Stuttgarter Nachrichten: Wowereit

Wowereit hat die Stunde seines Rücktritts selbst
bestimmt. Der vorweihnachtliche Termin ist deshalb überraschend ,
weil es bereits der Anlässe viele gab, die seinen vorzeitigen Abgang
schon früher hatten erwarten lassen. Längst sind seine
Popularitätswerte aus luftigen Höhen in den Keller gesaust.
Unaufhaltsam. Irreparabel. Mit Wowereit weiter so, möglicherweise
über 2016 hinaus: Das wäre den Berlinern weder zu erklären noch
zuzumuten

Umfrage: 68 Prozent der Deutschen wollen Energie selber erzeugen

Die Mehrheit der Bundesbürger – nämlich 68
Prozent – hat sich vorgenommen, so viel Strom und Wärme wie möglich
selber zu erzeugen. Gleichzeitig wünschen sich 80 Prozent, von den
großen Energiekonzernen unabhängig zu sein. Das sind Ergebnisse der
Umfrage "Energie-Trendmonitor 2014", für die 1.000 Bundesbürger
befragt wurden. Mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach
ist das zumindest ein Stück weit möglich. Das Probl

VDE bestätigt RWE SmartHome hohe Datensicherheit (FOTO)

VDE bestätigt RWE SmartHome hohe Datensicherheit (FOTO)

Verband steht für weltweit anerkannte Standards – Zertifikat
"Informationssicherheit geprüft" erstmals für Smart-Home-Backend
verliehen – Funkbasierte RWE-Haussteuerung konsequent verschlüsselt
und sicher vor unbefugten Zugriffen

Die intelligente Haussteuerung RWE SmartHome hat vom Verband der
Elektrotechnik (VDE) das Gütesiegel für Informationssicherheit
erhalten. Damit ist die RWE Effizienz GmbH berechtigt, für ihre
SmartHome-Software

Azura-Edo-Kraftwerkprojekt von American Capital Energy& Infrastructure sichert sich Finanzierungszusage der OPIC in Höhe von 50 Millionen US-Dollar

American Capital Energy &
Infrastructure ("ACEI") gab heute bekannt, dass die Overseas Private
Investment Corporation ("OPIC"), eine Gesellschaft zur Förderung
privater Investitionen in Entwicklungsländern der US-Regierung, eine
Direktfinanzierung in Höhe von bis zu 50 Millionen US-Dollar
genehmigt hat, um den Bau und den Betrieb des
Azura-Edo-Kraftwerkprojekts bei Benin City im Bundesstaat Edo,
Nigeria zu fördern. Das Azura-Edo-Kraftwerkprojekt

TWIS-Langzeitstudie belegt hohe Sensibilität für Qualität und Leistung / Fracking: Verbraucher sorgen sich um Wasserqualität (FOTO)

TWIS-Langzeitstudie belegt hohe Sensibilität für Qualität und Leistung / Fracking: Verbraucher sorgen sich um Wasserqualität (FOTO)

Die Langzeitstudie "Qualität und Image von Trinkwasser in
Deutschland (TWIS) vom Institut für empirische Sozial- und
Kommunikationsforschung (I.E.S.K.) zeigt 2014 erneut, dass die
Verbraucher der Qualität des Trinkwassers ein hohes Vertrauen
aussprechen. Insgesamt bewerteten im zurückliegenden Zeitraum
(2013/2014) über 82 Prozent der Befragten die Trinkwasserqualität mit
"sehr gut" oder "gut". Zudem geben die Verbraucher ihren
Wass

Offizielle Einweihung des Gemeinschaftswindpark Kandrich GmbH& Co. KG

– Erste Projektentwicklung für kommunale Partner erfolgreich
abgeschlossen
– Gemeinschaftswindpark mit hoher Bürgerbeteiligung offiziell
eingeweiht
– Perfektes Timing: Alle Windanlagen speisen fristgerecht ins Netz
ein

Unter den Augen der rheinlandpfälzischen Wirtschaftsministerin
Eveline Lemke ist der Gemeinschaftswindpark Kandrich GmbH & Co. KG
mit einer installierten Erzeugungsleistung von 18 Megawatt heute
offiziell eingeweiht worden. Der

VKU zu den Strommarkt-Studien, die das BMWI heute veröffentlicht hat

Die Gutachten, die das Bundeswirtschaftsministerium
heute veröffentlicht hat, sind für den Verband kommunaler Unternehmen
(VKU) der Auftakt zur notwendigen Debatte über das zukünftige
Strommarktdesign. Aus VKU-Sicht bestehen erhebliche Zweifel an den
Wertungen und Annahmen der Gutachter, insbesondere bei den
Flexibilitätspotenzialen (u.a. Verbrauch großer Stromkonsumenten wie
Fabriken, Stromimporte), die sehr hoch angesetzt wurden. Es gibt zwar
durchaus Flexibi

VKU zum Inkrafttreten des EEG / Wettbewerbliche Elemente müssen nun auf weitere Bereiche des Energiemarkts ausgedehnt werden

Morgen, am 1. August 2014, tritt die Reform des
Erneuerbare-Energien-Gesetzes in Kraft. Knapp ein Jahr nach den
Wahlen hat die Bundesregierung damit eine der drängendsten
energiepolitischen Aufgaben dieser Legislaturperiode erfüllt.
Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler
Unternehmen (VKU), dazu: "Die Bundesregierung ist den Prozess der
EEG-Reform in einem beachtlichen Tempo angegangen. Es ist richtig und
wichtig, dass trotz vieler Widerst&

NABU: Kein Fracking in Deutschland zulassen

Berlin – Der NABU fordert angesichts des heute
veröffentlichten Gutachtens des Umweltbundesamtes zu den Auswirkungen
von Fracking auf die Umwelt, kein Fracking in Deutschland zuzulassen.
"Die bisherigen Gutachten werfen mehr Fragen auf als sie beantworten.
Auf absehbare Zeit wird es nicht möglich sein, alle Risiken des
Frackings vollständig zu bewerten. Daher fordern wir ein klares
Verbot der Fracking-Technologie in Deutschland – und zwar in
unkonventionellen und konventi

KfW-Nachhaltigkeitsindikator: Deutschland bleibt auf Kurs

– Gesamtindikator steigt für 2013 leicht an
– Positiver Trend in allen drei Nachhaltigkeitsdimensionen
Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaftlicher Zusammenhalt
– Dimension Umwelt allerdings aufgrund schwächerer
Energiewendeindikatoren unter dem langjährigen Durchschnitt

Deutschland entwickelt sich weiterhin nachhaltig. Der aktuelle
KfW-Nachhaltigkeitsindikator weist für das Jahr 2013 eine leichte
Verbesserung auf einen Wert von 0,4 auf (Vorjahr: 0,3