Texxol erzielt erneut herausragendes Bohrergebnis

Die TEXXOL Mineralöl AG legt aktuell erneut
erfreuliche Zahlen vor: So konnten in einer Rekordzeit von nur drei
Monaten bereits 30% des für die "Livingood"-Bohrung eingesetzten
Kapitals erwirtschaftet werden.

Ein sehr erfreuliches, wenn auch nicht allzu überraschendes
Ergebnis, denn "Livingood" wurde nach sorgfältigen Analysen
ausgewählt und liegt nahe der "Casey-Wilson"-Bohrung, die schon nach
10 Monaten "pay-out" erziel

Branche warnt vor Ausbau-Stopp auf See / „Rendsburger Appell“ mit 16 Empfehlungen zum Offshore-Ausbau veröffentlicht (FOTO)

Branche warnt vor Ausbau-Stopp auf See / „Rendsburger Appell“ mit 16 Empfehlungen zum Offshore-Ausbau veröffentlicht (FOTO)

Rund 20.000 Beschäftigte sind deutschlandweit in der
Offshore-Branche aktiv, davon ca. 2.000 in Schleswig-Holstein. Bis
2020 können es rund 30.000 in Deutschland und 3.000 Arbeitnehmer im
nördlichsten Bundesland sein – wenn weiter in Offshore-Windenergie
investiert wird. Im "Rendsburger Appell" empfiehlt die
Windkraftbranche unter Koordination der Netzwerkagentur windcomm
schleswig-holstein Landes- und Bundespolitikern, stabile und
verlässliche Rahmenbedi

Wohnimmobilien in Deutschland: Demografische Entwicklung und Energieeffizienz eröffnen neues Geschäftspotenzial für die Branche

– Neue Roland Berger-Studie: Alterung der deutschen Gesellschaft
führt zu einer steigenden Anzahl kleinerer Haushalte – immer mehr
ältere Menschen leben allein

– Nachfrage nach altersgerechten Wohnungen steigt

– Drei Viertel der Bauinvestitionen flossen 2012 in die Sanierung
alter Immobilienbestände

– 30 Prozent davon wurden für die energetische Sanierung der
Immobilien eingesetzt

– Finanzierung: Bankkredite und Pfandbriefe dominieren;
alternativ

AVEVA und ETAP unterzeichnen Vereinbarung zur Lieferung von Branchenneuheit für Elektroingenieure

Die Zusammenarbeit von AVEVA und ETAP stellt erste bidirektionale
Datenaustausch-Umgebung für komplette Datenprüfung, einschliesslich
3D-Visualisierung

zur Verfügung

AVEVA und ETAP haben einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet, im
Rahmen dessen beide Unternehmen gemeinsam eine Software-Schnittstelle
zwischen AVEVA Electrical und der Unternehmenslösung für
Elektrizitätsversorgungssysteme von ETAP entwickeln werden. Die neue
Schnittstelle bietet Elek

Noble Group und EIG formieren neues Energieunternehmen

Noble Group Limited
(SGX: N21) ("Noble") und EIG Global Energy Partners ("EIG") kündigten
heute die Gründung und von Harbour Energy, Ltd ("Harbour Energy") an
und gaben ihre Absicht bekannt, dieses neue Unternehmen mit Kapital
auszustatten. Es soll dann auf internationaler Ebene als Eigentümer
und Betreiber von vor- und nachgelagerten Energieanlagen fungieren.
Harbour Energy hat die Absicht, hochwertige Anlagen zu erwerben, die
dem Unternehmen Z

Effizientestes Kraftwerk Südostasiens: KfW IPEX-Bank finanziert GuD-Kraftwerk San Gabriel

– Hermesgedeckter Kredit über 265 Mio. USD
– State-of-the-Art Kraftwerksneubau auf den Philippinen
– Deutsche Schlüsseltechnologie von Siemens ermöglicht mit
höchsten Wirkungsgraden CO2-ärmere Energieerzeugung

Mit einem Kredit in Höhe von 265 Mio. USD finanziert die KfW
IPEX-Bank den Bau des 414-MW-Gas- und Dampfkraftwerks "San Gabriel"
in der philippinischen Stadt Batangas City. Die Darlehensmittel
dienen hauptsächlich der Fin

phoenix-Live: Live: Bundesrat u.a. zu Mindestlohn und Energiewende – Freitag, 11. Juli 2014, 9.30 Uhr

Die letzte Sitzung des Bundesrates vor der
parlamentarischen Sommerpause zeigt phoenix am Freitag, 11. Juli,
live ab 9.30 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Energiewende,
die Einführung des Mindestlohns, der Haushaltsetat 2014 sowie die
Reform des Lebensversicherungsrechts.

Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de

VKU zum Hauptgutachten der Monopolkommission / „Entscheidungen zur Rekommunalisierung müssen vor Ort getroffen werden“

Die heute im neuen Hauptgutachten der
Monopolkommission formulierten Forderungen, die Kommunalwirtschaft
verschärft zu regulieren, lehnen die kommunalen Unternehmen
entschieden ab. "Das wäre ein erheblicher Eingriff in die
Organisationsfreiheit der Kommunen", so Hans-Joachim Reck,
Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU).

Die Monopolkommission geht von dem Verständnis aus, dass
staatliche und damit auch kommunale wirtschaftlich

Stuttgarter Nachrichten: Sozialministerin Altpeter

Die Vermutung drängt sich auf, dass der grüne
Ministerpräsident die SPD-Sozialministerin alt aussehen lassen
wollte. Es dürfte ihn jedenfalls nicht wundern, dass sein brüskes
Nein zu Altpeters Gesetzentwurf vom Regierungspartner als
Trotzreaktion auf das jüngste Spar-Solo des SPD-Finanzministers Nils
Schmid gedeutet wird. Könnte es sein, dass man in der Landesregierung
derzeit lieber über Retourkutschen nachsinnt als darüber, wie man das
Land vor