Das Berliner Online Auktionshaus Auctionata (www.auctionata.com)
zieht für 2013 eine positive Bilanz. Die für 2013 im Geschäftsplan
ausgewiesenen Umsatzprognosen wurden weitgehend übertroffen. Ein
wöchentliches Wachstum von 5 Prozent zeigt das Marktpotenzial wie
auch den erfolgreichen strategischen Ansatz des Unternehmens, das
angetreten ist, den internationalen Kunstmarkt zu öffnen. Auctionatas
Online-Shop, der seit Dezember erstmals über 10.000 Kunst
RBK Money [http://www.rbkmoney.ru/en ], der führende Anbieter von
Online-Zahlungen in Russland, gab heute bekannt, dass die britische
Finanzaufsichtsbehörde (FCA [http://www.fca.org.uk ]) das Unternehmen
als autorisiertes Zahlungsinstitut im Vereinigten Königreich
anerkannt hat. Gemäss der Richtlinie über Zahlungsdienste (PSD) kann
RBK Money seine Zahlungsdienstleistungen nun in allen
Mitgliedsstaaten der EU anbieten.
TV, Internet und Energie werden 2014 noch
stärker als bisher zusammenwachsen. Davon sind die Prepaid-Experten
der Peaches AG überzeugt. In vielen Unternehmen wird dieser
technologische Fortschritt allerdings verschlafen. "Dabei bietet die
Entwicklung so viele neue Möglichkeiten und die Chance, den
Kundenservice zu verbessern. Zu den Konvergenz-Services gehören zum
Beispiel der Second Screen, E-Health oder auch der Prepaid-Kauf von
Energie. Alles Zusatzleistungen,
Seit 12. November 2013 bietet Finanzchef24 die
Berufshaftpflicht-Versicherung der Allianz im Online-Vergleich an.
Auf www.finanzchef24.de können Gewerbetreibende und Selbständige aus
über 300 Betriebsarten Versicherungsschutz von 15 renommierten
Versicherungsgesellschaften kostenfrei vergleichen und online
abschließen.
Hendrik Rennert, Geschäftsführer der Finanzchef24 GmbH: "Wir
freuen uns sehr, dass wir die Allianz von unserem Konzept überzeuge
Offenes WLAN meiden / Aufgepasst bei Preisknüllern
/ COMPUTER BILD empfiehlt kostenlosen Abzockschutz für Internet
Explorer und Firefox
Online-Shopping ist bequem, einfach und zeitsparend. Doch
Internetbetrüger können das Weihnachtsfest zur Katastrophe machen.
Wie sich die Käufer vor den schlimmsten Abzockmethoden schützen
können, erklärt die Fachzeitschrift COMPUTER BILD (Heft 1/2014, ab
Samstag am Kiosk).
Pünktlich zur besinnlichen Jahreszeit
reichen Kinder ihre Wunschzettel ein und die Jagd nach schönen
Geschenken wird eröffnet. Immer mehr Deutsche können sich dabei
vorstellen, mehr Geld für online Weihnachtseinkäufe auszugeben.[1]
Doch eben hier bieten sich auch die meisten Chancen für
Trickbetrüger. Daher ist es wichtig, dass die Einkäufer sich gut
informieren, um im Fall der Fälle gegen die gängigsten Maschen
gewappnet zu sein und
Synqera
[http://synqera.com/], ein globales Technologie-Startup, das
personalisierte Online-Shopping-Erfahrungen in die
Einzelhandelsgeschäfte bringt, startet sein erstes
Lebensmitteleinzelhandels-Pilotprogramm mit LAND [http://land24.ru/],
einer Premium-Supermarktkette im Nordwesten Russlands. Synqera
installiert eine Kombination aus zwei interaktiven
Content-Delivery-Technologien in LAND-Filialen, die im traditionellen
Lebensmittelgeschäft eine Neuheit darstellen: Noch vor Begi
Neuer eShop ermöglicht es Geschäftskunden, ihr Porzellan ab sofort noch einfacher auszuwählen, individuell zu kombinieren und direkt online zu bestellen.
Die Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG
hat mit ihren deutschen Vertriebsgesellschaften die Wirecard Bank AG,
Tochter der börsennotierten Wirecard AG, mit der Herausgabe und
Abwicklung der neuen Lidl-Geschenkkarten beauftragt. Ab Anfang
Dezember 2013 sind die Karten in festen Wertstufen in den bundesweit
mehr als 3.300 Lidl-Filialen erhältlich und einlösbar.
Die Lidl-Geschenkkarten bieten volle Flexibilität für einen
übergreifenden Multi-Channel-Einsatz: