CPFD Software stellt Technical Advisory Board vor

CPFD Software LLC,
Entwickler von Software für Verfahrenstechnik für
Wirbelschichtreaktoren, gab heute die Einrichtung eines Technical
Advisory Board bekannt. Die drei Gründungsmitglieder, Ken
Peccatiello, Principal Consultant von Peccatiello Engineering,
Stephen McGovern, Principal Consultant von PetroTech Consultants und
Allen Hansen, Vice President von ClinChain, bilden die hervorragende
Kernmannschaft, die ihre Expertise und ihr Wissen zur Verfügung
stellen wird,

NABU fordert stärkere Kontrollen bei Windparks

Angesichts aktueller Fälle in Nordrhein-Westfalen
und Schleswig-Holstein, wonach Windpark-Betreiber trotz eines
gerichtlich und behördlich verhängten Baustopps weitergebaut haben,
fordert der NABU eine stärkere Kontrolle von gerichtlichen
Beschlüssen sowie Umweltauflagen durch die zuständigen
Genehmigungsbehörden. Im Hochsauerlandkreis wurde Ende vergangener
Woche am Windpark Meerhof weitergearbeitet, obwohl das
Verwaltungsgericht Arnsberg mit einem Besc

Ohoven: Stromsteuer jetzt senken!

„Bei über 50 Prozent staatlichem Anteil am Strompreis kann von Marktwirtschaft keine Rede mehr sein“

Virtuelles Kraftwerk von Trianel ermöglicht Stadtwerken neue Dienstleistungsangebote (FOTO)

Virtuelles Kraftwerk von Trianel ermöglicht Stadtwerken neue Dienstleistungsangebote (FOTO)

Stadtwerke Huntetal bieten Regelenergievermarktung für dezentrale
Erzeugungsanlagen an

"Energienahe Dienstleistungen wie die Regelenergievermarktung
werden für uns und unsere Kunden immer wichtiger", stellt Uwe
Diephaus, Vertriebsabteilungsleiter bei den Stadtwerken Huntetal
fest. Gerade in ländlichen Gebieten setzen immer mehr
landwirtschaftliche Betriebe auf die Verwertung ihrer anfallenden
Substrate in Blockheizkraftwerken oder andere dezentrale
Erzeugu

BDH baut Webapplikation zur VDI 3805 weiter aus

Die Webapplikation des Bundesverbandes der Deutschen
Heizungsindustrie (BDH) zur VDI-Richtlinie 3805 bietet Planern und
Architekten jetzt noch mehr Möglichkeiten. Der in der Applikation
hinterlegte Produktkatalog wurde erweitert. Mittlerweile können dort
die Daten von zehn Produktgruppen mit weit über 200.000 Artikeln
abgerufen werden. Damit können jetzt herstellerspezifische
Produktdaten unter anderem von Wärmeerzeugern, Brennern, Speichern,
Heizkörpern, Fl&

Solar Impulse 2 schafft als erstes treibstoffloses Solarflugzeug mit Kokams Ultra High Energy NMC-Batterien die Weltumrundung

Wie Kokam Co., Ltd
(http://kokam.com/), der führende Anbieter von innovativen
Batterielösungen weltweit, heute bekanntgab, hat Solar Impulse
(http://www.solarimpulse.com/) 2 die auf der fortschrittlichen Ultra
High Energy Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt (NMC) Oxid (Ultra High
Energy NMC)-Batterietechnologie des Unternehmens basierenden Akkus
des Unternehmens für die Rekordmarken setzende Weltumrundung des
treibstofflosen Solarflugzeugs genutzt. Solar Impulse hat am 26. Juli
di

Deutsche arbeiten bis zu 2,5 Monate p. a. nur für Versicherungen, Energie& Co.

Familie reduziert jährliche Ausgaben durch Tarifwechsel um fast
4.000 Euro oder umgerechnet 29 Arbeitstage / Single arbeitet bis zu
22 Tage seine Kosten für private Finanzen ab, in günstigen Tarifen
benötigt er nur neun Tage

Bis zu zweieinhalb Monate (ca. 53 Arbeitstage) arbeitet ein
Familienvater, nur um die Jahresrechnungen für private Finanzen in
Höhe von rund 7.000 Euro zu begleichen. Durch Tarifwechsel reduziert
er die Kosten um fast 4.000 Euro un

Stuttgarter Nachrichten: Mietpreisbremse

Die aktuelle Studie des Instituts der deutschen
Wirtschaft belegt: Die Hoffnungen zur Mietpreisgrenze haben sich
nicht erfüllt. In 19 Kreisen im Land bekommt man im Vergleich zu
2010 für mehr Geld weniger Wohnraum. Wie eine Rechtsvorschrift
wirken soll, deren Nicht-Einhaltung nicht sanktioniert wird, ist
nicht nachvollziehbar. Und die Mietpreisbremse ändert nichts daran,
dass in vielen Gegenden im Land zu wenig Wohnungen gebaut werden.
Dass Grün-Rot vor zwei Jahre

Stromnetz Hamburg beauftragt Dataport mit Client-Support

Stromnetz Hamburg GmbH und Dataport AöR arbeiten
künftig beim Client-Support zusammen. Der IT-Dienstleister Dataport
übernimmt umfassende Betriebs-und Supportleistungen inklusive
Software-Verteilung, Störungsannahme und First-Level-Support für die
1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Stromnetz Hamburg. Der
Vertrag wurde vergangene Woche unterzeichnet.

Die Neuausrichtung des PC-Betriebs bei der Stromnetz Hamburg GmbH
war notwendig geworden, nachdem die Frei

Erstes Halbjahr 2016: Uneinheitliche Nachfrage nach KfW-Förderung

– Rückgang der Gesamtförderzusagen auf 36,2 Mrd. EUR
– Anstieg des inländischen Fördervolumens auf 26,7 Mrd. EUR
– Starke Nachfrage bei Energieeffizienzmaßnahmen im Wohnungsbau
und in Unternehmen
– Verdopplung Zusagen KfW Entwicklungsbank auf 3,1 Mrd. EUR
– KfW IPEX-Bank nach Ausnahmejahr 2015 mit 5,4 Mrd. EUR wieder auf
dem Niveau der Vorjahre
– Konzerngewinn von 779 Mio. EUR deutlich über Erwartung

Die KfW Bankengruppe hat im er