollte man sich zurückhalten, bis die Prüfung, die er selbst beantragt hat, abgeschlossen ist", sagte Pau der "Welt". "Ich habe Norbert Lammert als einen Präsidenten kennengelernt, der für die Rechte des Bundestags streitet, wenn andere sich vorbeimogeln wollen, de

Inflationsrate im Juli bei 1,9 Prozent

Die Verbraucherpreise in Deutschland werden sich im Juli 2013 voraussichtlich um 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Gegenüber dem Vormonat Juni steigen die Verbraucherpreise voraussichtlich um 0,5 Prozent. Der Preisanstieg bei den Nahrungsmitteln liegt mit voraussichtlich 5,7 Prozent deutlich über der Gesamtteuerung.

Euro-Hawk-Affäre: Linken-Politiker van Aken kritisiert Staatssekretär

Der außenpolitische Sprecher der Linkspartei, Jan van Aken, hat den Staatssekretär im Verteidigungsministerium, Stéphane Beemelmans, nach dessen Aussage im Drohnen-Untersuchungsausschuss harsch kritisiert. "De Maiziere und sein Staatsekretär Beemelmans sind zwei alte Kumpel, die sich jetzt nicht im Stich lassen. Im Ausschuss nahm der Staatsekretär alle Schuld auf sich, entlassen wird er aber nicht. Da schützen zwei alte Kumpel sich gegenseitig – das wär

FDP wittert Wahlkampagne bei Plagiatsverwürfungen gegen Lammert

Die FDP hält die anonymen Plagiatsvorwürfe gegen Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) für eine Wahlkampagne. "Kurz vor der Bundestagswahl kommt es wieder zu anonymen Vorwürfen gegen einen der angesehensten Politiker der Bundesrepublik Deutschland. Ich bin gespannt, wer als erstes einen politischen Vorteil daraus ziehen will", sagte der bildungspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Patrick Meinhardt, der "Rheinischen Post" (Mittwochausga

DAX am Mittag nahezu unverändert

Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.261,10 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,03 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Beiersdorf, Linde und Eon. Die Aktien von K+S, der Deutschen Bank und Fresenius SE bilden die Schlusslichter der Liste.

Grünen-Politiker Beck fordert Zurückhaltung bei Vorwürfen gegen Lammert

Der parlamentarische Geschäftsführer der Grünen, Volker Beck, hat zur Zurückhaltung bei der Bewertung der Plagiatsvorwürfe gegen Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) aufgefordert. Beck sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe): "Wir sollten bei der Aufregung einen Gang zurückschalten." Erst müsse der Sachverhalt geklärt werden. "Auch für Politiker gilt zunächst einmal die Unschuldsvermutung." D