Homo-Ehe: Union will Vorgaben aus Karlsruhe zu Ehegattensplitting schnell umsetzen

Die Union will die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts zur Gleichstellung homosexueller Lebensgemeinschaften beim Ehegattensplitting schnell umsetzen und noch vor der parlamentarischen Sommerpause ein Gesetz im Bundestag einbringen. Darauf verständigte sich die Unions-Fraktion im Bundestag am Freitag in einer Sondersitzung. Noch am heutigen Freitag soll es eine Abstimmung der zuständigen Ressorts geben, ehe am kommenden Mittwoch das Bundeskabinett über einen Gesetzentwurf befin

DAX startet nahezu unverändert

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz nach 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.103,85 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,06 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Daimler, Continental und der Deutschen Telekom. Die Aktien von BASF, Lanxess und Beiersdorf bilden die Schlusslichter der Liste.

Bundesbank-Prognose: Deutsche Wirtschaft kommt langsam wieder in Schwung

Die deutsche Wirtschaft kommt laut einer neuen Prognose der Bundesbank langsam wieder in Schwung. Die konjunkturellen Perspektiven für Deutschland hätten sich nach der Schwächephase Ende 2012 aufgehellt, teilte die Bundesbank am Freitag mit. Für das laufende Jahr erwartet die Bundesbank eine Zunahme des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,3 Prozent (kalenderbereinigt 0,4 Prozent). Für 2014 geht die Bundesbank von einer Steigerung des realen BIP um 1,5 Proze

Deutsche Ausfuhren im April um 8,5 Prozent gestiegen

Die deutschen Exporte sind im April um 8,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Insgesamt wurden im April des laufenden Jahres Waren im Wert von 94,5 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 76,4 Milliarden Euro eingeführt, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mit. Gegenüber März 2013 nahmen die Ausfuhren kalender- und saisonbereinigt um 1,9 Prozent zu, die Einfuhren stiegen um 2,3 Prozent. Die Außenhandelsb

Union erklärt Spekulationen um Rücktritt von de Maizière für beendet

Die Unionsfraktion erwartet keinen Rücktritt von Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) mehr. "Der Bundesrechnungshof hat Minister de Maizière ohne Wenn und Aber entlastet", sagte Unionsvize Andreas Schockenhoff (CDU) der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Der CDU-Politiker bescheinigte dem Minister in der Euro-Hawk-Drohnenproblematik die "Wahrnehmung politischer Verantwortung". Es sei kein größerer Schaden entstanden, sondern

Finanzwissenschaftler: Demokratie durch Euro-Rettung gefährdet

Nach Einschätzung des Berliner Finanzwissenschaftlers Markus Kerber geht es bei der Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts kommende Woche über den Euro-Rettungsschirm ESM um Entscheidungen von großer Tragweite für die Demokratie in Deutschland. In einem Gastbeitrag für "Handelsblatt-Online" wies Kerber darauf hin, dass die Richter bereits in ihrem September-Urteil "den Finger in die Wunde gelegt" hätten, als sie erklärten, dass es eine R

Opel-Werk Rüsselsheim verliert Astra-Produktion schon Anfang 2015

Der Autobauer Opel wird die Produktion seines wichtigsten Modells, des Kompaktwagens Astra, früher als gedacht aus Deutschland abziehen. Nach Informationen des "Handelsblatts" aus Konzernkreisen ist vorgesehen, dass die Fertigung des Kompaktwagens bereits Anfang 2015 vom Stammwerk Rüsselsheim ins polnische Opel-Werk Gliwice abwandert – womit schon die laufende Serie des Astra aus Deutschland verschwindet. Nach den ursprünglichen Plänen wäre der Wagen mindestens

Altmaier lobt Siemens für Energieschelte

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) stellt sich in der Debatte über den richtigen Kurs in der Energiewende hinter den Technologiekonzerns Siemens. "Das ist ein Weckruf zur rechten Zeit", sagte Altmaier der "Welt" zur jüngsten Kritik von Siemens-Vorstandschef Peter Löscher an den hohen Kosten der Energiewende. "Löscher hat noch einmal klargemacht, dass wir Feuer unter dem Dach haben und mit den Löscharbeiten beginnen müssen." Sieme

Grüne fordern Gleichstellung homosexueller Paare beim Adoptionsrecht

Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Ehegattensplitting fordern die Grünen, homosexuelle Paare auch bei der Adoption von Kindern rechtlich gleichzustellen. "Was gleich ist, gehört gleichgestellt – und zwar sofort", sagte Grünen-Vorsitzende Claudia Roth der "Welt". Dazu gehöre auch das gemeinschaftliche Adoptionsrecht. "Das ist überfällig", so Roth. Viele Kinder würden bereits mit zwei Müttern oder Väter

NRW-Wirtschaftsminister Duin: Mehr Steuerfreibetrag für Handwerk wegen Flut-Schäden

Der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) fordert, den Steuerfreibetrag für private Handwerksrechnungen zu erhöhen. Wie die "Bild"-Zeitung (Freitagausgabe) berichtet, soll der bisherige Betrag von 6.000 Euro jährlich an Handwerkskosten, für den 20 Prozent Steuer erstattet wird, befristet hochgesetzt werden. Minister Duin sagte dem Blatt: "Der Betrag sollte bis Ende 2013 auf 10.000 Euro steigen, um Schwarzarbeit in den Flut-Gebieten