Experten bestätigen: Benchmarks und Kennzahlen sind die Basis für unternehmerischen Erfolg (FOTO)

Experten bestätigen: Benchmarks und Kennzahlen sind die Basis für unternehmerischen Erfolg (FOTO)

Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) lud
vom 1.- 2.07.2014 nach Düsseldorf ein, um mit verschiedenen Experten
der Metall- und Elektroindustrie auf dem ifaa-Fachkolloquium
"Erfolgsorientiert arbeiten – mit Benchmarks, Kennzahlen und Co."
über den optimalen Einsatz von betriebs- und personalwirtschaftlichen
Kennzahlen zu diskutieren.

Bei der 2-tätigen Veranstaltung im Maritim Hotel Düsseldorf
referierten Experten des ifaa, der

Display Week 2014: Samsung Display zeigt gebogene Displays und andere technologische Weiterentwicklungen (FOTO)

Display Week 2014: Samsung Display zeigt gebogene Displays und andere technologische Weiterentwicklungen (FOTO)

Samsung Display, ein weltweit führender Anbieter von innovativer
Display-Technologie und Produkten, wird an seinem Messestand (Nummer
902) auf der von der Society for Information Display auf der Display
Week 2014 mehrere industrieweit führende Display-Technologien zeigen.
Dazu gehören die neuesten Weiterentwicklungen des viel diskutierten
gebogenen UHD-Display (Ultra High Definition) von Samsung mit einem
Krümmungsradius von 4,2m, das weltweit erste flexible Display

Samsung verbessert Farbwiedergabeindex seiner LED-Komponenten

Samsung Electronics Co. Ltd. hat die
Lichtqualität seiner LED-Packages und Module verbessert und einen
Farbwiedergabeindex (CRI oder Color Rendering Index) von 90 erreicht.
Dies gab das Unternehmen heute bekannt. Zu sehen sind die optimierten
LED-Komponenten auf der kommenden LIGHTFAIR International. Die Messe
findet vom 3. bis 5. Juni 2014 in Las Vegas statt.

"Mit unseren LED-Packages und Modulen mit verbessertem
Farbwiedergabeindex können wir Herstellern von LED-Beleucht

Kino neu erleben mit Sennheiser (FOTO)

Kino neu erleben mit Sennheiser (FOTO)

Sennheiser möchte Kultur für alle erlebbar machen. Der
Audiospezialist stellte daher im Rahmen eines "Sneak-Preview" Events
die Entwicklung der neuartigen Streaming-Lösung CinemaConnect vor,
die Audiodeskription und Hörunterstützung über eine App in die Kinos
bringt.

In Europa verzichten fast 32 Prozent der Menschen mit einer
Hörbeeinträchtigung häufig auf den Besuch von kulturellen
Veranstaltungen – in Deutschland ist es etwa

Samsungs Testlabor für LED-Komponenten erhält Anerkennung des VDE-Instituts (FOTO)

Samsungs Testlabor für LED-Komponenten erhält Anerkennung des VDE-Instituts (FOTO)

Samsung Electronics Co. Ltd., ein weltweit führender Anbieter von
innovativen Komponentenlösungen, gibt bekannt, dass sein Testlabor
für LED-Komponente zum Einsatz in LED-Beleuchtungsanwendungen die
Anerkennung des VDE-Instituts erhalten hat. Das VDE-Institut ist ein
Unternehmen des VDE Verbands der Elektrotechnik Elektronik
Informationstechnik e.V, einer der größten
technisch-wissenschaftlichen Verbände Europas.

Samsung und VDE haben eine entsprechen

Automobilindustrie: 90 Prozent der Innovationen finden bei Elektronik und Software statt

Wiesbadener Beratungsgesellschaft Invensity
zeigt die wichtigsten Trends für Automobilelektronik und
Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)

Mit durchschnittlich mehr als 100 Steuergeräten und bis zu acht
Kilometern Kabeln sind moderne PKW längst zu rollenden Netzwerken
mutiert. Elektronische Steuerungen, Funktionen und Features werden
die Automobilentwicklung auch in den kommenden Jahren maßgeblich
bestimmen: Laut einer aktuellen Untersuchung der Wiesbadener
Tech

200 Startups aus 21 Nationen mit Innovationen für die deutsche Industrie in Berlin

Innovative Geschäftsmodelle und
Produktideen aus Europa, Asien, Australien sowie Nord- und Südamerika
präsentieren junge Unternehmer und Innovatoren aus 21 Nationen auf
der "Best of Both Berlin" am 13.-14.5.2014.

Rund 200 ausgewählte Startups und junge High Tech Unternehmen aus
Israel, Polen, Indien, Australien, Kroatien, Hongkong, Italien,
Niederlande, Chile, Bulgarien, UK, Finnland, Spanien, Griechenland,
Frankreich, Belgien, Schweiz, Österreich, Ung

VDE-Studie: Die Smart City kommt in 15 Jahren (FOTO)

VDE-Studie: Die Smart City kommt in 15 Jahren (FOTO)

Die Entstehung von Smart Cities – jenseits von Pilotprojekten und
Demonstratoren – in einem volkswirtschaftlich bedeutenden Umfang
erwarten 67 Prozent der Mitgliedsunternehmen des VDE bis spätestens
2030. Zwar glauben 61 Prozent der Unternehmen, dass
Smart-Cities-Technologien die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts
Deutschland stärken werden, aber nur 28 Prozent sind davon überzeugt,
dass die deutsche Industrie zum Leitanbieter für
Smart-Cities-Technologien wird

VDE sieht Deutschland in der Elektrotechnik vorn

– Stark am Markt dank hohem Ausbildungsniveau und Systemdenken der
Ingenieure
– Gesetzliche Rahmenbedingungen und Mangel an Personal bremsen

Deutschland bleibt weltweit Innovationsführer und setzt seinen
wirtschaftlichen Erfolgskurs in der Elektrotechnik fort: Die größten
Standortchancen liegen in den Anwendungsbereichen Energieeffizienz
und intelligente Stromnetze, Elektromobilität, Medizintechnik sowie
Industrie 4.0. Die stärksten Impulse gehen dab