Der Marburger Bund und die Führungskräfte Chemie
VAA fordern den Gesetzgeber auf, das Verfahren zum elektronischen
Entgeltnachweis (ELENA) zu beenden. Gestützt auf ein heute in Berlin
vorgestelltes Gutachten des vor wenigen Tagen verstorbenen
Staatsrechtlers Professor Dr. Heinrich Wilms vom Institut für Recht
und Politik der Arbeits-, Sozial- und Wirtschaftsbeziehungen an der
Zeppelin University Friedrichshafen, halten beide Verbände ELENA für
verfassungswidr
Harting präsentiert E-Mobility-Stecker Typ 2 auf RWE
Autostrom-Roadshow
– Serienfertigung ab November 2010
– Entscheidung für internationalen Steckerstandard Mitte 2011
erwartet
Im Rahmen der im Berliner Sony Center stattfindenden
Autostrom-Roadshow des Essener Energiekonzerns RWE stellten RWE und
die Harting Technology Group das Ergebnis ihrer neuen Zusammenarbeit
vor: den E-Mobility-Stecker Typ 2 nach IEC 62196-2 Norm.
Dr. Reto Bazzi, Geschäftsführer Marketing und
Vertrieb der Miele & Cie. KG, verlässt den Gütersloher
Familienkonzern aus Altersgründen zum 31. März 2011. Seine Nachfolge
tritt Dr. Heiner Olbrich an, derzeit Senior Vice President Global
Sales der adidas AG, Herzogenaurach, und zuvor Partner der
Unternehmensberatung Roland Berger.
Dr. Reto Bazzi, der im kommenden Januar seinen 65. Geburtstag
begeht, begann seine Tätigkeit bei Miele Anfang 1991 als
Eine der
innovationsfreudigsten Branchen präsentiert in Salzburg die
brandneuesten Trends aus Unterhaltungselektronik, Haushaltstechnik
und Telekommunikation
SALZBURG (14. September 2010). – Die 12. Fachmesse für
Unterhaltungselektronik, Haushaltstechnik und Telekommunikation ist
die Österreichpremiere für die neuesten Produkte und Trends der
gesamten Branche. Die "Futura 2010" findet von Donnerstag, den 16.
bis Sonntag, den 19. September 2010, im Messezentrum S
Die Veröffentlichung des
Referentenentwurfs zur Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes
(KrWG) im August 2010 hat die Debatte um die Zuständigkeiten für die
Abfallentsorgung zwischen privaten und kommunalen Entsorgern erneut
angeheizt. Der erneute Preisanstieg für Altpapier, Schrott,
gebrauchte Kunststoffe und Nichteisenmetalle treibt die
Begehrlichkeiten um den Rohstoff Müll weiter an und macht die
gesetzliche Regelung für die Einführung der "Wert
Elektromobilität, Smart Grids,
Telemedizin: drei Leitmärkte der Zukunft, drei Chancen für den
Standort Deutschland. Intelligente Verbindungen von Technologien und
Anwendungen durchziehen immer mehr Branchen. Damit wird
elektrotechnisches Know-how für die deutschen Schlüssel- und
Exportindustrien immer wichtiger. Der Elektro- und IT-Anteil an der
Wertschöpfung wächst, die Nachfrage nach hochqualifizierten
Fachkräften steigt – auch außerhalb der
Erwartungen der Industrie übertroffen – IFA bringt
globale Marktimpulse – Kanzlerin und Bundespräsident besuchen die IFA
– IFA International Keynotes setzen neue Maßstäbe – IFA TecWatch und
vernetztes Haus mit Besucherrekord – Fachbesucheranzahl gestiegen –
Mehr TV-Sender, mehr Medienverteter – Geglückte Premiere für neue
Bereiche "IFA iZone" und "IFA eLibrary"
Berlin, 8. September 2010 – Die Vorzeichen für eine erfolgreiche
50. IF
Zum Abschluss der 50. IFA in Berlin zieht Siemens ein positives
Resümee: Handel und Konsumenten zeigten großes Interesse an den
innovativen und supereffizienten Hausgeräten. Im Publikumsbereich
herrschte mit dem eco PLUS Haus, der Siemens Kocharena und den
Siemens Erlebniswelten täglich Hochbetrieb. In den vergangenen sechs
Messetagen hat der Hausgerätehersteller vor allem Neuheiten im
Bereich Wasser- und Energiesparen gezeigt. Daneben gab es ein breit
gef&au
Hausgeräte, die effizient mit Energie und Wasser umgehen, bleiben
in absehbarer Zukunft das zentrale Thema der Branche für die so
genannte "Weiße Ware". Das betonte Dr. Kurt-Ludwig Gutberlet,
Vorsitzender der Geschäftsführung der BSH Bosch und Siemens
Hausgeräte GmbH, vor Gästen aus Fachhandel, Politik, Wirtschaft und
Medien auf der diesjährigen Internationalen Funkausstellung in Berlin
(IFA). Gutberlet: "Die BSH hat das Thema Ress
Die Marke Bosch lud heute zur Pressekonferenz auf dem Messestand
in Halle 3.1 ein. Wie der Messeauftritt stand auch der Auftaktevent
ganz im Zeichen von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, einer
Kernkompetenz des Unternehmens, das sich in dieser Hinsicht als Motor
und Pionier der Branche versteht. Demonstriert und untermauert wurde
dieses Selbstverständnis durch eine dynamische Präsentation, einen
prominenten Gast – und natürlich die Vorstellung der zahlreichen
Produkti