Bundesregierung will Unternehmen aus Krisenländern helfen

Die Bundesregierung will nach einem Bericht des Nachrichten-Magazins "Der Spiegel" mit Hilfe der staatlichen Förderbank KfW ein Kreditprogramm für kleine und mittlere Unternehmen in Portugal und Spanien, unter Umständen auch Griechenland auflegen. Dabei soll die KfW Globaldarlehen an Schwesterinstitute in den notleidenden Ländern vergeben, die damit wiederum Kredite für Investitionen an die heimische Wirtschaft ausreichen könnten. Auf diese Weise würd

Union streitet weiter über Fracking

Der Streit in der Koalition über das Fracking spitzt sich zu. Die Unionsfraktion will im Juni abermals über den Gesetzentwurf des Wirtschafts- und des Umweltministeriums zu der Gasfördertechnik beraten. Das erfuhr die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" (F.A.S.) aus Koalitionskreisen. Mitte Mai hatte das Kabinett die Verabschiedung verschoben, nachdem auch Unionspolitiker aus Bundestag und Ländern Zweifel geäußert hatten. Für Sachsen-Anhalt komm

Rüstungskonzern bietet Nachbesserung für Euro Hawk an

Der amerikanische Rüstungskonzern Northrop Grumman hat dem Bundesverteidigungsministerium laut eines Zeitungsberichtes angeboten, die für eine Zulassung der Aufklärungsdrohne Euro Hawk notwendigen Leistungsnachweise für 160 Millionen Euro zu erbringen. Wie die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (F.A.S.) aus Industriekreisen erfahren haben will, wurde das Angebot am 17. Mai übermittelt. Eine Woche zuvor hatte Verteidigungsminister Thomas de Maizière entschieden

Zeitung: Bundesrechnungshof hat keinen gesicherten Zugriff auf „Global Hawk“-Unterlagen

Der Bundesrechnungshof hat einem Medienbericht zufolge keinen gesetzlich gesicherten Zugriff auf alle Unterlagen des Boden-Überwachungsprogramms der Nato, obwohl Deutschland die dafür vereinbarte Anschaffung von fünf Global-Hawk-Drohnen zu einem Drittel finanziert. Der Beschaffungsvertrag mit der Nato-Managementagentur für das Programm (Nagsma) sehe in einer Klausel lediglich vor, die Agentur werde "den Zugang erleichtern", meldet die "Frankfurter Allgemeine So

Töpfer wirft Parteien bei Energiewende-Debatte Unredlichkeit vor

Der Potsdamer Nachhaltigkeitsforscher Klaus Töpfer hat allen Parteien in der Diskussion über die Strompreise und ihre sozialen Wirkungen einen Mangel an Redlichkeit vorgeworfen. Der frühere CDU-Politiker sagte dem "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe), die Debatte sei "emotional, aber nicht faktenorientiert" geführt worden: In der Diskussion über die Frage, ob die Energiewende für die Armen in Deutschland unbezahlbar werde, sei "gerade dieser Mang

Altmaier kritisiert „Vorwände und Ausflüchte“ bei Endlagersuche

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hat davor gewarnt, den Gesetzentwurf zur Suche nach einem Atomendlager zu zerreden. "Es ist im Interesse aller, die Endlagerfrage vor der Bundestagswahl einvernehmlich zu lösen", sagte Altmaier der "Welt am Sonntag". "Wir müssen verhindern, dass man unter Vorwänden und mit Ausflüchten sich der Verantwortung entzieht, ein Endlager zu suchen und zu bauen." Altmaier verteidigte die von Bundestagspräside

Nordsee-Chefin investiert Millionen Euro in Filialen

Die Restaurantkette Nordsee will sich ein anderes Image verschaffen und investiert Millionen Euro in die Filialen. "Wir bauen die Restaurants um und geben dafür dieses und nächstes Jahr jeweils rund 20 Millionen Euro aus", sagte Hiltrud Seggewiß, Vorsitzende der Geschäftsführung Nordsee Holding, der "Welt am Sonntag". Zugleich soll ein höherer Anteil als heute von selbstständigen Restaurantbetreibern geführt werden. "Wir wollen me

Traumschiff-Muttergesellschaft Aurelius plant Zukäufe im laufenden Jahr

Die Münchener Beteiligungsgesellschaft Aurelius kündigt für das laufende Geschäftsjahr mindestens zwei Zukäufe an. "Wir gehen davon aus, dass wir in diesem Jahr noch mindestens zwei Unternehmen erwerben", sagte Dirk Markus, Vorstandsvorsitzender des Münchener Unternehmens, im Gespräch mit der "Welt am Sonntag". Aurelius hat sich ehrgeizige Wachstumsziele gesetzt. Spätestens im Jahr 2016 soll die Gesellschaft einen Umsatz von drei Millia

Abgeordnete: Komplettausstieg aus „Global Hawk“-Beschaffung prüfen

Abgeordnete von Regierung und Opposition im Bundestag haben Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) aufgefordert, einen Ausstieg aus dem Nato-Rüstungsprogramm Global Hawk zu prüfen, an dem Deutschland mit 483 Millionen Euro beteiligt ist. "Der Verteidigungsminister muss jetzt klären, ob es ein generelles und unüberwindbares Problem mit der Zulassung von Drohnen im zivilen Luftraum gibt. Falls ja, ist es vor dem Steuerzahler nicht zu vertreten, weiter Hunder

„Spiegel Online“: BKA warnt vor Terroranschlag auf Fanmeilen

Kurz vor dem deutsch-deutschen Finale der Champions League hat das Bundeskriminalamt (BKA) nach Informationen von "Spiegel Online" die Innenminister vor möglichen Anschlagsplänen gegen Fanmeilen gewarnt. BKA-Chef Jörg Ziercke habe die Innenminister von Bund und Ländern demnach am Freitag in einer vertraulichen Sitzung darüber informiert, dass es einen Hinweis auf ein möglicherweise in Deutschland geplantes Terrorattentat gebe. Mehrere Verdächtige w&uu