Studie: Reichweitenangst bremst Markt für gebrauchte Elektroautos

Der deutsche Gebrauchtwagenmarkt ist in Bewegung: Während Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor weiterhin den Großteil der Verkäufe ausmachen, wächst das Angebot an gebrauchten Elektrofahrzeugen stetig. Doch viele potenzielle Käufer bleiben zurückhaltend. Nur 45 Prozent der Deutschen können sich vorstellen, ein gebrauchtes Elektroauto zu kaufen. Hauptgrund ist die Sorge um die Batterie. Mehr als jeder Zweite befürchtet, dass sie nicht mehr zuverlässig funk

DEVK-Umfrage zeigt: E-Autos sind Ansichtssache

DEVK-Umfrage zeigt: E-Autos sind Ansichtssache

Wie Fahrerinnen und Fahrer die Lade-Möglichkeiten in Deutschland bewerten, hängt maßgeblich von ihrer Einstellung zu elektrischen Pkw ab. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von Civey im Auftrag der DEVK. Wer von der neuen Technik überzeugt ist, schätzt die Infrastruktur viel besser ein und ist auch eher geneigt, ein E-Auto gebraucht zu kaufen. Die DEVK macht den Wechsel vom Verbrenner zum Stromer nach einem kaskoversicherten Totalschaden attraktiv: Sie zahlt im

China übernimmt technologische Führungsposition in der Automobilindustrie, Märkte entkoppeln sich zunehmend

China übernimmt technologische Führungsposition in der Automobilindustrie, Märkte entkoppeln sich zunehmend

– Roland Berger Automotive Disruption Radar: China auf Platz 1, Dominanz bei E-Auto-Präferenz (95%), -Marktanteil (25%) und Entwicklungstempo
– Deutschland auf Platz 7: E-Auto-Präferenz sinkt von 55 auf 45 Prozent, aber Stärken bei autonomem Fahren, Patenten und Export
– Regionen entwickeln sich bei Software, Standards und Kundenerwartungen auseinander – Hersteller brauchen unterschiedliche Strategien

September 2025: Die globale Automobilindustrie steht an einem Wendepunkt. Wie

Milliardenmarkt für EV-Batterien wächst rasant – Europas Hersteller drohen abgehängt zu werden

Milliardenmarkt für EV-Batterien wächst rasant – Europas Hersteller drohen abgehängt zu werden

– Das Marktpotenzial für Elektrofahrzeug-Batterien in Europa wird sich bis 2030 auf 54 Milliarden Euro verdreifachen.
– Derzeit stammen 70 Prozent aller weltweit produzierten Batterien aus Asien.
– Für eine starke Marktposition benötigen europäische Batterieproduzenten einen heimischen Marktanteil von mindestens 40 Prozent.

Allein in Europa wird sich das Marktpotenzial für Elektroauto-Batterien nach Berechnungen von Deloitte in den nächsten fünf Jahren

Elektroautos überzeugen beim Fahren

Elektroautos überzeugen beim Fahren

– Umfrage der ADAC Autoversicherung: 81 Prozent gefällt das Fahren mit E-Autos
– Größere Fahrzeugauswahl und bessere Akkus machen Stromer attraktiver
– Treue zur Automarke und Versicherung nicht gesichert

(ADAC Autoversicherung AG) Wer schon einmal am Steuer eines Elektroautos saß, zeigt sich davon fast immer angetan. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen bundesweiten Umfrage der ADAC Autoversicherung. Demnach sagen 81 Prozent der Autofahrer, die bereits

Kfz-Gewerbe warnt: Eigenzulassungen täuschen über E-Auto-Flaute hinweg

Kfz-Gewerbe warnt: Eigenzulassungen täuschen über E-Auto-Flaute hinweg

Die Zahl der Neuzulassungen von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) steigt laut den amtlichen Zulassungsstatistiken seit Jahresbeginn kontinuierlich – doch die Stimmung im Kfz-Gewerbe trübt sich weiter ein: Laut der aktuellen Halbjahresumfrage (https://www.kfzgewerbe.de/kfz-gewerbe-warnt-eigenzulassungen-taeuschen-ueber-e-auto-flaute-hinweg) des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) bewerten Autohäuser und Kfz-Betriebe ihre Geschäftslage, Umsatzaussichten und die

Brandschutz neu definiert: Warum Betonfertiggaragen gerade bei Elektrofahrzeugen die sicherste Wahl sind

Brandschutz neu definiert: Warum Betonfertiggaragen gerade bei Elektrofahrzeugen die sicherste Wahl sind

Wenn das Elektroauto in der Garage lädt, sollte Brandschutz oberste Priorität haben. Denn während die Elektromobilität unsere Straßen revolutioniert, bringt sie auch neue Brandrisiken mit sich. Betonfertiggaragen bieten hier eine bewährte Lösung: Ihre massiven Materialeigenschaften sorgen für zuverlässigen Brandschutz und erfüllen somit auch die Anforderungen der modernen E-Mobilität.

Wenn es brennt: Beton als Brandbarriere

Die Zahlen sp

Roland Berger-Studie: Europäischer Markt für Auto-Leasing und -Abonnements wächst bis 2030 auf 94 Milliarden Euro

Roland Berger-Studie: Europäischer Markt für Auto-Leasing und -Abonnements wächst bis 2030 auf 94 Milliarden Euro

– Über die Hälfte der Verbraucher erwägt zukünftig flexible Fahrzeugnutzungsangebote statt Autokauf
– Gesamtmarkt wächst jährlich (2023 – 2030) durchschnittlich um acht Prozent, Abonnements um 25 Prozent, Leasing um sieben Prozent
– Markt bietet erhebliche Chancen, ist jedoch mit Herausforderungen verbunden, insbesondere hinsichtlich der Restwerte bei Elektrofahrzeugen

Juli 2025: Der Markt für Auto-Abos und Fahrzeugleasing wächst in den sechs europ

1 2 3 31