Umfrage: Deutsche sorgen sich um ihre Ersparnisse

Die Mehrheit der Deutschen macht sich laut einer Umfrage vor dem Hintergrund der Euro-Krise Sorgen um ihre Ersparnisse. Im aktuellen ARD-Deutschlandtrend sagten dies 61 Prozent. Das sind 17 Prozent mehr als noch im April dieses Jahres und der höchste Wert seit Juni 2010. Drei Viertel der Deutschen (76 Prozent) befürchten, dass ihre Altersversorgung geringer ausfallen wird (plus fünf Punkte im Vergleich zum März 2012). Damit einhergehend steigt auch die Sorge, später einm

Große Mehrheit beurteilt de Maizières Rolle bei „Euro-Hawk“-Projekt negativ

Im aktuellen ARD-Deutschlandtrend sehen 83 Prozent der Befragten das Verhalten von Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) im Zusammenhang mit dem Scheitern des Drohnen-Projekts "Euro-Hawk" kritisch. Darunter sind 40 Prozent, die sagen, sein Verhalten sei "falsch" gewesen und 43 Prozent, die finden, "der Verteidigungsminister hat in dieser Sache keine gute Figur gemacht". Nur elf Prozent sind der Meinung, dem Minister sei "nichts vorzuwerfen

Bayerischer Bauernverband: Hochwasserschäden in einem Jahr nicht aufholbar

Der Präsident des Bayerischen Bauernverbands, Walter Heidl, erklärte zu den Folgen des Hochwassers in Bayern, der Schaden und die Ernteausfälle seien "auf ein Jahr sicher nicht aufzuholen". Heidl kritisiert im Sender Phoenix zudem die Pläne von Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU), für den Hochwasserschutz Bauern zu enteignen: "Dass man auch an den Hochwasserschutz ran muss, ist klar. In diesem Zusammenhang möchte ich aber auch darum bitten, da

Steuerbetrug: Zahl der Selbstanzeigen in Norddeutschland stark gestiegen

Finanzbehörden der norddeutschen Bundesländer verzeichnen nach Informationen des Senders NDR einen starken Anstieg der Selbstanzeigen wegen Steuerbetrugs. So lägen in Schleswig-Holstein schon jetzt mehr Anzeigen vor als im gesamten Jahr 2012. Dort haben sich bislang 125 Steuersünder selbst angezeigt, 2012 waren es insgesamt nur 116. Auch in Hamburg zeigt sich dieser Trend: Bis Ende Mai meldeten sich 143 Steuersünder bei den Finanzämtern (2012: 187). In Niedersachsen

Bundesregierung weist IWF-Forderungen nach Schuldenerlass für Griechenland zurück

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat Überlegungen des Internationalen Währungfonds (IWF) zu einem neuen Schuldenschnitt für Griechenland zurückgewiesen. Es gebe keine derartigen Zusagen der Euro-Staaten, sagte Schäuble im Haushaltsausschuss des Bundestages, wie Teilnehmer dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe) berichteten. Der IWF hatte sich zuvor in einem Bericht zum Griechenland-Programm auf eine Erklärung der Währungsunion von Dezembe

Schleswig-Holstein glaubt nicht an Zeitplan für Endlagersuchgesetz

Schleswig-Holstein rechnet nicht mehr damit, dass sich der Zeitplan für das Endlagersuchgesetz einhalten lässt. Das sagte Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) im Gespräch mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Freitagsausgabe). Er warf Umweltminister Peter Altmaier (CDU) Untätigkeit bei der Suche nach einem Kompromiss vor. "Wenn nicht endlich etwas passiert, wird das Endlagersuchgesetz nach der Bundestagswahl beschlossen und nicht vorher", mahnte

Laumann rät eigener Partei bei der Homo-Ehe „zur Abrüstung“

Karl-Josef Laumann, Fraktionschef der CDU in NRW, appelliert an seine eigene Partei in der Frage der Gleichstellung der Homo-Ehe "abzurüsten". "Das System Ehegattensplitting" nehme keinen Schaden, nur weil künftig neben 13 Millionen Ehepaaren auch 20.000 eingetragene Lebenspartnerschaften davon profitieren könnten, sagte Laumann der "Neuen Westfälischen" (Freitagsausgabe). Der CDU-Politiker begrüßte es, dass die Verfassungsrichter das

Drohnen-Debakel: SPD wirft de Maizière Fehlinformation vor

Die SPD wirft Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) vor, in der Debatte über das Drohnenprojekt "Euro Hawk" Parlament und Öffentlichkeit nicht korrekt informiert zu haben. Der SPD-Verteidigungsexperte Rainer Arnold verwies am Donnerstag auf einen Bericht des "Donau-Kuriers" in Ingolstadt. Bei einem Redaktionsbesuch hatte de Maizière dort bereits am 8. Mai diesen Jahres ein Scheitern des Projekts für wahrscheinlich erklärt. Auf die Fr

Wissenschaftler des Club of Rome warnt vor steigenden Energiepreisen

Ugo Bardi, Autor der Club of Rome-Studie "Der geplünderte Planet", warnt vor steigenden Kosten für Energie durch knapper werdende Ressourcen. "Wir befinden uns in einem Teufelskreis", sagte er gegenüber der Tageszeitung "Neues Deutschland" (Freitagausgabe). "Die Ausbeutung von Rohstoffen wird immer teurer, weil wir mehr Energie aufwenden müssen, um das gleiche Ergebnis zu erzielen." Der Physiker warnte in diesem Zusammenhang vor Technol

Altmaier warnt vor Kostenexplosion und fordert erneut Strompreisbremse

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) unternimmt einen neuen Anlauf zur Durchsetzung seiner Strompreisbremse. Das berichtet das "Handelsblatt" (Freitagausgabe). In einem Brief an die Umweltminister aller Bundesländer warne er vor einem neuen Kostenschub bei der Förderung der Erneuerbaren ohne die Strompreisbremse. Es sei "ein weiterer deutlicher Anstieg der EEG-Umlage auf über sechs Cent wahrscheinlich", schreibe der Umweltminister. Endgültige Klarheit