"Die Windenergie in Deutschland ist geprägt von
einem lebendigen Mittelstand. Die Branche wird getragen vom
Engagement von Einzelpersonen über Bürgerenergieprojekten und
Genossenschaften, von kleinen und mittleren Unternehmen, Kommunen und
ihren Stadtwerken bis hin zu klassischen Energieversorgern. Diese
Vielfalt der Akteure sichert einen aktiven Markt, führt zu ständigen
Innovationen und treibt die technische Entwicklung voran. Die vielen
mittelständisch
Bei Stadtwerken und Energieversorgern steigt die Bedeutung von
digitalen Beschaffungslösungen. In einer aktuellen Studie* gaben 37
Prozent der befragten Unternehmen an, bereits Online-Lösungen ihres
Energielieferanten zu nutzen – und das, obwohl diese Angebote erst
seit kurzem im Markt sind. Hoch im Kurs standen insbesondere
Marktinformationen, Möglichkeiten zum Online-Einkauf sowie aktuelle
Kurse.
Das Thema "Energieversorgerwechsel" ist in den
deutschen Haushalten und an den Stammtischen als Gesprächsthema
angekommen. Wie die aktuelle Vertriebskanalstudie Energie 2015 zeigt,
ist der Anteil der Versorgerwechsel, die durch die Empfehlung von
Freunden oder Bekannten ausgelöst wurden, seit 2013 von 17% auf nun
23% gestiegen. 28% gaben zudem an, dass sie sich bei Freunden und
Bekannten über einen neuen Anbieter informiert hätten. Auch hier ist
seit 2013 ein
UnionPay International gab am 23.
Juli bekannt, dass die Anzahl der Bildungseinrichtungen in Übersee,
darunter Highschools, Colleges und Universitäten, die UnionPay-Karten
für die Zahlung von Studiengebühren akzeptieren, auf über 1.200
gestiegen ist. Der Service steht in Ländern und Regionen für das
Auslandsstudium zur Verfügung, wie den USA, Kanada, Australien,
England, Neuseeland, Hongkong und Taiwan, und deckt viele renommierte
Universitäten a
Natürlich kann es sich eine große Volkspartei
(nennen wir sie ruhig noch so) wie die SPD gar nicht leisten, im
Wahlkampf nicht das Ziel einer eigenen Mehrheit und eines
sozialdemokratischen Regierungschefs auszugeben. Was wäre denn die
Alternative? Eine frühe Koalitionsaussage für Angela Merkel? Wie auch
immer. Albigs Gedankensprünge zeigen, wie wenig sich die SPD zurzeit
zutraut. Wenig Mumm und viel Merkel – Sigmar Gabriel dürfte sich leid
tun.
International Endesa BV (IEBV) hat seinen Geschäftsbericht für das
erste Halbjahr 2015 publiziert. In den ersten sechs Monaten des
Jahres 2015 hat IEBV Nettoeinnahmen in Höhe von 0,01 MM Euro durch
seine Finanzaktivitäten verzeichnet. Das Unternehmen kümmerte sich
erfolgreich um das Management und die Verwaltung seiner Finanzanlagen
und Verbindlichkeiten, darunter ECP, GMTN, konzerninternen Darlehen
sowie derivative Finanzinstrumente. Der Geschäftsbericht de
Die ING-DiBa trägt ab sofort aktiv zur Gestaltung der nächtlichen
Frankfurter Skyline bei. Fortan illuminieren 230 energieeffiziente
LED-Linienleuchten abwechselnd einzelne Fassadenelemente des Gebäudes
in der Theodor-Heuss-Allee von der Dämmerung bis zum Morgengrauen in
orange und weiß. Das nun umgesetzte Beleuchtungskonzept "Illusion
eines Sonnenuntergangs" von "MAASS-Licht Lichtplanung" in Hamburg war
als Sieger aus einem Wettbewerb der Li
63 Prozent der Top-Entscheider im
"Capital-FAZ-Elite-Panel" stark beunruhigt über Lage in der Eurozone
/ 89 Prozent für Freihandelsabkommen mit den USA / Große Koalition
wird positiver beurteilt / 78 Prozent für höhere Flüchtlingsquote
Deutschlands / Griechenland-Krise stärkt Ansehen von Schäuble
Deutschlands Top-Entscheider sind skeptisch, ob Griechenland auf
Dauer in der Eurozone zu halten ist. Wie das aktuelle
"Capital-FAZ-Elit
Windkraftanlagen im Wald werden von 79 Prozent der
Befragten abgelehnt. Das ist das Ergebnis der neuesten
repräsentativen Emnid-Umfrage, die von der Deutschen Wildtier
Stiftung in Auftrag gegeben wurde. Auf die Frage: "Für den Ausbau der
Windenergie sollten generell keine Waldgebiete verschwinden oder
zerschnitten werden", antworteten 79 Prozent der Befragten: "Dem
stimme ich zu!" Lediglich 11 Prozent akzeptieren, dass für
"zusätzliche Windkrafta
In der heute früh verschickten Presseerklärung wurde
der Ort der Greenpeace-Messungen fälschlicherweise Litate genannt,
richtig heißt der Distrikt Iitate. Wir bitten den Fehler zu
entschuldigen.
Pressemitteilung vom 21. Juli 2015
Japans Regierung will Tausende in verstrahlte Gebiete um Fukushima
zurück zwingen
Greenpeace-Messungen: Radioaktivität weiter auf gefährlich hohem
Niveau
Tokio, 21. 7. 2015 – Die japanische Regierung plant Tausende