Portfoliomanagement für kleine und mittlere
Stadtwerke
Ein erhöhter Wettbewerbsdruck und sinkende Margen im
Endkundengeschäft sowie ein verändertes Marktumfeld lenken den Fokus
vieler kleiner und mittlerer Stadtwerke auf die Optimierung ihrer
wesentlichen Prozesse. "Ein wesentlicher Hebel ist die Anpassung der
Beschaffungsstrategien sowie eine verbesserte Vermarktung der eigenen
oft kleinteiligen Erzeugungsanlagen", stellt Dr. Joachim
Wittinghofer, Leiter
Die sich im Umbruch befindenden Energieversorger vergeben die
Chance, neue Zielgruppen anzusprechen. Fast 90 Prozent der deutschen
Mobilgeräte-Besitzer haben noch nie eine App von Stromanbietern
genutzt. Das ist ein Ergebnis einer repräsentativen Studie von Steria
Mummert Consulting. Gerade einmal zwölf Prozent der Besitzer von
internetfähigen Mobilgeräten nutzen mobile Anwendungen (Apps) von
Stromanbietern. Das geht aus der "Potenzialanalyse Mobility"
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen
und Kollegen,
mit der Vorstellung seines Jahresberichts blickt der NABU auf die
Höhepunkte seiner Arbeit 2013 zurück und präsentiert die Ergebnisse
der Verbandsarbeit. Wir möchten Ihnen aktuelle Zahlen zur
Mitgliederentwicklung vorstellen und über wichtige Projekte
informieren.
Traditionell bietet die Vorstellung des NABU-Jahresberichts eine
gute Gelegenheit für eine umweltpolitische Bilanz, auch mit Bli
Die Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt
gegen Manager der Göttinger Erneuerbare Energie Versorgung AG (EEV).
"Die Staatsanwaltschaft hat ein Ermittlungsverfahren gegen leitende
Mitarbeiter der EEV eingeleitet", sagte die Sprecherin der Behörde,
Nicola Kreuzer, dem Radioprogramm NDR Info und der Hannoverschen
Allgemeinen Zeitung (HAZ). "Es geht um Vorwürfe im Zusammenhang mit
dem Geschäftsbetrieb der EEV." Weitere Angaben zu dem laufenden
Verfa
Die internationale BP Gruppe startet heute unter
dem Namen "Future Leaders Programme 2015" (FLP) eine
Bewerbungsaktion, mit der sie um junge potenzielle Führungskräfte
wirbt. 30 erstklassig qualifizierten Talenten bietet das Unternehmen
durch ein individuelles und globales Entwicklungsprogramm die Chance,
schnell in Führungspositionen weltweit einzusteigen.
Die Teilnehmer übernehmen während des dreijährigen Programms
Aufgaben aus dem Geschäf
Die Oman Oil Company S.A.O.C. (OOC), die 1996
gegründete omanische Investmentgesellschaft für den Energiesektor,
setzt erstmals auf deutsches IT-Knowhow: Das Unternehmen hat jetzt
eine Kooperationsvereinbarung im Bereich Risikomanagement mit der
Schleupen AG unterzeichnet, einem der Marktführer für IT-Leistungen
im Geschäftsfeld Risikomanagement, die OOC komplexe Softwarelösungen
bereitstellen wird.
Die Schleupen AG, die ihren Hauptsitz in Ettlingen hat,
– KfW-Energieeffizienzprogramm wichtiger Baustein der
Energieeffizienzpolitik in Deutschland
– Einsparung von jährlich 900 Gigawattstunden Energie und
Reduktion der Energiekosten bei geförderten Unternehmen um 150
Mio. EUR pro Jahr
– Jährlich Treibhausgasemissionen in Höhe von 545 Tausend Tonnen
vermieden
– Geförderte Investitionen sichern rund 51.000 Arbeitsplätze für
ein Jahr vor allem im Mittelstand
WASSER BERLIN INTERNATIONAL – Fachmesse und
Kongress für die Wasserwirtschaft – und das Bundesministerium für
Wirtschaft und Energie (BMWi) fördern 2015 erneut den Messeauftritt
junger, innovativer Unternehmen. Bereits zum dritten Mal in Folge
engagiert sich WASSER BERLIN INTERNATIONAL vom 24. bis 27. März 2015
mit dem geförderten Gemeinschaftsstand für technologische
Innovationen in der deutschen Wasserwirtschaft. Ziel des
Förderprogramms ist es, die Un
Als erster Anbieter auf dem deutschen Markt bietet das durch die
BaFin regulierte Unternehmen Crowdrange ein Crowdinvesting-Projekt
für Mittelstandsanleihen an. Die Penell GmbH, ein spezialisierter
Anbieter von Systemlösungen für Elektroversorgung, möchte die
Geschäfte des stark wachsenden Unternehmens durch eine Anleihe via
Crowdinvesting weiter ankurbeln. Das Projekt startete
erfolgversprechend: In wenigen Tagen wurden mit Hilfe von Crowdrange
Anleihen in H&
Erneut gute Nachrichten bei den
Horizontalbohrungen im bereits sehr erfolgreich arbeitenden
Produktionsgebiet "Barnett Shale": Die zwei geplanten
Anschlussbohrungen der TEXXOL AG konnten mit Erfolg niedergebracht
werden. Nachdem "Wilson-Casey" Mitte Juli positiv abgeschlossen
wurde, hat vor einigen Tagen, am 22. August, auch "Gentry" ihr Ziel
erreicht. Beide Bohrungen werden zur Zeit fertig gestellt und
anschließend getestet. Erste Bohrlochmessungen sin