Die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV) setzt auf das Lieferantenportal von Taulia / Taulia-Lösung stärkt Lieferanten, senkt Kosten und erwirtschaftet zusätzliche Einnahmen

Taulia, der Finanzpartner der Supply-Chain, hat
die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV) als Kundin
gewonnen. Die DVV stellt als kommunaler Multidienstleistungskonzern
unter anderem in den Bereichen Energie-, Wasserversorgung und
Personennahverkehr eine leistungsfähige Infrastruktur für rund
490.000 Menschen in Duisburg bereit. Das Unternehmen setzt auf das
Lieferantenportal von Taulia, um die Beziehung zu seinen Lieferanten
zu vertiefen. Außerdem sollen Ve

Herausragend: DEUTSCHER FONDSPREIS 2016 für ÖKOVISION CLASSIC / FONDS professionell, FAZ und Institut für Vermögensaufbau vergeben die begehrte Auszeichnung an den „Gewinner der Zukunft“ (FOTO)

Herausragend: DEUTSCHER FONDSPREIS 2016 für ÖKOVISION CLASSIC / FONDS professionell, FAZ und Institut für Vermögensaufbau vergeben die begehrte Auszeichnung an den „Gewinner der Zukunft“ (FOTO)

Im Segment "Sustainable Investment" wird der ÖKOWORLD ÖKOVISION
CLASSIC (WKN 974968) als "HERAUSRAGEND" beurteilt und gewinnt den
DEUTSCHEN FONDSPREIS 2016 in Mannheim.

Im Rahmen der Gala-Nacht zum 15. FONDS-professionell-KONGRESS am
27. Januar 2016 vergab FONDS professionell den DEUTSCHEN FONDSPREIS
gemeinsam mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung als Medienpartner
und mit fachlicher Unterstützung des auf Portfolio- und Risikoanalyse
spezialisier

Thüga beteiligt sich an Startup-Unternehmen eness GmbH

– Beteiligung an Startups neues Thüga-Geschäftsfeld
– Direktvertrieb steht im Fokus von "daheim Solar"
– Marktpotential von Solaranlagen mit Speicher gemeinsam
erschließen

"Zur künftigen Thüga-Strategie gehört auch, dass wir uns an neuen,
innovativen Unternehmen beteiligen, sofern diese einen
energiewirtschaftlichen Kontext haben und einen Mehrwert für die
Thüga-Gruppe bieten", so Dr. Matthias Cord, stellvertrete

Die HAMBURGER ENERGIETAGE bauen in 2017 ihr erfolgreiches Messekonzept weiter aus und ziehen in eine neue Location

Am 05. und 06. Februar 2016 werden die HAMBURGER
ENERGIETAGE zum dritten Mal im CCH (Congress Center Hamburg),
stattfinden. Da das CCH aufgrund von Sanierungs- und Umbauarbeiten ab
2017 für zwei Jahre geschlossen wird, haben die Veranstalter aus der
Not eine Tugend gemacht und kündigen an, dass die 4. HAMBURGER
ENERGIETAGE Anfang Februar 2017 in der Inselparkhalle auf dem
ehemaligen IBA-Gelände stattfinden werden.

"Die Anbindung an den ÖPNV ist optimal, die dir

3. Hamburger Energietage 2016 – die große norddeutsche Bau- und Immobilienmesse für mehr Energieeffizienz (05.-06. Februar im CCH) wächst weiter

Mehr als 100 Aussteller, 2 Sonderschauen, 50
Vorträge, großer E-Mobilitäts-Parcours und 3.000 Gebäude-Checks für
Wohnimmobilien schon ab 75 Euro

Am 05. und 06. Februar 2016 finden zum dritten Mal im CCH –
Congress Center Hamburg, die HAMBURGER ENERGIETAGE statt, eine in
Norddeutschland einmalige Messe für energetisches Bauen und
Modernisieren von Wohngebäuden.

Neben den führenden Verbänden und Institutionen der Wohnungs- und
Immobilienw

Immobilien-Umfrage: Viele Mieter und Käufer wollen Strom selbst erzeugen und speichern (FOTO)

Immobilien-Umfrage: Viele Mieter und Käufer wollen Strom selbst erzeugen und speichern (FOTO)

Für 26 Prozent der Deutschen ist eine Solaranlage auf dem Dach –
überwiegend in Kombination mit einem Stromspeicher im Keller – ein
wesentliches Entscheidungskriterium bei Kauf oder Anmietung einer
Immobilie. Ansonsten hat die Bedeutung von Energiethemen bei der
Wohnungs- und Haussuche im Vergleich zum Vorjahr jedoch abgenommen.
Zu diesem Ergebnis kommt die fünfte repräsentative Immobilien-Umfrage
von LichtBlick. Für die Umfrage hat das Marktforschungsinstitut

Auszeichnung für Innovationen im Bereich Wasseraufbereitung

(Mynewsdesk) Emschergenossenschaft und BRAIN AG erhalten den ?RE-Water-Award? für Kohlenstoffnutzung aus Abwasser

Dr. Daniel Klein, Dirk Bogaczyk und Dr. Linh-Con Phan von der Emschergenossenschaft sowie Dr. Renate Schulze und Dr. Guido Meurer von der BRAIN AG wurden als Team mit dem ?RE-WATER-Award? für das Projekt ?ZeroCarbFP ? Weitergehende Nutzung kohlenstoffhaltiger Abwasserströme durch biotechnologische Prozesse? im Rahmen der Veranstaltung RE-WATER Braunschweig ausgezeichn

Fast jeder Dritte plant konkret Wechsel seines Stromanbieters

Die Bereitschaft der Deutschen, ihren
Stromlieferanten zu wechseln, ist gestiegen: 71 Prozent können sich
grundsätzlich eine Umstellung vorstellen. Im Vorjahr waren es 64
Prozent. Auffallend: 30 Prozent aller Stromkunden in Deutschland
planen derzeit konkret einen Anbieter-Wechsel! Zum gleichen Zeitpunkt
2015 waren es lediglich 24 Prozent. Das hat jetzt eine Umfrage der
Unternehmensberatung Ramboll Putz & Partner unter 1.000 Verbrauchern
ergeben.

Die bevölkerungsrepr

Stuttgarter Nachrichten: Feinstaubalarm

Manchen gehen die Appelle, das Auto stehen zu
lassen und stattdessen Bus und Bahn zu nutzen, bereits jetzt zu
weit. Sie sehen einen Eingriff in ihre Freiheit. Noch aber gibt es
diesen nicht. Doch sollten die Schadstoffwerte weiter über der
EU-Marke bleiben, wird es 2018 erstmals Fahrverbote geben. An
diesen würde auch eine parteipolitisch anders zusammengesetzte
Landesregierung nicht vorbei kommen. Die Chance, Verbote zu
verhindern, sollte man nutzen.

Pressekontakt:
S