Deutsche kennen Kostenfalle beim Energieverbrauch nicht (FOTO)

Deutsche kennen Kostenfalle beim Energieverbrauch nicht (FOTO)

Heizung und Warmwasser sind mit Abstand die größten Posten auf der
Nebenkostenabrechnung eines deutschen Durchschnittshaushalts.
Trotzdem schätzen die meisten Deutschen den Anteil falsch ein. Das
ergibt eine aktuelle Umfrage von TNS Emnid im Auftrag des
Flüssiggasversorgers Primagas. Lediglich neun Prozent lagen mit der
Schätzung von 80 bis 90 Prozent richtig.

Die Heizung hat einen wesentlichen Anteil am häuslichen
Energieverbrauch – das ist den meiste

Führende, neue ICT für ein besser vernetztes Energie-IoT

Huawei und Provincial Electricity
Authority (PEA) haben heute gemeinsam den Intelligent Power Grid
Summit 2016 unter dem Motto "Führende, neue ICT für ein besser
vernetztes Energie-IoT" veranstaltet. Das Gipfeltreffen wurde von
über 300 Führungskräften besucht, darunter Vertreter der
thailändischen Regierung und globale Branchenexperten.
Themenschwerpunkte waren, Energieversorgungsunternehmen bei der
digitalen Transformation durch innovative ICT zu

Umsätze in der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft 2014 um 2,6 % gesunken

Im Jahr 2014 haben die Unternehmen der Energie-,
Wasser- und Entsorgungswirtschaft mit 20 und mehr Beschäftigten 587,7
Milliarden Euro Umsatz erzielt. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, war das ein Minus von rund 15,9
Milliarden Euro (nominal – 2,6 %) gegenüber 2013. Damit ist der
Umsatz das zweite Jahr in Folge gesunken, nach mehreren Jahren mit
starken Zuwächsen. So lag der Umsatz 2014 immer noch um 32,4 % höher
als 2010.

Die Entwicklung in

Neue interne TTIP-Papiere: EU-Kommission droht Energiewende zu beerdigen EU-Position gefährdet Förderung der Erneuerbaren und Klimaschutzziele

Berlin, 11.7.2016 – Die EU-Kommission bringt mit
ihrer bislang geheimen Verhandlungsposition im umstrittenen
Handelsabkommen TTIP die deutsche Energiewende in Gefahr. Interne und
aktuelle Verhandlungsdokumente, die Greenpeace heute gemeinsam mit
anderen europäischen Umweltschutz- und entwicklungspolitischen
Organisationen veröffentlicht, zeigen erstmals: Die von der
Kommission vorgeschlagene Deregulierung des Energiehandels würde
Kernelemente der deutschen Energiewende wie d

Stadtwerke Award 2016: Die Nominierten

Stadtwerke Bad Reichenhall, Billing4us, E–RP,
Energieversorgung Offenbach sowie Energie & Wasser Potsdam und die
Stadtwerke Wunsiedel sind für den Stadtwerke Award 2016 nominiert.
Die feierliche Verleihung findet im Rahmen der Abendveranstaltung des
VKU Stadtwerkekongresses am 13. September 2016 in Leipzig statt.

23 Unternehmen haben sich um den Stadtwerke Award 2016 beworben.
"Die Vielzahl und Vielfalt der eingegangenen Bewerbungen spiegelt das
hohe Engagement kommunaler E

Pariser Klimaabkommen verlangt Kohleausstieg Greenpeace-Aktivisten demonstrieren am Brandenburger Tor für konsequenten Klimaschutz

Berlin, 5.7.2016 – Gegen die stockende Umsetzung
des Pariser Klimaabkommens in Deutschland demonstrieren zehn
Greenpeace-Aktivisten heute in Berlin beim Petersberger Klimadialog.
Die Umweltschützer haben vor dem Brandenburger Tor, in unmittelbarer
Nähe des Veranstaltungsorts, eine sieben Meter hohen Weltkugel
errichtet, die in den Abgasen von Kohlkraftwerken zu ersticken droht.
"Frau Merkel, Paris bedeutet Kohleausstieg", steht auf dem Globus. In
den Abgasen ist das Gesi

IT-Sicherheitstraining für Industrie 4.0

Das renommierte Aus- und Weiterbildungszentrum
SANS Institute veranstaltet vom 19. bis zum 25. September in London
ein Sicherheitstraining rund um die Sicherheit von Industrieanlagen
und die Industrie 4.0. Die Teilnehmer können drei verschiedene Kurse
besuchen, die sich mit der Absicherung von Produktionsprozessen
beschäftigen. Am Montag vor der Veranstaltung führt eine eintägige
Konferenz in das Event ein. Das Training bereitet auf die
Zertifizierung GIAC Global Indust

taz-Kommentar zu Vattenfalls Verkauf der Braunkohle von Reinhard Wolff

Grüne Klimaheuchler

Wenigstens schämt sich die rot-grüne Regierung in Stockholm für
ihre Entscheidung, die Vattenfall-Braunkohle zu verkaufen. Denn wer
so etwas gezielt zu Beginn der parlamentarischen Sommerpause und am
ersten Juliwochenende verkündet – an dem die SchwedInnen für einen
Monat in ihre Ferienhäuser verschwinden -, tut das in der Hoffnung,
eine politische Debatte zu vermeiden.

Recht behielten auch jene, die vermutet hatten, Schweden wo