Neue Auslegungssoftware revolutioniert PV-Angebotswesen in Deutschland – Von der Standorteingabe bis zum fertigen Angebot in 10 Minuten

Die US-amerikanische
Auslegungssoftware für Photovoltaikanlagen ModSolar gibt es ab sofort
als deutsche Version. Das Programm arbeitet als "Software as a
Service" Lösung (SaaS) und ermöglicht Anlagenauslegung und
Angebotserstellung in weniger als 10 Minuten. Bei der
Wirtschaftlichkeitsberechnung werden auf unterschiedliche
Kundengruppen abgestimmte synthetische Lastprofile des
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) eingesetzt.
Sonnenbatteriekun

RESOL auf der intersolar Europe 2015

Die intersolar steht vor der Tür, und RESOL ist
natürlich wieder dabei – mit vielen neuen Produkten! In diesem Jahr
gibt es viel Neues im Bereich Visualisierung und
Fernparametrisierung. VBus.net, das Internetportal für Ihre Heizung-
und Solaranlage, ist nun in neuer Version mit vielen neuen Features,
z. B. der automatischen E-Mail-Benachrichtigung, online. Mit
VBus®Touch HC und VBus®Touch Trainer sind nun auch Apps für Heizung
und Schulungen verfügbar, te

Energieeffizienz: Einsparpotenziale bieten Perspektiven (FOTO)

Energieeffizienz: Einsparpotenziale bieten Perspektiven (FOTO)

– Erst 73 Prozent der Betriebe achten konsequent auf
Energieverbrauch
– Energieaudits werden für viele Unternehmen Pflicht
– Intelligenter Einsatz von Energie als Wettbewerbsvorteil
– Chancen der dezentralen Erzeugung

Energie effizienter nutzen und dadurch Kosten sparen: Erst rund
dreiviertel der deutschen Betriebe setzen laut einer E.ON-Umfrage
konsequent darauf, möglichst wenig Energie zu verbrauchen. Vor allem
wird aktuell in mehr als der Hälfte der Be

Starker Rückhalt für dezentrale Energieversorgung / Repräsentative forsa-Umfrage zur Energiewende – Dr. Timm Kehler: „Mit Heiztechnologien auf Erdgas-Basis gut gerüstet“

In Deutschland gibt es einen starken Rückhalt für
den Trend zur dezentralen Energieversorgung. Das ist das Ergebnis
einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag von Zukunft Erdgas.
Eine klare Mehrheit von 81 Prozent der Befragten hält es für
sinnvoll, Strom und Wärme dort zu produzieren, wo sie auch verbraucht
werden.

"Die Bedeutung der dezentralen Energieversorgung wird im Zuge der
Energiewende noch zunehmen", sagt Dr. Timm Kehler, Vorstand der

Klima- oder Kohlekanzlerin? Entscheiden Sie sich, Frau Merkel/ Greenpeace-Aktivisten gehen in 60 Städten für Klimaschutz auf die Straße

Für mehr Einsatz der Bundeskanzlerin zum Schutz
des Klimas gehen deutschlandweit Greenpeace-Aktivisten am morgigen
Samstag, den 30. Mai, in 60 Städten auf die Straße. Die
Umweltschützer fordern von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), ihren
internationalen Versprechungen endlich national Taten folgen zu
lassen und einen schrittweisen Ausstieg aus der Kohlekraft
anzukündigen. Unter anderem in Berlin, Köln und Dresden fragen sie
auf Bannern: "Klima- oder K

KWK kann wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten

"Die Stadtwerke unterstützen den im
Bundeswirtschaftsministerium diskutierten Vorschlag, aus der
Flankierung einer Bestandssicherung, Modernisierung und dem Neubau
hocheffizienter kommunaler Kraft-Wärme-Kopplungs(KWK)-Anlagen einen
beachtlichen Beitrag zur Verwirklichung der CO2-Minderungsziele bis
2020 zu gewinnen", kommentiert Ivo Gönner, Präsident des Verbandes
kommunaler Unternehmen (VKU).

Hintergrund für diese Bewertung ist die von der Bundesregi

Studie Energiewirtschaft: Personalauswahlprozess auslagern spart Kosten

– 82 Prozent der deutschen Energie-Unternehmen sehen in der
Auslagerung ein probates Mittel, um Fluktuation, Fehlbesetzungen
und Folgekosten zu reduzieren

– Aktueller Report der BWA Akademie "Arbeitsmarkt und berufliche
Herausforderungen 2015 in der deutschen Energiewirtschaft"
kostenlos unter team@euromarcom.de erhältlich

– Personalexperte Harald Müller sieht in der Auslagerung die
Möglichkeit, die Personalentwicklung gezielter,

ICoTA China etabliert, um CTU-Geschäft in China zu stärken

Am 22. Mai fanden das
International Coiled Tubing Seminar und die Gründungszeremonie der
ICoTA China in Yantai, China, statt. Herr Jason Gao, General Manager
von Jason O&G Equipment LLC., wurde zum Chairman von ICoTA China
ernannt. Es wird davon ausgegangen, dass die Gründung von ICoTA China
zu einer Nutzung der gebündelten Fertigkeiten und Perspektiven der
Mitglieder der Vereinigung führen wird, um die Kenntnisse
hinsichtlich Rohrschlangen in China miteinander zu t

NABU: Klare Orientierung bei Artenschutz-Konflikten in der Windkraftplanung

Der NABU hat den Beschluss der Umweltminister der
Länder zur Freigabe des sogenannten "Neuen Helgoländer Papiers"
begrüßt. Damit erhalten Windkraftplaner von nun an in Deutschland
mehr Planungssicherheit bei der Anlage von Windkraftanlagen in der
Nähe von sensiblen Vogelvorkommen. Im Papier geregelt sind die
empfohlenen Mindestabstände zwischen den Anlagen und seltenen Arten,
wie etwa Schreiadlern, Rotmilanen oder Schwarzstörchen.

Die Minis

Thüga-Gruppe setzt angesichts der schwierigen energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen auch für das Geschäftsjahr 2015 auf Konsolidierung und moderates Wachstum

– Das in 2014 vereinnahmte Beteiligungsergebnis der Thüga
Aktiengesellschaft erhöht sich um sechs Prozent auf 364,5
Millionen Euro
– Unternehmen der Thüga-Gruppe behaupten sich auch 2014 im
schwierigen Marktumfeld
– Kurs 2015: Weiterhin Konsolidierung und moderates Wachstum

"Zentrales Anliegen der Unternehmen der Thüga-Gruppe ist es,
kommunale Werte nachhaltig zu entwickeln", so Michael Riechel,
Sprecher des Vorstandes der Thü